Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TEE » 18.10.2007 07:48
liebe grüße
thomas
-
JensR
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.12.2003 16:14
- Wohnort: Neuss / NRW
Beitrag
von JensR » 18.10.2007 07:51
Moorkuh hat geschrieben:linda hat geschrieben:im grunde ist für mich nur wichtig: je kleiner der radius, umso einfacher kann ich damit fahren, oder??
Hallo Linda,
das stimmt so pauschal leider überhaupt nicht. Beweise: Stell dich statt deinem Edelwiser(?) mal auf einen 160er Atomic SL11 und schau ob du den einfach fahren kannst. Ich garantiere du kannst nicht. Aber der hat ebenfalls einen kleinen Radius (ist allerdings extrem, hart und null fehlertolerant).
cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
-
Znegva
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Znegva » 18.10.2007 08:47
Möchte euch auch noch mal für die Erklärung danken.
Die Idee mit dem Pappski finde ich sehr gut, da sich dadurch das Ganze wirklich leichter verstehen läßt.
Im Prinzip habe ich das so weit ja auch schon gewußt, aber leider nicht durch irgendwelche Lektüre oder Gespräche sondern vorwiegend dadurch, dass ich mir hie und da das Ganze Prinzip von wegen Flex, Radius usw. habe durch den Kopf gehen lassen und es daraus verstanden habe.
Gruß, Martin
-
linda
- Beiträge: 481
- Registriert: 24.10.2002 12:48
- Vorname: Linda
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Travemünde
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von linda » 18.10.2007 11:00
ich hab keinen edelwiser. ich hab einen fischer SRC allroundcarver in 140cm länge (bzw. kürze).
damit kann ich ganz gut fahren. am besten von allen ski, mit denen ich bisher fuhr.
falls man es fahren nennen soll; ich kann auf blauen und inzwischen roten pisten in gemäßigtem tempo runtereiern. ihr würdet euch warscheinlich schlapplachen und es rumrutschen nennen, aber für mich langts.
dennoch vielen dank dafür, daß ich nun in etwa weiß, daß ein kleiner radius für mich besser geeignet scheint.

olygraphie.de
_________________
-
Znegva
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Znegva » 18.10.2007 11:31
@ linda:
Nein, das ist noch immer nicht richtig. Was du anscheind brauchst um mit dem Ski fahren zu können ist sicher ein Ski, der
1.) kurz genug
2.) einen geringen Radius
3.) weich genug ist
Mit Skiern, die kurz sind und einen kleinen Radius haben, dafür aber bretthart sind, wirst du dann sicher auch nicht klar kommen.
Es sind einfach viel mehr Faktoren, die den richtigen ski füpr dich ausmachen. "Zufällig" hast du ja wohl den richtigen gefunden...
Gruß, Martin
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 18.10.2007 12:09
Kürzere Ski mit kleinerem Radius helfen tendenziell eher beim kurven machen. Es ist auch einfacher, sie zu carven. Man kann sie auch eher bei langsameren Tempi carven. Allerdings kann man damit dann wiederum schlechter weitere Kurven gesteuert/gecarvt fahren.
Der Radius und die Länge sind aber nur ein Kriterium von vielen, die ausmachen, ob ein Ski gut dreht. Sehr wichtig ist z.B. auch, wie hart ein Ski ist (d.h. ob er sich leicht in die Kurve biegt) und wie das "zurückbiegverhalten" ist. Aus diesen Gründen werden Skis oft von verschieden schweren Leuten sehr unterschiedliche im Fahrverhalten empfunden.
-
nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nicola » 18.10.2007 15:26
liebe linda,
es ist so wie meine "vorschreiber" erklären, zusätzlich möchte ich dir noch eine erklärung auf deinen schluss
dennoch vielen dank dafür, daß ich nun in etwa weiß, daß ein kleiner radius für mich besser geeignet scheint.
geben.
radius und skilänge sind ein funktionspaar. das bedeutet ski mit den selben massen von schaufelbreite, skimittenbreite und skiendenbreite haben bei unterschiedlichen längen unterschiedliche konstruktionsradien (der längere hat einen grösseren) - klar? das bedeutet, dass kürzere carvingski in der regel kleinere radien haben und deshalb (wegen der länge) bei entsprechender bauweise (biegeverhalten, biegelinie etc.) von gemütlicheren skifahrern, die wie martina schreibt, nicht so sehr auf steuerverhalten in langen schnellen kurven wert legen, besser ankommen.[/code]
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
linda
- Beiträge: 481
- Registriert: 24.10.2002 12:48
- Vorname: Linda
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Travemünde
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von linda » 18.10.2007 16:05
ja. verstehe.
also in etwa...
am besten, ich fahr meine ski so lange, bis nichts mehr damit geht.
und dann versuch ich, den gleichen nochmal in neu zu bekommen...
nunja, radius hin oder her - ich könnte im falle eines skikaufes eh nur wieder das gleiche tun wie schon einmal: im skiverleih probieren, bis ich einen finde, der gut abgeht (also für MICH gut abgeht!!)
und den kauf ich dann!! egal, welcher radius und egal wie lang. hauptsache, geht gut zu fahren.
danke vielmals für eure ausführlichen antworten!!
olygraphie.de
_________________
-
TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TEE » 18.10.2007 16:54
linda hat geschrieben:egal, welcher radius und egal wie lang. hauptsache, geht gut zu fahren.
...genau

liebe grüße
thomas
-
PK
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Beitrag
von PK » 18.10.2007 17:41
linda hat geschrieben:... egal, welcher radius und egal wie lang. hauptsache, geht gut zu fahren.
Ebenfalls voll
Genauso wie diese ewige Diskussion über jeden Zentimeter an Radius mehr oder weniger, ist die heutige Modellpolitik der Skifirmen zu verstehen. Jetzt kann man seine Ski sogar in 5cm Schritten oder gar weniger kaufen... *kopfschüttel*
+- 10cm "waren" ja noch OK... aber wer merkt schon den Unterschied wenn der Ski 150, 153 oder 155cm lang ist?
Am besten den Ski einfach an die Schulter halten... stimmt die Länge einigermaßen, probefahren und dann kaufen (wenn er gut läuft und gefällt). Und blos nicht auf irgendwelche technischen Diskussionen über Länge, Radius, Flex und und und, einlassen.

Servus aus Bayern!
Peter.
-
-
- 8 Antworten
- 3925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
- 13 Antworten
- 17434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00