dass Du grundsätzlich eher kurze Schwünge bevorzugst, ist schon mal gut zu wissen... Jetzt wäre es zwar noch super zu wissen, welche Steuerqualität Du bei denn Schwüngen bevorzugst bzw. technisch umsetzen kannst, aber grundsätzlich stimme ich M.H. zu, wenn er sagt, dass somit die Skiercross und Racecarver aus deiner Liste wegfallen. Ausgesprochene Kurzschwung-Ski sind lediglich der Head i.sl und der supershape. Allerdings gibt es da natürlich insgesamt noch so eine riesige Anzahl von Alternativen, dass ich nach wie vor da nicht einfach blind zuschlagen würde. Allerdings kommen wir der Sache doch näher...

Auch was die Länge angeht, finde ich, dass 170 cm zwar natürlich nicht falsch ist, aber man durchaus trotz deiner Größe und deines Gewichtes selbstverständlich auch an 165 cm denken könnte.
Das ist also u.U. eine Richtung, die Du einschlagen könntest, wobei wie bereits erwähnt natürlich die Schwungqualität noch ein relativ wichtiges Kriteríum für die "Liga" an sich und auch für die Skilänge sein wird. Falls Du uns also kein Video zur Verfügung stellen kannst, was natürlich WELTKLASSE wäre und die Sache sehr vereinfachen würde, bleibt mein Tip: Teste mehrere Slalommodelle verschiedener Hersteller und verschiedenener Preisklassen in den Längen zwischen 160 cm (wahrscheinlich zu kurz es sei denn Du stehst wirklich schon sehr zentral auf dem Ski) über 165 bis hin zu 170 cm. Empfehlenswert wäre vielleicht auch, wenn Du im Oktober mal bei dem Edelwiser-Test in Neuss (glaube ich wenigstens siehe den aktuellen Threda in Edelwiser-Forum) vorbeischauen würdest. Ich bin zwar noch nie einen gefahren aber der SKi hat sehr viele Fans hier im Forum und ist den Test bestimmt wert. Vorallem wirst Du dort auch eine ganze Menge an Forumsmitgliedern treffen, die vielleicht auch so noch nen guten Tipp für dich haben...
Du siehst also es führt wenig ums testen rum

LG
skiingman