87° Schliff für Racecarver
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Um zu sehen, ob ich den Unterschied bemerke, habe ich mal pro Ski eine Kante 87 und eine 89 geschliffen (die inneren Kanten belastet man ja bekanntlich mehr). Es waren Racecarver und ich habe sie bei pickelharter, ja eisiger Piste probiert. Ich glaube, mir schon eingebildet zu haben, dass die 87er besser gehalten haben, aber eben, vielleicht habe ich es mir nur eingebildet. Inzwischen schleife ich alle 88, da brauche ich dann auch nur einen Winkel dafür.
Meine Unterrichtsskis habe ich leicht hängend geschliffen (von Hand, drum weiss ich nicht genau, wieviel), die "Privaten", dich ich für mich oder für sehr gut fahrende Skischulgäste brauche, plan. Aber ich finde, das ist auch ein bisschen geschmackssache. Ich kenne sehr gute FAhrer, die die Kanten hängend schleifen.
Meine Unterrichtsskis habe ich leicht hängend geschliffen (von Hand, drum weiss ich nicht genau, wieviel), die "Privaten", dich ich für mich oder für sehr gut fahrende Skischulgäste brauche, plan. Aber ich finde, das ist auch ein bisschen geschmackssache. Ich kenne sehr gute FAhrer, die die Kanten hängend schleifen.
Denke schon, dass ich mich korrekt ausgedrückt habe.
siehe auch http://www.hwk-skiwachs.de/german/skipr ... de0219.htm
richtig formuliert wäre: um x,x Grad hinterschleifen oder
auf 8x,x Grad hinterschleifen
THREE60
siehe auch http://www.hwk-skiwachs.de/german/skipr ... de0219.htm
richtig formuliert wäre: um x,x Grad hinterschleifen oder
auf 8x,x Grad hinterschleifen
THREE60
die MEISTEN Ski sind werksseitig auf 0/89, bestenfalls auf -05/89 geschliffen. Auch die meisten Maschinen in den Servicewerkstätten sind auf diese Werte eingestellt.
Anfänger und Fortgeschrittene, die in der Regel eh nicht auf der Kante fahren, sollten daran nichts ändern (Bei einem 88er oder 87er Schliff kriegen sie freilich ihre Ski noch weniger auf die Kante). Ausserdem: einmal Handarbeit, immer Handarbeit. Der Service stellt wegen euch die Maschinen nicht um!!!
Andere: Zuerst beim Hersteller nachfragen, wie euer Ski überhaupt werksseitig geschliffen ist (z.B. 10.11: -1/87 [jawoll!], 9.16 Race SL -1/88). IMMER Handarbeit. 88 auf 87 bringt nichts - oder kaum etwas. Allerdings: Kante ist nicht gleich Kante, auch bei gleichem Winkel und gleicher Geometrie des Skis!
Anfänger und Fortgeschrittene, die in der Regel eh nicht auf der Kante fahren, sollten daran nichts ändern (Bei einem 88er oder 87er Schliff kriegen sie freilich ihre Ski noch weniger auf die Kante). Ausserdem: einmal Handarbeit, immer Handarbeit. Der Service stellt wegen euch die Maschinen nicht um!!!
Andere: Zuerst beim Hersteller nachfragen, wie euer Ski überhaupt werksseitig geschliffen ist (z.B. 10.11: -1/87 [jawoll!], 9.16 Race SL -1/88). IMMER Handarbeit. 88 auf 87 bringt nichts - oder kaum etwas. Allerdings: Kante ist nicht gleich Kante, auch bei gleichem Winkel und gleicher Geometrie des Skis!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
03.04.2025 16:20
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-