Wann legt ihr euch neue Skischuhe zu?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 24.09.2007 00:16

Also Skischuhe können auch 20 Jahre halten, fragt mal die ganzen Raichle Flexon Fahrer!!!!!!!
Da gibt es einige die auch auf 300-400 Tage kommen, wenn nicht mehr (dann sind aber auch schon zig Ersatzteile fällig geworden).

Die Weichmacher verflüchtigen sich nicht so schnell, zumindest die, die früher benutzt wurden (und jetzt vermutlich wegen Gesundheitsgefährdung verboten sind). Die Schuhe werden mit der Zeit natürlich weicher, das liegt aber eher am fahren als am im Keller liegen (bei mir natürlich immer in Pappbox (es muss Dunkel sein) und luftdicht im Plastiksack mit Verschluss abgepackt (ab 7 Tage nichtbenutzung).

Ich kauf mir meine Snowboardhardboots eigentlich nur gebraucht online (Passform ist bei der kleinen Modellvielfalt eh schon bekannt), hab da auch immer ein paar auf Reserve für Ersatzteile (bei 40€ gebraucht vs 300€ neu). Besonders die Zunge lässt recht schnell nach an Härte bei Raichle, die kann man aber ja zum Glück austauschen (meist wird ja eine harte und eine weiche mitgeliefer). Ob meine Fischer Skischuhe auch so lange halten, keine Ahnung, zumindest der Innenschuh wird längst nicht so lang halten wie die Thermoflexinnenschuhe von Conformable/Raichle(die halten so 30 Tage pro Backen, und können 4-5x gebacken werden - also bis zu 130-140 Tage bei mir - danach sind sie einfach zu dünn und kalt. Muss mal schaun ob die alten Thermoflex dann so dünn sind, dass sie in meine Fischer Skischuhe reinpassen. Die Schale ist so dick und hart, dass sie glaub ich ewig hält, glaub kaum dass die durchbricht (dass kann bei alten Raichles schon einmal passieren - wenn nur der Schaft bricht - kommt man aber billigst an Ersatzteile). Natürlich ist aber auch nicht jeder Skischuhhersteller so kulant, dass er wie Raichle auch noch für 12 Jahre alte Schuhe kostenlos Ersatzteile liefert wenn noch vorrätig.

Gerade die alten Schäumer (bei hartem Schaum), überleben 2-3 Schalen, die neuen sollen aber wegen Gesundheit/Ozonloch etc nicht mehr sol ange halten. :-?

Ein älterer Tecnica Schuh den ichhab, war auch noch nach 10 Jahren (aber kaum benutzung) o.k., ein Salomon Heierling Edition dagegen nach 5 Jahren fertig (bei gerade so 70-80 Skitagen), der einzige Grund für Neukauf bei mir war eigentlich konstantes Bootout mit den alten Schuhen - nicht die Performance - daher hab ich auch einen Fischer genommen, obwohl andere Semiplugs etwas bequemer erschienen - aber größere Bootoutgefahr hatten. Klar ist der neue Schuh direkter und in den Stangen etwas besser, aber zum freifahren ist der nun bald 12 Jahre alte Tecnica noch immer gut genug. Durch das viel größere Volumen, und den weichen Flex (im Gegensatz zum "alten" Fischer Somatec - der mit zum härtesten Zählt was es im Semiplugbereich gab) war der Schuh auf schlechter Piste eigentlich besser und benötigte weniger Kraft. Exakter steuern kann ich den Ski so auch nicht - sprich näher an die Stangen komme ich auch mit neuem Schuh nicht ran (beim Skifahren gehts bei mir eh nur um die Gaudi, da brauch ich nicht verzweifelt in der Videoanalyse schaun, ob die weiche oder die harte Zunge besser ist..... - am Ende wäre aber auch beim Snowboarden mehr Training 10x besser als Materialfetischismus)

Ich wechsel also eigentlich nur wegen gundlegenden Neuerungen, oder wegen Schalenbruch. Im Gegensatz zu einem 10 Jahre alten Ski, kann ein richtig gelagerter Schuh noch immer gut sein.

Ach so wegen bequem - die Fischer haben bestimmt 20 Stunden im Wohnzimmer an den Füßen verbracht, vor der ersten Benutzung, und auch erst so nach 4-5 Tagen war der Innenschuh so langsam dünn genug um schmezlos zu fahren. Bei meinem Schraubstockwahn, muss ich aber trotzdem auf jeder Liftfahrt öffnen - zumindest die 2. Schnalle. Die oberen beiden bleiben inzwischen jedoch meist zu, die 1. Schnalle werd ich glaube ich nächsten Winter abmontieren, da der Schuh eh so eng ist im Vorderfußbereich dass ich sie nicht brauche. Dafür sind sie jetzt echt bequem, aufmachen muss ich nur damit wieder Blut an die Füße kommt......
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 24.09.2007 01:14

Steiger hat geschrieben:Ich würde daher auch empfehlen, die Schuhe im Skigebiet zu kaufen und nicht auf jeden Euro zu achten......
Finde ich auch, vor allem weil die Versuche einen nicht optimal passenden Ski nachher anzupassen meist auch Folgekosten verursachen. Und die Anpassung ist dort wo du den Ski gekauft hast meist am günstigsten. Da ist der Kauf im Skigebiet von Vorteil denn meist merkt man es erst beim Skifahren, daß es zwickt oder kneift.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 24.09.2007 07:26

Guido hat geschrieben:Ja OK, aber da sind die meistens auch noch was teurer. Oder sollte ich mich da irren?
...gute preise kannst du auch im skigebiet bekommen. die zeiten sind doch schon lange vorbei, wo im urlaubsort alles teurer war.

und beachte - die preise in der skihalle neuss sind deutlich über dem, was
ich sonst bezahle...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Zustimmung

Beitrag von TOM_NRW » 24.09.2007 19:43

Hallo,

ich kann TEE nur zustimmen. Die Preise in der Skihalle sind recht hoch. Konnte dort auch noch nie eine richtig gute Beratung erwischen. Meist hat man als informierter User des Internets (Dank geht an Uwe der dieses Forum hier geschaffen hat) mehr Ahnung als die Verkäufer. Wenn dann ein Verkäufer Ahnung hat steht er noch unter dem Zwang genau die Modelle zu empfehlen die er gerade vorrätig hat bzw. die er bisher nicht losgeworden ist.

War erst am letzten Wochenende in Neuss im Shop. Habe den neuen Head Raptor Supershape anprobiert. Als ich dann 1-2 Fragen hatte, hat sich der Verkäufer nur noch in Floskeln verstrickt (von wegen "größte Schuhwand Europas ...blablabla).

Ich bin der Meinung dass man die kleinen und feinen - dafür aber auch teureren Geschäfte - aufsuchen sollte. Ob sie in den Alpen liegen oder nicht spielt für mich keine Rolle. Hauptsache es gibt kompetente Leute, die Ahnung haben von den speziellen Anforderungen jedes Skifahrers.
Die Namen guter Bootfitter wurden hier ja schon in diversen Postings genannt.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 24.09.2007 21:10

wenn du es nicht so weit haben möchtest, könntest du auch zur sportbörse hier in münster gehen ( www.sportboerse-muenster.de/ ). dort habe ich meinen skischuh gekauft und sandmann auch, meine ich. kleines aber feines geschäft mit guter auswahl und meiner meinung nach sehr guter und kompetenter beratung. auch als ich hinterher probleme mit druckstellen hatte, haben sie sich intensiv, gratis und mit erfolg drum gekümmert. die preise für die schuhe liegen im durchschnitt, würde ich meinen.

wenn du hingehst sag bescheid, ich wohne praktisch um die ecke, kriegst nen kaffee 8)
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Beitrag von Wünne » 25.09.2007 00:44

SkiGirlForLife hat geschrieben: auch als ich hinterher probleme mit druckstellen hatte, haben sie sich intensiv, gratis und mit erfolg drum gekümmert.
Hallo,
bist Du nicht im am Urlaubsort zum Bootfitter gegangen?
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 25.09.2007 11:47

Wünne hat geschrieben:
Hallo,
bist Du nicht im am Urlaubsort zum Bootfitter gegangen?
oh, ich war sogar bei mehreren bootfittern. :lol:

1. am Urlaubsort in Sank Johann im Pongau: der reinfall des jahrhunderts. hat sozusagen nichts gebracht.

2. in Karlsruhe bei ...., ah, mir fällt der name grad nicht ein, hab ich aber schon öfter hier im forum geschrieben. der war sehr gut, nur leider zu weit weg, um noch mal hinzufahren, als ich nach einem tag in der halle gemerkt habe, dass es an einer anderen stelle immer noch drückt.

3. die reumütige rückkehr zur sportbörse in ms. ich weiß auch nicht aus welchen gründen, aber irgendwie hatte ich denen nach meinen erlebnissen in sankt johann nicht zugetraut, dass sie mir weiterhelfen könnten. waren halt nicht als "bootfitter" hier empfohlen worden. aber ich musste mich eines besseren belehren lassen und mri wurde sehr gut, kompetent und jetzt hoffentlich abschließend geholfen. end of story :D
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 25.09.2007 14:24

wo wir gerade vom "teufel" sprechen: heute morgen flattert mir der aktuelle prospekt der sportbörse in den postkasten.

dieses jahr sind folgende marken im angebot:

zum schäumen:
strolz, nordica und salomon

normale modelle:
dalbello
fischer somatec
nordica
lowa
salomon
technica

auslaufmodelle aus der letzten saison, um 100-140 euro reduziert:
salomon rush 8.0 und 9.0
salomon x-wave 9.0 und 10.0


ich hoffe, ich habe nichts vergessen. und nein, ich bekomme keine provision :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 25.09.2007 15:08

extremecarver hat geschrieben:Also Skischuhe können auch 20 Jahre halten, fragt mal die ganzen Raichle Flexon Fahrer!!!!!!!
:zs: 12 skijahre und bestimmt 1000 tage + hat mein raichle jetzt am buckel, mit dem ich die heurige saison auch zumindest wieder eröffne. er wurde allerdings vom ersten tag an behandelt wie eine diva, dazu gehört für mich auch, den innenschuh so wenig wie möglich aus der schale zu nehmen um diese nicht über gebühr zu dehnen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 25.09.2007 18:12

nicola hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:Also Skischuhe können auch 20 Jahre halten, fragt mal die ganzen Raichle Flexon Fahrer!!!!!!!
:zs: 12 skijahre und bestimmt 1000 tage + hat mein raichle jetzt am buckel, mit dem ich die heurige saison auch zumindest wieder eröffne. er wurde allerdings vom ersten tag an behandelt wie eine diva, dazu gehört für mich auch, den innenschuh so wenig wie möglich aus der schale zu nehmen um diese nicht über gebühr zu dehnen.
Und selig werden Sie noch in 20 Jahren schwelgen von einem Schweizer Qualitätsprodukt dass es so nie mehr gab....... :P

Bist du noch immer im Original Thermoflex???
Das wäre der Wahnsinn. Ich finde dass sie im Alter einfach zu hart und dünn werden (durch das häufige backen, wobei sie ja jedes Mal ein bisserl dünner werden).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag