Guido hat geschrieben:Könntest du das bitte ausführen?!
Ich bin da mal in ein größeres Sportgeschäft bei mir in der Nähe, bin sogar etwas früher von der Arbeit weil ich mir für so etwas gerne Zeit nehme.
Hab mir grob das Angebot kurz durchgeschaut und dann einen Verkäufer angesprochen welche Schuhe er mir für meinen Fuß empfehlen kann. Da mein Fuß für die Länge recht breit ist und einen hohen Rist hat ist das nicht so trivial und die Dachstein mit denen ich recht gut zurecht gekommen bin wurden nicht mehr hergestellt.
Nach einigem Probieren sind wir dann bei einem Salomon X-Wave 10 gelandet. Hat sich am Fuß recht gut angefühlt und der Verkäufer hat recht kompetent angefangen den Schuh anzupassen. Bis auf eine kleine Druckstelle am Innenknöchel hatte ich nichts auszusetzen und die sollte nach der Thermoanpassung weg sein (war sie auch). Das waren mal die Einstandskosten von etwas über € 300,-.
Beim Skifahren zeigten sich dann folgende Symptome:
Druckstellen am Aussenrist, die ignorierte ich vorerst, da es ein neuer Schuh war und ich mir dachte daß sich die beiden noch aneinander gewöhnen müßen. Ein bischen später kam ein leicht krampfendes Gefühl im Fußgewölbe dazu.
Als zeitweilig hartnäckiger Mensch brauchte ich noch zwei Tage länger bevor ich mir eingestand, daß sich Fuß und Schuh wohl nicht mehr an einander gewöhnen dürften.
Also wieder ab in's Sportgeschäft (diesmal das im Skigebiet) und dort mein Problem geschildert. Der Vorschlag war die Schale leicht zu weiten und eine Einlagesohle zu nehmen. Also her damit, wenn's das Problem löst (was es aber nicht tat).
Der Zeitraum zum Schmerz war jetzt zwar etwas länger und selbiger etwas leichter aber gelöst war's noch lange nicht. Da ich da grad beim Edelweiser testen war, es der letzte Tag des Kurzurlaubs aufs Kurzurlaubs auf's Kitzsteinhorn war und ich mir dachte, daß vielleicht einfach der Fuß etwas beleidigt war hab ich es dann nicht mehr weiter verfolgt.
Mit dem Anfangspreis sind wir jetzt etwa bei 350,-.
Ein paar Monate später ging's wieder auf die Piste, diesmal in Samnaun. Und der Schmerz kam auch wieder. Also wieder mal in's Sportgeschäft und der Verkäufer dort hat mal was vernünftiges gemacht. Er hat sich mal angeschaut wie viel Platz bleibt wenn ich ohne Innenschuh in die Schale steige (ca. 2.5-3 cm waren es wenn ich mich richtig erinnere, die Breite hätte gepaßt aber die Schale war zu lang). Die Alternativen wären jetzt gewesen, eine nochmalige Anpassung mit ungewißem Ausgang oder ein neuer Schuh. Der Verkäufer meinte, daß er zwar noch etwas Volumen "vernichten" könnte, aber das er nicht garantieren könne, daß mir der Schuh dann paßt. Das klang für mich plausibel, auch wenn für ihn der Verkauf wahrscheinlich auch vom finanziellen die bessere Variante war.
Also wieder mal ein paar Modelle probiert, mit und ohne Innenschuh und gelandet bin ich dann bei einem Fischer Somatec (7 glaub ich). Das war übrigens einer der Schuhe von denen der erste Verkäufer meinte, die seien absolut nichts für einen Fuß wie ich ihn habe. Ich hab dann noch gleich eine Einlagesohle mitgekauft und bin danach 5 Tage problemlos gefahren. (Eigentlich 6 wenn ich die zwei halben Tage vom Austria Skitest noch mitrechne).
Preislich war der Fischer übrigens billiger als ich ihn im Oktober im ersten Sportgeschäft bekommen hätte (was aber auch am Ausverkauf lag). Ich hab dann noch nach dem Urlaub bei mir in der Umgebung geschaut und hätt ihn dort nirgends billiger bekommen. Soviel also zum Vorurteil, daß es im Schigebiet teurer ist.
mein Fazit:
- nur weil man fast zwei Stunden in den Skischuhkauf investiert und dort, dann keine Schmerzen im Schuh hatte muß es noch nicht passen
- ohne die Schale mal ohne Innenschuh zu probieren werde ich keinen Skischuh mehr kaufen
- nächstes mal wird er gleich zu Urlaubsbeginn im Skigebiet gekauft. Dann ist nämlich der Verkäufer leichter zu greifen und beim Anpassen scheint dort auch mehr praktische Erfahrung vorhanden zu sein und im Extremfall gibt es oft auch Umtauschmöglichkeiten. (Der Freund meiner Schwester hatte seine Schuhe damals in Obertauern gekauft, konnte sie am zweitten Tag gegen ein anderes Modell tauschen weil's auch nicht gepaßt haben und hat sogar den Differenzbetrag erstattet bekommen, da das zweitte Modell etwas günstiger war).
- wenn ein Verkäufer sagt, daß einem ein bestimmtes Modell nicht passen kann muß das nicht stimmen
- wenn's zwickt nicht lange warten, sondern gleich zurück in's Sportgeschäft gehen. Noch ein Vorteil von Kauf im Skigebiet.