
In diesem Sinne, mach weiter so Martin. Vielleicht gibts ja noch einen Preis als "Skirookie of the year !" Meine Stimme hast Du.

Gruß,
Hermann
ach so, ich glaube, das sollte eine beschreibung dessen werden, was martin sich vorstellen kann, was er mit skiern mal machen möchte, wenn er es denn kann. so habe ich es verstandenOecher Carver hat geschrieben:Hallöchen Antje,Von schwarzer oder Buckelpiste hat ja gar keiner gesprochen, Oecher Carver
also ich finde Martin auch sympathisch und hoffe, ihn auf einem der nächsten Stammtische mal persönlich kennenzulernen (was nach meinem Bericht sehr schwer wird *fg) ...
Aber einige Kommentare konnten halt ein wenig falsch verstanden werden und da haben schon Einige versucht, ihn ein wenig "einzubremsen". Ich meine damit sowas:
Welche Pisten fährst du am liebsten? Tiefschnee vielleicht hin und wieder mal.
Wie schnell fährst du am liebsten? Also ein "vorsichtiger" Fahrer bin/werde ich sicher nicht. Traue mir einiges zu.
Was ist dein bevorzugter Fahrstil? Ich glaube, sauber carven könnte schon zu mir passen
Das wollte ich nicht, ist aber auch völlig unrealistisch. Fahren und Technik kann man in so kurzer zeit gar nicht lernen. Alles Gelernte muss erst in die Routine übergehen. Trotzdem hindert mich das nicht daran, verschiedenes auszuprobieren, wie z.B. das "legendäre" Carven. Wenn ich nur den Berg runterrutschen wollte, hätte ich mir das hier alles sparen können.Aber als ich das so las, dachte ich "wow, der braucht für das, was ich in zwei Jahren erlernt habe, drei Tage" ...
Ist zwar albern oder kindisch, aber wenn ich beobachtet werde bei dingen die ich (noch) nicht richtig kann, dann mache ich diese Dinge erheblich verkrmapfter um bloß keinen groben Fehler zu machen. Die Kamera war dabei das eine, die 14 Leute vom Stammtisch das andere...aber ich habe mir gedacht, dass du schon mehr könntest ... entweder warst du durch die Kamera eingeschüchtert oder du hast krampfhaft versucht, den Körper ruhig (Steif) zu halten ...
Richtig! Wie gesagt, ein Video, später am Abend wäre mir lieber gewesen.Ich konnte nur das bewerten, was zu sehen war.
."Und du hast recht, im Laufe des Abends bist du immer lockerer gefahren!
Deshlab bin ich auch um 22 Uhr wieder in die Halle. Es gilt das Gleiche wie beim Rennfahren, fahren lernt man nur duch fahren.Üben, üben, üben
Ein kleines bißchen Freigeländeerfahrung habe ich ja schon gesammelt und der Neusser Flachhang hat mir von all meinen bisherigen "Skigebieten" ehrlich gesagt am schlechtesten gefallen: Viel zu kurz, zu flach. Kaum ist man losgefahren und hat die ersten Kurven gefahren, ist man schon unten.Du wirst im freien Gelände schnell(er) an Deine technischen Grenzen kommen, da die Anforderungen dort nicht so konstant sind wie in der kurzen Skihalle NE.
Ich versuche mir das gerade vorzustellen und denke das könnte ein guter Ansatz sein. Werde ich beim nächsten fahren auf jeden Fall probieren! Danke!ich würde wirklich mal versuchen, den oberkörper ruhig und unverkrampft in fahrtrichtung zu lassen und nur mal über leichtes aufkanten die kurven einzuleiten. braucht etwas mehr mut und geduld, da der ski gerade zu beginn nicht unmittelbar reagiert.
Denke ich auch so.du musst als erstes einfach noch ein besseres Skigefühl bekommen und das geht nur mit möglichst viel fahren
Geht das in der Halle? Skigebiet ist im Moment ja leider nicht, deshalb muss ich erst noch mit Kühlschränken vorlieb nehmen.Mein Vorschlag lautet daher lege dich auf den Skiern einmal genau gleich in die Kurve wie du das bei gleicher Geschwindigkeit auf dem Motorrad machen würdest. Keine Angst dein neuer Ski hält ebenso gut wie deine Sliks.
Habe ich mir schon gedacht.Ich habe mich deshalb mit Kommentaren zurückgehalten,
Wenn man etwas kann, was andere nicht können, ist das ein bißchen was anderes, oder?Als ich einbeinig gefahren bin, da standen oben nur zwei andere. Gesehen haben es fast alle.
Ich mache mir halt schon immer Gedanken, was die anderen denken, wenn sie nix sagen... Aber ich bin nicht nachtragend!Aber ich denke, das hast du am Montag eh am eigenen Leib erfahren, oder?
Das habe ich im März 2006 auch nach 2 Std. gekonnt (allerdings mit deutlicher Vorlage). Bis dahin lag ich aber auch 6-10x im Schnee.Oooh! Doch, das hab ich schon zweimal miterlebt, wie bei Totalanfängern nach etwa 2 Stunden der Knoten komplett geplatzt ist und diese einen einfachen Hang in der gezeigten Manier runterfuhren.
Genau so war es auch.skigirlforlife hat geschrieben:ach so, ich glaube, das sollte eine beschreibung dessen werden, was martin sich vorstellen kann, was er mit skiern mal machen möchte, wenn er es denn kann. so habe ich es verstanden
Och Männo! Dabei hatte ich vor mit spätestens 41 der älteste Stockerlbesteiger in dergeschichte des Weltcups zu werden!freeriderin hat geschrieben:Die vernichtende Kritik vorneweg: Mit der Weltcupkarriere wird das in diesem Leben vermutlich nichts mehr
Ich nicht. Ich finde es ok. mit viel Verbesserungspotenzial. Mehr nicht.freeriderin hat geschrieben:]Finde das, was Du da auf dem Video zeigst, absolut respektabel.
Danke!freeriderin hat geschrieben:]Mir gefallen die Begeisterung und der sportliche Ehrgeiz, mit denen Dich das Skifahren gepackt hat.
Ja, das denke ich auch, da hast du sicher Recht.freeriderin hat geschrieben:]weiter "Bewegungsmuster" sammeln
Danke! Allerdings werde ich meine nächsten Skiversuche sicher erst mal wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit machen. Da fällt mir die Selbstbeobachtung und die Bereitschaft auszuprobieren leichter.freeriderin hat geschrieben:]Wünsche Dir (und Lisa) weiterhin viel Spaß im Schnee - sag mal bescheid, wenn ihr wieder einen Ausflug nach Neuss plant!
extremecarver hat geschrieben:Ich hätte allerdings auch anderes erwartet.
habe mir das auch grade innerlich vorgestellt und könnte mir das gut vorstellen um das Kurvefahren durch aufkanten zu lernen. Werde ich probieren! Danke!extremecarver hat geschrieben:evtl mal warten bis die ganze Piste frei ist, dann 20m "Schuss" und dann anfangen das Gefühl fürs carven zu finden indem du die stark in die Kurve lehnst ohne irgendeine Oberkörperverdrehung.
Das ist doch mal eine anständige Selbstmotivation & gesunder Ehrgeiz. Würde dafür allerdings dringend empfehlen, häufiger Skifahren zu gehenZnegva hat geschrieben:Och Männo! Dabei hatte ich vor mit spätestens 41 der älteste Stockerlbesteiger in dergeschichte des Weltcups zu werden!freeriderin hat geschrieben:Die vernichtende Kritik vorneweg: Mit der Weltcupkarriere wird das in diesem Leben vermutlich nichts mehr
![]()
Falls Du mir die Info eines weiteren Besuchs zuspielst, würde ich es auch nicht weitersagenZnegva hat geschrieben: Danke! Allerdings werde ich meine nächsten Skiversuche sicher erst mal wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit machen. Da fällt mir die Selbstbeobachtung und die Bereitschaft auszuprobieren leichter.![]()