Allerdings gibts auch noch den umgekehrten Paranusseffekt, wo die dicken Brocken unten liegen. Hängt von den Materialparametern ab (Größe, Masse, Oberflächenbeschaffenheit und Gemischzusammensetzung)


Anja
Ok, "Auftrieb" ist nicht (ganz) richtig und das Archimedische Prinzip gilt nur für Gase und Flüssigkeiten, wie auch Auftrieb. Allerdings ist der Hauptfaktor beim Paranuss-Effekt in der Lawine mit dem Lawinenrucksack der Dichteunterschied, da der Korngrößenunterschied, im Gegensatz zu den Nüssen, ohne Rucksack bereits sehr groß ist.Benna hat geschrieben:Ich finde dass deine Formulierung mit dem Begriff "Auftrieb" in diesem Zusammenhang etwas missverständlich ist, denn der Effekt ist ein ganz anderer als beim Archimedischen Prinzip. Entscheidend ist die Unterschiebung der kleineren Schneepartikel unter das System Fahrer+Airbag. Deshalb funktioniert der Rucksack auch nur solange die Lawine noch in Bewegung ist. Ein Auslösen des Airbags NACH der Verschüttung (so das denn überhaupt noch geht) bewirkt überhaupt nichts. Sonst müsste man auch dann noch wie ein U-Boot, das Luft in seine Ballasttanks pumpt nach oben wandern.
Ich verstehe den Sinn dieses Satzes nicht! Dichte=Masse/Volumen, also bewirkt eine Volumenerhöhung eine Dichtereduzierung. Mehr war nicht gesagt.Hendrik hat geschrieben: Umgangsprachlich ist "dicker Brocken" imho ungünstig, weil es keinen Dichteunterschied ausdrückt und der reine Volumenunterschied keine große Auswirkung mehr haben dürfte.
nein, denn der server steht immer noch in deutschland!Holger-HH hat geschrieben:mit Ironie ist es hier wohl nicht so weit her![]()
![]()
Ok, letzter Versuch: Mit "der reine Volumenunterschied" meinte ich keinen Volumenunterschied bei konstanter Masse, sondern einen bei konstanter Dichte (sorry, ungünstig ausgedrückt). Zumindest würde ich bei einem Ding, welches als "dicker Brocken" bezeichnet wird, nicht davon ausgehen das die Dichte geringer bzw. die Masse identisch ist mit einem "kleinen Brocken"Benna hat geschrieben:Ich verstehe den Sinn dieses Satzes nicht! Dichte=Masse/Volumen, also bewirkt eine Volumenerhöhung eine Dichtereduzierung. Mehr war nicht gesagt.Hendrik hat geschrieben: Umgangsprachlich ist "dicker Brocken" imho ungünstig, weil es keinen Dichteunterschied ausdrückt und der reine Volumenunterschied keine große Auswirkung mehr haben dürfte.
Mei du Spaßvogel. Dass der erste Beitrag ein Scherz war, hat doch damit nix zu tun, dass die Frage von Michael (circler) dann wohl ernst gemeint war. Dann kann man auch versuchen, sie vernünftig zu beantworten.Holger-HH hat geschrieben:Hallo Tom!
mit Ironie ist es hier wohl nicht so weit her![]()
![]()
![]()
Gruß, Holger