GenauHendrik hat geschrieben:Hehe, Hosky wird sich sicherlich keinen neuen Ski kaufen nur um dort tiefere Löcher reinzumachen

Ach was, wieso Alptraum? Ski sind Gebrauchsgegenstände, und ein Ski, der nur abseits gefahren wird, ist bei der Schneelage einfach entsprechend gefährdet. Das macht doch dem Ski nichts aus, wenn der Belag geflickt ist, dadurch wird der Ski kein Stück schlechter. Das einzige sind halt die Reparaturkosten, denn das wollt ich nun wirklich nicht mehr selbst flicken. So gesehen war das einfach ein teurer Skitagsnowfox hat geschrieben:@Hosky: Ich habe mir dein Foto jetzt in voller Größe angesehen...das ist ja echt schlimm...ein Albtraum

Zum Wasser eindringen: das ist fast schon eine Mär, die sich seit Jahrzehnten hält und aus einer Zeit stammt, da der Belag noch direkt auf dem Holz verklebt war. Sicher kann das heute noch grundsätzlich passieren und sicher ist es schlecht für den Ski, wenn es passiert. Allerdings gehen die allerwenigsten Schäden tatsächlich bis den Holzkern, sondern meist nur bis auf den Untergurt, der je nach Ski aus Glasfaser, Titanal oder sonstigen wasserunempfindlichen Materialien besteht. Da wird also kein Wasser "aufgesaugt". Dein GS9 (Atomic?) hat sowieso keinen Holzkern. Und bei einigermassen fachgerechtem Flicken, wie es nun jede Skiwerkstatt können sollte, wird der einfach getrocknet, geflickt und gut is. Da dringt dann auch kein Wasser mehr ein.