Tipps/Orientierungshilfen für Kauf von Allmountainski
Tipps/Orientierungshilfen für Kauf von Allmountainski
Hallo miteinander,
Alter: 28
Größe: 188 cm
Gewicht: 75 kg
Sportarten: Skifahren, Mountainbike, Fußball, Laufen.
Fahrtyp und Material:
Seit dem 5. Lebensjahr auf Skiern, mein liebster (Winter-)Sport. Ungefähr 15 Skitage im Jahr, machmal mehr, manchmal leider auch weniger. Seit 4 Jahren auf einem Atomic SL 11 (164 cm !) unterwegs, der mir wahnsinnig Spaß gemacht hat, am Ende des (Halb-)tages immer glücklich, aber halt fix und fertig, da verlangt die Flex eben ihren Tribut.
Anfangs 80% Piste (schwarz/blau), 20% Gelände. Auf der Piste ca. 50% kurze Schwünge, 50% Carven bei hohem Tempo. In den letzten 2 Jahren hat sich meine Fahrweise zunehmend in Richtung Gelände (wann immer es geht) bzw. lange Schwünge verschoben.
Nun ist mir bei meinem Atomic die Bindung gebrochen und ich möchte die Gelegenheit beim Schopf packen um mir gleich einen neuen Ski anzuschaffen, der meinen nunmehr geänderten Bedürfnissen besser gerecht wird.
Ich habe vergangene Woche einen Atomic Metron B5 (172 cm) testen dürfen und kann nunmehr sagen: Ein Allmountain-Carver soll es werden, das ist genau mein Einsatzgebiet. Spritzig auf der Piste, gute Gelände-Performance, dennoch wendig und auch mit Driftanteil (enge Rinnen, volle Piste) mit Kurzschwüngen zu fahren.
Aufgrund der positiven Feedbacks im speziellen, des äußerst sympathischen Auftritts im allgemeinen und weil ich dem Besonderen immer schon zugetan war, würde mich ein Edelwiser schon sehr reizen.
Für mich bleiben nach ausführlicher Lektüre dieses Forums und edelwiser.com folgende Fragen offen:
- Ist bei einer Körpergröße von 188 cm der Edelwiser SWING mit einer Länge von 162 cm und damit immerhin nochmals zwei cm küzer als mein ohnehin schon extremer Slalomcarver eigentlich nicht zu kurz - vor allem was die Gelände(Powder-)Tauglichkeit angeht? Tendiere aus diesem Grund eher zum SPEED.
- Ist für mein Anforderungsprofil der FIRNIS nicht auch einen Alternative? Mit einem Radius von 16 bzw. 17 m liegt er nur 1-2 m über dem Metron (15 m), den ich noch gut mit Driftanteil drehen konnte und bringt gleichzeitig die notwendige Länge mit für Powder-Abenteuer.
- Außer den Edelwisern habe ich eben noch den Atomic Metron 11 B5, den Blizzard Titan 8 sowie die Rossignol-Brüder Bandit B2/3 im Auge.
Mir ist schon klar, dass das jetzt teilweise schon recht unterschiedliche Skis sind. Ich bin aber bereit und von meinem Können her gut in der Lage mich auf einen Ski einzustellen und seine Möglichkeiten und Grenzen auszuloten - ist mir auch lieber als durch langwieriges Testen aus 6-8 Modellen eines herauszufiltern.
Wäre toll wenn Ihr mir durch Beantwortung der ein- oder anderen Frage etwas weiterhelfen könntet.
Vielen Dank im Voraus,
flypanam
Alter: 28
Größe: 188 cm
Gewicht: 75 kg
Sportarten: Skifahren, Mountainbike, Fußball, Laufen.
Fahrtyp und Material:
Seit dem 5. Lebensjahr auf Skiern, mein liebster (Winter-)Sport. Ungefähr 15 Skitage im Jahr, machmal mehr, manchmal leider auch weniger. Seit 4 Jahren auf einem Atomic SL 11 (164 cm !) unterwegs, der mir wahnsinnig Spaß gemacht hat, am Ende des (Halb-)tages immer glücklich, aber halt fix und fertig, da verlangt die Flex eben ihren Tribut.
Anfangs 80% Piste (schwarz/blau), 20% Gelände. Auf der Piste ca. 50% kurze Schwünge, 50% Carven bei hohem Tempo. In den letzten 2 Jahren hat sich meine Fahrweise zunehmend in Richtung Gelände (wann immer es geht) bzw. lange Schwünge verschoben.
Nun ist mir bei meinem Atomic die Bindung gebrochen und ich möchte die Gelegenheit beim Schopf packen um mir gleich einen neuen Ski anzuschaffen, der meinen nunmehr geänderten Bedürfnissen besser gerecht wird.
Ich habe vergangene Woche einen Atomic Metron B5 (172 cm) testen dürfen und kann nunmehr sagen: Ein Allmountain-Carver soll es werden, das ist genau mein Einsatzgebiet. Spritzig auf der Piste, gute Gelände-Performance, dennoch wendig und auch mit Driftanteil (enge Rinnen, volle Piste) mit Kurzschwüngen zu fahren.
Aufgrund der positiven Feedbacks im speziellen, des äußerst sympathischen Auftritts im allgemeinen und weil ich dem Besonderen immer schon zugetan war, würde mich ein Edelwiser schon sehr reizen.
Für mich bleiben nach ausführlicher Lektüre dieses Forums und edelwiser.com folgende Fragen offen:
- Ist bei einer Körpergröße von 188 cm der Edelwiser SWING mit einer Länge von 162 cm und damit immerhin nochmals zwei cm küzer als mein ohnehin schon extremer Slalomcarver eigentlich nicht zu kurz - vor allem was die Gelände(Powder-)Tauglichkeit angeht? Tendiere aus diesem Grund eher zum SPEED.
- Ist für mein Anforderungsprofil der FIRNIS nicht auch einen Alternative? Mit einem Radius von 16 bzw. 17 m liegt er nur 1-2 m über dem Metron (15 m), den ich noch gut mit Driftanteil drehen konnte und bringt gleichzeitig die notwendige Länge mit für Powder-Abenteuer.
- Außer den Edelwisern habe ich eben noch den Atomic Metron 11 B5, den Blizzard Titan 8 sowie die Rossignol-Brüder Bandit B2/3 im Auge.
Mir ist schon klar, dass das jetzt teilweise schon recht unterschiedliche Skis sind. Ich bin aber bereit und von meinem Können her gut in der Lage mich auf einen Ski einzustellen und seine Möglichkeiten und Grenzen auszuloten - ist mir auch lieber als durch langwieriges Testen aus 6-8 Modellen eines herauszufiltern.
Wäre toll wenn Ihr mir durch Beantwortung der ein- oder anderen Frage etwas weiterhelfen könntet.
Vielen Dank im Voraus,
flypanam
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Hi Grazer PanAm Flyer! Airliner?
Ich bin heuer 18 Tage mit meinem neuen Swing gefahren, von einem 162Nordica SL umgestiegen. Dein Anforderungsprofil entspricht so ziemlich dem meinen, wobei ich etwa dein Gewicht habe, aber kleiner bin. Ich denke deine Größe spricht nicht gegen den Swing.
Ich glaube auch nicht, daß Du den Swing mit dem Atomic SL vergleichen kannst, er fährt sich deutlich anders als ein SL. Gefühlsmäßig glaube ich auf der Piste längere Ski zu haben. Frei von der Leber gesprochen liegt der Unterschied für mich darin, daß du den Swing nicht in den Schwung "hineintrittst" wie einen SL, sondern eher sanft von Kante zu Kante fährst. Für meinen Geschmack sehr harmonisch und er läßt sich auch toll in längeren Radien fahren. Beim schnellen Fahren auf der Piste, habe ich eher das Gefühl, einen min.170 RS unter den Beinen zu haben, wobei die Radien auch agressiv verkürzt werden können.
Witzigerweise fahre ich mit dem Swing längere Schwünge als mit dem SL, ich würde ihn sicher nicht als kurzschwungski bezeichnen, auch wenn der Radius 12m ist.
Im Gelände Superklasse, ich würde hier keinen längeren nehmen, wenn du auch steile Hänge und Rinnen fährst. Nachdem der Ski hinten sehr breit ist, würde ich befürchen, daß ein längerer Ski hinten zu haken beginnt, wenn es sehr steil ist.
Liebe Grüße aus Wien
Christoph
Ich bin heuer 18 Tage mit meinem neuen Swing gefahren, von einem 162Nordica SL umgestiegen. Dein Anforderungsprofil entspricht so ziemlich dem meinen, wobei ich etwa dein Gewicht habe, aber kleiner bin. Ich denke deine Größe spricht nicht gegen den Swing.
Ich glaube auch nicht, daß Du den Swing mit dem Atomic SL vergleichen kannst, er fährt sich deutlich anders als ein SL. Gefühlsmäßig glaube ich auf der Piste längere Ski zu haben. Frei von der Leber gesprochen liegt der Unterschied für mich darin, daß du den Swing nicht in den Schwung "hineintrittst" wie einen SL, sondern eher sanft von Kante zu Kante fährst. Für meinen Geschmack sehr harmonisch und er läßt sich auch toll in längeren Radien fahren. Beim schnellen Fahren auf der Piste, habe ich eher das Gefühl, einen min.170 RS unter den Beinen zu haben, wobei die Radien auch agressiv verkürzt werden können.
Witzigerweise fahre ich mit dem Swing längere Schwünge als mit dem SL, ich würde ihn sicher nicht als kurzschwungski bezeichnen, auch wenn der Radius 12m ist.
Im Gelände Superklasse, ich würde hier keinen längeren nehmen, wenn du auch steile Hänge und Rinnen fährst. Nachdem der Ski hinten sehr breit ist, würde ich befürchen, daß ein längerer Ski hinten zu haken beginnt, wenn es sehr steil ist.
Liebe Grüße aus Wien
Christoph
Hallo flypanam,
Herzlich willkommen im Forum.
Das Ganze tönt für mich eindeutig nach dem Edelwiser Swing. Wegen der Länge mach dir mal keine Gedanken; du bist ja nur 75kg schwer. Für das Gelände reichen meiner Meinung nach 80mm für den Anfang und wenn du dann auf den Geschmak gekommen bist, kannst du dir immer noch etwas wirklich Fettes zulegen.
Der Speed verlangt und braucht Geschwindigkeit. Wenn du den ganzen Tag mit mittleren bis grösseren Radien heizen willst und was geländetaugliches suchst, ist der Speed sicher eine Ueberlegung wert.
Erster Gedanke beim Firnis ist: "Der will spielen". Der Firnis ist aber auch top bei höheren Geschwindigkeiten, etc. Lies einfach mal die verschiedenen Testberichte hier imm Forum.
Ich bin schon einige Allmountains gefahren und habe deshalb den subjektiven Eindruck, dass du mit dem Swing glücklich wirst. Kontaktiere doch mal die Nicola um Testski zu organisieren.
Lass dich von den verschiedenen Daten wie z.B. Breite, Länge, Schaufel usw. nicht all zu sehr beeinflussen, weil der Flex bzw. dessen Verhalten auch eine wichtige Rolle spielt.
Gruss
ursus
Herzlich willkommen im Forum.
Das Ganze tönt für mich eindeutig nach dem Edelwiser Swing. Wegen der Länge mach dir mal keine Gedanken; du bist ja nur 75kg schwer. Für das Gelände reichen meiner Meinung nach 80mm für den Anfang und wenn du dann auf den Geschmak gekommen bist, kannst du dir immer noch etwas wirklich Fettes zulegen.
Der Speed verlangt und braucht Geschwindigkeit. Wenn du den ganzen Tag mit mittleren bis grösseren Radien heizen willst und was geländetaugliches suchst, ist der Speed sicher eine Ueberlegung wert.
Erster Gedanke beim Firnis ist: "Der will spielen". Der Firnis ist aber auch top bei höheren Geschwindigkeiten, etc. Lies einfach mal die verschiedenen Testberichte hier imm Forum.
Ich bin schon einige Allmountains gefahren und habe deshalb den subjektiven Eindruck, dass du mit dem Swing glücklich wirst. Kontaktiere doch mal die Nicola um Testski zu organisieren.
Lass dich von den verschiedenen Daten wie z.B. Breite, Länge, Schaufel usw. nicht all zu sehr beeinflussen, weil der Flex bzw. dessen Verhalten auch eine wichtige Rolle spielt.
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Hallo,
grundsätzlich würde ich Christoph und Ursus durchaus zustimmen - irgendwie beschleicht mich aber das Gefühl, Du solltest bei bis auf 50% steigendem Geländeanteil unbedingt den Firnis ausprobieren, durchaus in 180. Das Argument mit den engen Rinnen sehe ich nicht so problematisch, sooo lang und fett sind 180/124-77-110 auch nicht, zumal der Firnis sehr wendig ist.
Den Swing konnte ich nur mal kurz in zerfahrenem Tiefschnee fahren, der bietet gegenüber einem SL-Carver ein deutliches plus an Auftrieb, aber bei 50% Gelände wäre er mir (190/82kg) auch zu kurz - ua aus diesem Grund, aber auch wegen der aggressiveren Pistenperformance fahre ich den Speed. Der benötigt zwar nicht unbedingt hohes Tempo, fordert Dich aber ständig dazu heraus
Im Drift auf hartem Untergrund will er allerdings schon exakt gefahren werden, Swing und Firnis sind da imho fehlerverzeihender.
Bin letztens den B3 gefahren, mein Firnis ist nach Testfahrt bestellt. Der Firnis ist sicher als Carver eine andere Klasse (gefühlte 13 m Radius
), und obwohl ich auch den B3 nicht träge fand, ist der Firnis im Kurzschwung deutlich spritziger (wobei man ihn ja eher mit dem B2 vergleichen müsste). Ansonsten finde ich auch den B3 einen guten Ski, aber mit ganz anderem Charakter als der Firnis.
Am besten testen!!!
Grüße,
Hosky
grundsätzlich würde ich Christoph und Ursus durchaus zustimmen - irgendwie beschleicht mich aber das Gefühl, Du solltest bei bis auf 50% steigendem Geländeanteil unbedingt den Firnis ausprobieren, durchaus in 180. Das Argument mit den engen Rinnen sehe ich nicht so problematisch, sooo lang und fett sind 180/124-77-110 auch nicht, zumal der Firnis sehr wendig ist.
Den Swing konnte ich nur mal kurz in zerfahrenem Tiefschnee fahren, der bietet gegenüber einem SL-Carver ein deutliches plus an Auftrieb, aber bei 50% Gelände wäre er mir (190/82kg) auch zu kurz - ua aus diesem Grund, aber auch wegen der aggressiveren Pistenperformance fahre ich den Speed. Der benötigt zwar nicht unbedingt hohes Tempo, fordert Dich aber ständig dazu heraus

Bin letztens den B3 gefahren, mein Firnis ist nach Testfahrt bestellt. Der Firnis ist sicher als Carver eine andere Klasse (gefühlte 13 m Radius

Am besten testen!!!

Grüße,
Hosky
Zustimmung auch hinsichtlich der Länge 180 bei deinen KörpermassenHosky hat geschrieben: bis auf 50% steigendem Geländeanteil unbedingt den Firnis ausprobieren, durchaus in 180. Das Argument mit den engen Rinnen sehe ich nicht so problematisch, sooo lang und fett sind 180/124-77-110 auch nicht, zumal der Firnis sehr wendig ist.
Bei wirklich arg zerfahrenem Tiefschnee habe ich mir meinen Snowrider auch schon länger gewünschtHosky hat geschrieben: Den Swing konnte ich nur mal kurz in zerfahrenem Tiefschnee fahren, der bietet gegenüber einem SL-Carver ein deutliches plus an Auftrieb, aber bei 50% Gelände wäre er mir (190/82kg) auch zu kurz -

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten,
Bin nach dem Lesen der Antworten hier und dem Durchackern einiger Skitests nunmehr zu folgenden (Zwischen-)ergebnissen gelangt:
- Die Rossignol Bandits B2/B3 dürften für meine Bedürfnisse wohl etwas weich sein. Zumindest muss man damit wahrscheinlich größere Abstriche auf der Piste hinnehmen als mit Atomic Metron bzw. Edelwiser Swing/Speed.
- Tendiere immer mehr zum Edelwiser Speed, ich kann mir nicht vorstellen, dass mich dieser mit seinen Anforderungen hinsichtlich Exaktheit/Geschwindigkeit/Kraft überfordert - vor allem weil ich ja bis jetzt auch einen sehr harten Ski gefahren bin. Swing bleibt auch interessant, ich werde mal mit Nicola Kontakt bezüglich eines Tests aufnehmen.
- Meine Gelände/Piste Verteilung beträgt momentan so ca. 50/50 - deshalb möchte ich den Firnis auf keinen Fall ganz ausschließen. So ein fettes Teil in 180 mit einer Fritschi Diamir Freeride würde mir schon ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Und durch seine im Vergleich zu ähnlich dicken Brettern starke Taillierung verliert er auf der Piste wahrscheinlich nicht so viel.
Ach, es läuft alles darauf hinaus, dass ich wohl alle 3 Edelwiser testen will/muss.
Gnade mir (und meinem Haushaltsbudget) Gott wenn mir von diesen 3 dann gleich 2 Modelle extrem taugen….
Grüße,
flypanam
Bin nach dem Lesen der Antworten hier und dem Durchackern einiger Skitests nunmehr zu folgenden (Zwischen-)ergebnissen gelangt:
- Die Rossignol Bandits B2/B3 dürften für meine Bedürfnisse wohl etwas weich sein. Zumindest muss man damit wahrscheinlich größere Abstriche auf der Piste hinnehmen als mit Atomic Metron bzw. Edelwiser Swing/Speed.
- Tendiere immer mehr zum Edelwiser Speed, ich kann mir nicht vorstellen, dass mich dieser mit seinen Anforderungen hinsichtlich Exaktheit/Geschwindigkeit/Kraft überfordert - vor allem weil ich ja bis jetzt auch einen sehr harten Ski gefahren bin. Swing bleibt auch interessant, ich werde mal mit Nicola Kontakt bezüglich eines Tests aufnehmen.
- Meine Gelände/Piste Verteilung beträgt momentan so ca. 50/50 - deshalb möchte ich den Firnis auf keinen Fall ganz ausschließen. So ein fettes Teil in 180 mit einer Fritschi Diamir Freeride würde mir schon ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Und durch seine im Vergleich zu ähnlich dicken Brettern starke Taillierung verliert er auf der Piste wahrscheinlich nicht so viel.
Ach, es läuft alles darauf hinaus, dass ich wohl alle 3 Edelwiser testen will/muss.
Gnade mir (und meinem Haushaltsbudget) Gott wenn mir von diesen 3 dann gleich 2 Modelle extrem taugen….
Grüße,
flypanam
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:
...da bin ich aber gespannt welchen du (evtl.) nimmst - ich tippe wohl eher auf den swing...flypanam hat geschrieben: - Tendiere immer mehr zum Edelwiser Speed, ich kann mir nicht vorstellen, dass mich dieser mit seinen Anforderungen hinsichtlich Exaktheit/Geschwindigkeit/Kraft überfordert - vor allem weil ich ja bis jetzt auch einen sehr harten Ski gefahren bin. Swing bleibt auch interessant, ich werde mal mit Nicola Kontakt bezüglich eines Tests aufnehmen.
Grüße,
flypanam

liebe grüße
thomas
thomas
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Sehr hart wäre allerdings nicht ganz die richtige Beschreibung, Du wirst Dich wundern, wenn Du ihn fährst...flypanam hat geschrieben:-Tendiere immer mehr zum Edelwiser Speed, ich kann mir nicht vorstellen, dass mich dieser mit seinen Anforderungen hinsichtlich Exaktheit/Geschwindigkeit/Kraft überfordert - vor allem weil ich ja bis jetzt auch einen sehr harten Ski gefahren bin.

Definitiv!flypanam hat geschrieben:Ach, es läuft alles darauf hinaus, dass ich wohl alle 3 Edelwiser testen will/muss.
Dann ginge es Dir wie mirflypanam hat geschrieben:Gnade mir (und meinem Haushaltsbudget) Gott wenn mir von diesen 3 dann gleich 2 Modelle extrem taugen….

... weich ist für Piste gut, also eher Vorteile als Abstriche.flypanam hat geschrieben:- Die Rossignol Bandits B2/B3 dürften für meine Bedürfnisse wohl etwas weich sein. Zumindest muss man damit wahrscheinlich größere Abstriche auf der Piste hinnehmen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 5198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
- 2 Antworten
- 9315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
-
Anfänger/Wiedereinsteiger Kauf-/Leihberatung
von Wujekpiotr » 03.04.2023 16:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.04.2023 12:17
-
-
- 10 Antworten
- 15673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.11.2023 11:21
-
- 14 Antworten
- 5256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zuUnkreativ
20.01.2025 18:09
-
- 0 Antworten
- 10252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59