Mit dem Flieger in den Skiurlaub

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Mit dem Flieger in den Skiurlaub

Beitrag von SkiGirlForLife » 02.08.2007 13:12

Da im "Dachstein-Thread" die Frage aufgetaucht ist, wie es eigentlich so ist, mit dem Flugzeug in den Skiurlaub zu fliegen, habe ich auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame mal einen neuen Thread dazu aufgemacht 8)

Meine Erfahrung: Es ist wunderbar! Besonders, wenn man so weit weg vom Geschehen wohnt wie wir hier im Norden. Vor 2 Jahren haben wir mit Schneesturm ca. 15 Stunden von Münster bis nach St. Johann im Pongau gebraucht und waren hinterher alle so gefrustet, dass wir uns geschworen haben: beim nächsten Mal wird geflogen!!

Gesagt, getan: Billigflug bei HLX (bzw. jetzt Tui-Fly) gebucht und von Köln-Bonn nach Salzburg geflogen. Dann weiter mit einem der vielen Shuttleservices vom Flughafen direkt nach St. Johann zum Hotel, was uns mit dem vielen Gepäck das Umsteigen bei Bus und Bahn erspart hat. Angebote kann man sich hier entweder direkt über das Hotel oder auf der Seite des Flughafens besorgen. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall, die Preisunterschiede sind gewaltig.

Alles in allem haben wir weniger bezahlt, als wenn wir mit dem Auto gefahren wären. Wir hatten noch richtig Glück und haben eine Flugstrecke sogar für 1 Cent bekommen. Aber auch, wenn wir vielleicht 40 Euro hätten bezahlen müssen, hätten wir noch unter den Autokosten gelegen. Besonders, wenn man nicht nur die Spritkosten, sondern auch den Autoverschleiß mit einrechnet.

Mit dem Gepäck, auch mit Skiern, ist es eigentlich im Flugzeug kein Problem. Manche Fluglinien transportieren Skigepäck kostenlos, bei HLX mussten wir aber ein zusätzliches Kontingent für Sportgepäck buchen. Ich glaube, das hat 25 Euro gekostet. Ich habe meine Skier ganz normal in der Skitasche aufgegeben. Zuerst war mir etwas mulmig zumute, aber dann hat es doch gut geklappt. Gerne hätte ich sie noch in eine Decke oder Ähnliches eingeschlagen, aber dann hätte ich die Skitasche nicht mehr schließen können :-? Unsere Skischuhe haben wir zusammen in eine große Sporttasche gesteckt. Auf dem Hinweg war das auch alles kein Problem. Nur auf dem Rückweg bei der Gepäckaufgabe in Salzburg sind wir an eine SEHR schlecht gelaunte Frau geraten, die sich bei mir beschwert hat, dass ich in die Tasche mit den Skischuhen noch meine Skihose und ein Paar Skisocken gesteckt hatte. Das würde nicht zum Sportgepäck zählen. Mein Argument, dass ich ohne Hose und Socken aber meinen Sport nicht ausüben könne, hat sie zwar nicht offiziell eingesehen, aber mich dann schließlich doch ziehen lassen (nachdem sie jemand anderem 30 Euro für Übergepäck abgeknöpft hat und daran ihren Frust auslassen konnte...).

Das Tollste an der ganzen Fliegerei ist für uns auf jeden Fall die Zeitersparnis. Während wir mit dem Auto den ganzen Tag unterwegs sind und abends ziemlich kaputt ankommen, starten wir mit dem Flugzeug am frühen Morgen und können MITTAGS schon auf der Piste sein. Das geht alles so rasend schnell, man weiß wirklich nicht wie einem geschieht. Mit den Gedanken noch zuhause, mit dem Füßen bereits im Schnee, ein irres Gefühl. Fast wie Beamen :D
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 02.08.2007 15:49

zum skisack: gibt so ganz große wo mehrere paar reinpassen. dann muss man meist nur einmal, auch bei mehreren paar skiern von versch. personen die 25.- sparen und hat die kosten der tasche schon wieder drin.
da kann man ruhig reinpacken was man will. und wenns mitm gepäck eng wird muss man halt am checkin die skiausrüstung anziehen.

wenn jemand mal mit skischuhe ins flugzeug steigt würd ich davon gerne bilder sehen :wink: :roll:

im übrigen ist ein schneesturm ein äusserst schlechtes argument für fliegen. da geht dann nämlich erst recht nix mehr. und 15h fahrt sind da wesentlich angenehmer als 3 tage+nächte am flughafen :wink: (gerade die billigflieger geben nämlich nix bei verspätungen etc.)

ansonsten kann ich nur jedem die bahn empfehlen. gerade wer vom norden kommt und in nähe eine ice-bahnhofs-wohnt hat es da sehr bequem. zur ahuptreisezeit gibts auch teilweise extra züge die z.b. zwischen frankfurt und salzburg ohne halt durchfahren (dann aber ab dort fast in jedem nittelgroßen bahnhof, z.b. zell am see halten). teilweise gibts das auch als schlafwagen. mit bahncard ist das sogar richtig billig.

ausserdem ists besser für die umwelt/klima :)

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 03.08.2007 08:40

Hallo Antje,

nu aber mal Butter bei die Fische: Wie lange hat es von Tür zu Tür gedauert? Also von zu Hause los bis Ankunft Unterkunft.

Ich finde Fliegen nämlich eher anstrengend.
Parkplätze am Flughafen sind unbezahlbar, also muss man jemanden finden, der einen hinbringt und wieder abholt oder pro Fahrt von uns aus 20 Oiro fürs Taxi investieren.
Dann muss man anstehen. Anstehen am Schalter, an der Kontrolle fürs Handgepäck, beim Checkin. Beim Ein- und Aussteigen sind viele unentspannt und wollen scheinbar die Ersten sein. Wahrscheinlich um am Gepäckband ganz vorne zu sein. Hier kommt zum Warten wenigstens noch die Spannung, ob das eigene Gepäck auch da ist...
Wie das mit dem Shuttelservice zum Skigebiet ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Meine Erfahrungen was die Fliegerei angehen stammen von Sommerurlauben ;-)

Ich hab sehr umfangreiche Erfahrungen mit dem Zug gemacht. Wir sind häufig mit dem Nachtzug angereist. DAS ist bequem. Durchgängige Verbindungen nach Innsbruck, Bozen oder Salzburg verbringt man gemütlich in der Horizontalen (Liegewagen) und ich kann meist prima pennen... Dann am Morgen nochmal umsteigen in Bummelzug oder Bus und man ist da.
Der Haken an der Sache sind die Kosten. Wenn es einem gelingt, ein Angebot zu erwischen, dann ist man unschlagbar günstig unterwegs. Mein Tripp nach Ramsau etwa hat 19€ pro Fahrt über Nacht auf einem Sitzplatz gekostet. Der Zug war so leer, dass ich eine Bank für mich hatte und gut pennen konnte :-) Bei Normaltarifen wird man arm, keine Frage.

Meine letzte Recherche zum Thema Fliegen von Düsseldorf nach Salzburg hat ergeben: Hinflug saubillig, Rückflug normal. Aber dann kamen ja noch die Gebühren dazu! Ich fühle mich immer so halbwegs über den Tisch gezogen, wenn ich solche "Schnäppchen" lese. Jedenfalls lag die Summe weit über den Kosten für Zug oder Auto für 2 Personen.

Lieben Gruß
Petra

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 03.08.2007 12:01

goodie_1401 hat geschrieben: Ich hab sehr umfangreiche Erfahrungen mit dem Zug gemacht. Wir sind häufig mit dem Nachtzug angereist. DAS ist bequem. Durchgängige Verbindungen nach Innsbruck, Bozen oder Salzburg verbringt man gemütlich in der Horizontalen (Liegewagen) und ich kann meist prima pennen... Dann am Morgen nochmal umsteigen in Bummelzug oder Bus und man ist da.
Der Haken an der Sache sind die Kosten. Wenn es einem gelingt, ein Angebot zu erwischen, dann ist man unschlagbar günstig unterwegs. Mein Tripp nach Ramsau etwa hat 19€ pro Fahrt über Nacht auf einem Sitzplatz gekostet. Der Zug war so leer, dass ich eine Bank für mich hatte und gut pennen konnte :-) Bei Normaltarifen wird man arm, keine Frage.

Lieben Gruß
Petra
Seid ihr ab Düsseldorf Hbf gefahren? Mit einem normalen Nachtzug oder einem der Ski-Sonderzüge?

Gruß,
Thomas

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 03.08.2007 12:27

^^ ist egal. kostet etwa das gleiche.

übrigens rechnet man mal anstatt nur den sprit alle variablen kosten (ohne fixkosten für vers./steuer/wertverfall) zusammen ist man egal wohin auch mit dem normalen zugticket billiger als mit dem auto alleine.
(zu zweit übrigens auch noch, da sich dann einer die 25%bahncard holt und der andere zahlt nur die hälfte...)

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 03.08.2007 14:35

aaalso, dann lass mich mal rechnen:

1-1 1/2 Stunden Hinfahrt zu Flughafen (es gibt in Köln einen günstigen Parkplatz, der ist nur 5 Minuten weiter weg, kann man aber gut laufen)
1 Stunde eher da sein
1 Stunde (knapp) Flugzeit
1 Stunde Fahrzeit nach St. Johann (mit Gepäck holen, das wir meist innerhalb von zehn Minuten hatten)

Macht zusammen: 4 1/2 Stunden von Tür zu Tür. Ungefähr doppelt so schnell wie mit dem Auto, wenn man keine Staus hat.

Mit dem Zug zu fahren hatten wir auch in Erwägung gezogen, aber bei uns hätte es keine Verbindung gegeben, wo wir nicht mindestens 4 Mal hätten umsteigen müssen und dazu jeweils nur 2-3 Minuten Zeit vorgesehen waren. Und so wie meine Erfahrungen mit der lieben Bahn sind, hat der eine Zug eh Verspätung, der andere ist weg und dann stehste da, nachts im Winter auf dem Bahnsteig. Ist mir schon häufiger passiert. Auch der Preis wäre um ein Vielfaches teurer gewesen. Aber da muss man halt nach Angeboten schauen, wie beim Flugzeug auch. Zum Liegewagen: Petra, du Glückliche, ich kann da gar nicht pennen. Ich könnt mich dann am ersten Urlaubstag glatt wegschmeißen :wink: Naja, ich will nicht sagen, dass ich nicht auch mal wieder mit dem Zug in den Urlaub fahre, wenn sich eine nette Gelegenheit bietet (wir sind mit dem Schlafwagen nach Serfaus gefahren, das war gut), aber für die Reise zu diesem speziellen Skigebeit hat sich das Flugzeug für uns als das beste erwiesen.
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 03.08.2007 15:27

Ich habe auch schon mehrmals überlegt zwischen Billigflieger und Auto. Aktuell steht die Überlegung für den Skiurlaub vom 05.01. -12.01.08 wieder an:

Kosten Billigflieger: Hannover - Salzburg Hin und Zurück inkl. Zusatzgepäck Wintersport für 2 Personen: 307,00
Transferkosten: Salzburg - Kleinarl: 42,50
Summe: 350,00

Zeit Billigflieger: 1 h Anreise zum Flughafen
2 h vorher da sein
1 h Flug
0,5 h Gepäck usw.
1 h Transfer
Summe: 5,5 h

Kosten PKW: 1600 km * 7 l * 1,20 Euro pro Liter Diesel
Summe: 134,40 €
Mit über 200 € für Wertverlust und Verschleiß komme ich glaube ich locker hin.

Zeit Pkw: Ich habe das ganze schon inkl. 1x Tanken und 2 x Bio-Pause in 6 h geschafft.

Mein Fazit Pkw ist auf keinen Fall teurer und auch die Zeitersparnis hält sich in Grenzen. Daher werde ich beim Pkw bleiben, da ich auch dann vor Ort flexibler bin.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 03.08.2007 16:10

Sandmann hat geschrieben: Seid ihr ab Düsseldorf Hbf gefahren? Mit einem normalen Nachtzug oder einem der Ski-Sonderzüge?

Gruß,
Thomas
Alles schon... mit normalem Nachtzug, mit Sonderzügen, Urlaubsexpress, mitm Autoreisezug... (das war cool, da waren wir zu fünft. Alle Klamotten ins Auto, mit allemann in den Zug, morgens sind die Jungs mit dem Auto hoch ins italienische Skigebiet und als wir Mädels mit dem Bus nachkamen war alles eingeräumt und der Kaffee fertig. :-D )
Meist von Köln, manchmal auch von DU, je nachdem wie der Anschluss von Krefeld besser war. Aber immer ein Zug der DU - D - K fuhr.

Wir hatten auch Pannen und Reklamationen -logo, DB ehen - aber im großen und ganzen wars gut.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.08.2007 23:05

Ich fliege mind 1x monatlich mit "Billigfliegern" Ri CH (Hannover - Zürich).
2 Std vorher einchecken gilt vielleicht für Charterflüge aber nie bei Linienflügen. Es besteht bei den meisten Flügen mit Lufthansa, Air Berlin, Tui fly etc die Möglichkeit des "web check in" oder des "quick check in". Bei Air Berlin ist nur vorgeschrieben, dass du 30min vor Abflug in Besitz der Boardkarte sein mußt. Ich habe es aber auch noch 15min vor Abflug geschafft mitzukommen (ohne die o.a. "check in" Möglichkeiten zu nutzen). Wenn man 40min vor Abflug mit seinem Geraffel am Schalter steht, bekommt man 100% seinen Flieger!!!
Ich buche meist 3 Monate im voraus, dann bekomme ich immer einen Hin/Rückflug für 60€. Weiter mit der Bahn, für die ich ein Halbtax habe, bin ich in knapp 5 Std in Arosa, bei Gesamtkosten von knapp 100€.
Die Kosten für die Autofahrt wären etwas höher. Die Zeitersparnis liegt bei ca 2,5 Std. Allerdings habe ich dann auf 760km nur eine kurze P-Pause, von max 10min (tanken muß ich erst am Schluß)
Dafür lasse ich, vor allem im Winter, mein Auto prima vor der Tür stehen! Die Orte, in denen ich Ski fahre besitzen eine ausgezeichnete Infrastruktur, so dass ich kein Auto benötige um flexibel zu sein.
Fahre ich mit der Familie im Winter, nehmen wir ausschließlich den Zug, wenns in Ri CH geht und ich in D nicht umsteigen muß!!! Ich bin bekennende DB Hasserin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das ist nur nervig, unorganisiert, verspätet einfach nur zum aufregen!!!
Beate

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 04.08.2007 13:03

Ich bin bekennende DB Hasserin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das ist nur nervig, unorganisiert, verspätet einfach nur zum aufregen!!!
Du sprichst mir aus der Seele :D Ich kann da übrigens ein gutes Buch empfehlen: "Das Bahnhasser-Buch - Das Leben in vollen Zügen genießen" (http://www.bahn-hasser.de/) :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Antworten