Superanfänger: Outdoor-, Ski-, oder Snowboardkleidung?

Skijacken, -hosen, Handschuhe, Unterwäsche, Materialien und deren Pflege.
Siehe auch Bericht Ski-Bekleidungs-Special
Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 06.02.2007 08:47

Hi!

Vielleicht noch ein Kommentar bezüglich Snowboard-Klamotten versus Skiklamotten:

Die guten Snowboardklamotten sind meistens relaitv gesehen für das gebotene teurer, vor allem, weil es von den richtig guten Sachen kaum Ausluafmodelle von der Vorsaison gibt (ich habe noch nie etwas vergleichbares wie www.outdoor-works.de für Burton oder Protest Klamotten gefunden)...
Dazu gibt es noch irgend so einen Freestylebereich, da sehen die Klamotten noch poppiger aus, fassen sich aber alles andere als wasserdicht an... eher wie 'ne Cordhose.
Das heißt nicht, daß diese Hosen aus normalem Stoff seien... Zumindest kenne ich die von Burton, die haben unter der äußeren Schicht quasi eine ganz normale Buxe sitzen, mit Membran und allem Pipapo...

Wer Stylish-Dezent Skifahren will dem empfehle ich die "Kjus"-Klamotten (und einen äußerst dicken Geldbeutel :D gegen die Preise von Kjus kann man Spyder in die Tonne kloppen :D ).


Wie oben schon immer erwähnt, nimm, was Dir gefällt. Wobei man noch sagen könnte, daß die meisten Snowboardhosen wohl etwas robuster vom Metrial her ausfallen dürften als Skihosen...
Meine Mammuthose hat schon ca. 10 (fast unsichtbar) geflickte Stellen, wo ich mir unten mit Kanten oder scharfen Eisstückchen die Hose aufgesäbelt habe...


Gruß,


Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 06.02.2007 09:25

Cradle22 hat geschrieben: Meine Mammuthose hat schon ca. 10 (fast unsichtbar) geflickte Stellen, wo ich mir unten mit Kanten oder scharfen Eisstückchen die Hose aufgesäbelt habe...
Hallo Arndt,

ein kurzes OT: Wie flickst du die Stellen, dass man es kaum sieht? Ich habe mir meine Hose auch an einer Stelle mit der Kante aufgeschlitzt, die Stelle ist einen knappen cm lang.

Gruss,
Lothar

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 06.02.2007 09:40

:gdh: http://www.kunstdrachen.de/Produkte/Zub ... tapes.html

Hält gut und da du nicht Nähen musst, wird auch die Membran nicht beschädigt.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 06.02.2007 10:12

Herbert Züst hat geschrieben:
Hält gut und da du nicht Nähen musst, wird auch die Membran nicht beschädigt.

Gruss Herbert
Hallo Herbert,

danke für den Tipp. Hält das Tape auch das Waschen aus? Klebst du es beidseitig auf oder nur von einer Seite?

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 06.02.2007 11:17

ah, ist ja interessant. "segelflickband" :-D habe damit einmal ein segel geflickt, klebt irre. ich könnte mir vorstellen, dass die hose dann hinterher stabiler als vorher ist :lol: aber brians frage interessiert mich auch: hält das eine wäsche in der wama aus?
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 06.02.2007 11:49

Hi!
Brian hat geschrieben:
Cradle22 hat geschrieben: Meine Mammuthose hat schon ca. 10 (fast unsichtbar) geflickte Stellen, wo ich mir unten mit Kanten oder scharfen Eisstückchen die Hose aufgesäbelt habe...
Hallo Arndt,

ein kurzes OT: Wie flickst du die Stellen, dass man es kaum sieht? Ich habe mir meine Hose auch an einer Stelle mit der Kante aufgeschlitzt, die Stelle ist einen knappen cm lang.

Gruss,
Lothar

Siehe hier:

:gdh: viewtopic.php?p=47404&highlight=flicken#47404

Da schon einmal beantwortet... Hält auch beim Waschen... Hose sollte nur vorher sauber sein (Tex-Wash), und danach gehe ich an den Stellen noch mit der Ecke vom Bügeleisen (Pergamentpapier dazwischen) drüber, dadruch wird die Klebestelle robuster...

Gruß,


Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 06.02.2007 11:50

Wenn du nicht gerade 90° Kochwäsche :-D machst hält es extrem gut, besonders Mylar, dieses ist aber leider nicht in allen Farben erhältlich. Aufkleben nur einseitig, Innen kommt man ja meistens nicht ans Loch heran. Vor dem Verkleben gut Waschen.


Gruss Herbert

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 06.02.2007 11:55

Cradle22 hat geschrieben:

Siehe hier:

:gdh: viewtopic.php?p=47404&highlight=flicken#47404

Da schon einmal beantwortet... Gruß,


Arndt
jaja, alzheimer lässt grüßen... :oops: das kommt nur davon, dass ich so selten skifahre, da ist das mit dem hose flicken nicht so dringend :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Robbson
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2007 16:01
Vorname: Robin
Ski: Elan Speedwave 10, 176cm
Ski-Level: 54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Robbson » 07.02.2007 02:46

Hallo wieder!

Da die Helm UND Kapuze Frage erstmal geklärt ist, habe ich mich heute 'mal relativ kurz auf Einkaufstour begeben... naja, nennen wir es eine Anprobiertour im speziellen von Skihosen.

Da gibt es Hosen, die erinnern mich eher an Sommer-Outdoorhosen mit wenig strapazierfähigem Obermaterial. Eine sündhaftteure Schöffler mit GoreTex XCR war auch nicht gerade viel dicker... kann mir kaum vorstellen, daß da als Ausgleich zur Wärmeisolierung eine lange Funktionsunterwäsche reichen soll. Die von Jack Wolfskin mit Texapore hingegen emfpand ich als äußerst dick, was mir bereits eine halbe Minute nach dem Anziehen aufgefallen ist... vielleicht schon zu dick.
Ansonsten empfand ich letztere als äußerst strapazierfähig und darüber hinaus hatte das Teil auch aufziehbare Belüftungsschächte, anscheinend keine Selbstverständlichkeit. Das hatte auf den ersten Blick nur noch die Hose von Spyder dran.

Da sich die meisten Hosen aber anscheinend noch links und rechts vom Bund in der Bundbreite variieren lassen, würde ja im Prinzip sogar eine deutlich größere Hose passen... etwa wenn bei einem kleineren Modell die Länge nicht ausreichend ist.

Ansonsten muß ich nur noch mit den Hosenträgern klarkommen... bei dickeren Hosen hat man aber so das Gefühl, ständig nach unten gedrückt zu werden, wobei sich hierbei noch die Frage stellt, wie eng die Dinger einzustellen sind.

Bei den ganzen Restern aus dem Winterschlußverkauf ist aber wieder einmal deutlich ersichtlich, daß die meisten Artikel irgendwelche Kaufhauseigenmarken sind, während die besseren Artikel nur geringe Preisersparnisse bieten.

Ach und bevor ich es vergesse: Was unterscheidet eigentlich "Striker by Spyder" von normalen Spyderklamotten? Ich nehme an, es ist eine günstigere Reihe von Spyder mit weniger Funktionalität oder schlechterer Verarbeitung, daß man sie unter einem eigenen Label vermarktet?

@Cradle22
Was hat es denn mit den Protest-Artikeln aufsich? Habe von der Marke einige Hosen gesichtet, teils durchaus stylish, konnte mir aber keine konkrete Meinung dazu bilden... gabs jedenfalls ebenso im Angebot.

Grüße,
Robbson.

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 07.02.2007 09:27

Hi!
Robbson hat geschrieben:Da gibt es Hosen, die erinnern mich eher an Sommer-Outdoorhosen mit wenig strapazierfähigem Obermaterial. Eine sündhaftteure Schöffler mit GoreTex XCR war auch nicht gerade viel dicker... kann mir kaum vorstellen, daß da als Ausgleich zur Wärmeisolierung eine lange Funktionsunterwäsche reichen soll.
Hört sich doof an, ist aber so :D... Meine mammut Hose mit XCR ist äußerst dünn, und mir reicht bis -15° definitiv eine lange (Thermo-) Unterhose. Wenn es ganz extrem wird: Zwei anziehen...

Robbson hat geschrieben: @Cradle22
Was hat es denn mit den Protest-Artikeln aufsich? Habe von der Marke einige Hosen gesichtet, teils durchaus stylish, konnte mir aber keine konkrete Meinung dazu bilden... gabs jedenfalls ebenso im Angebot.
Ich habe bei der Reiseunternehmen für das ich arbeitete einige Ski- und Snowboardlehrer-Kollegen, die auf Protest "schwören", da es billiger als z.B. Burton ist bei gleicher Funktionalität... Wenn es gefällt, sollte Protest wirklich voll in Ordnung sein...
Übrigens: In meinen nicht ganz billigen Mammut-Klamotten steht auch nur "Made in China" drin... soviel zu schweizerischer Qualität :cry:...


Gruß,


Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Antworten