Eure Kritik ist wieder gefragt: CarvingVideo aus Kaltenbach

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 19.01.2007 07:51

@Herbert Züst

Ich danke Dir, das gaht ja runter wie öl :-D

@all

Habe am letzten Montag im Pitzal meinen Carving-Kurs gemacht. Habe viele gute Anregungen bekommen, leider war der Schnee (fast alles Kunstschnee) sehr, sehr glatt und eisig. Aber ich habe mich nicht schrecken lassen und bin hinter dem Crack hergebraust, dass es nur so eine Pracht war :D

Wenn - so Gott will - die Schneelage wieder mal besser wird oder ich die Muse finde auf einen Gletscher zu fahren, die ja i.M. warscheinlich mangels Schnee in den tieferen Lagen auch überfüllt sind, werde ich eifrig weiter üben!

Die Anregungen, die ich hier im Forum erhalten habe, sind eine echt gute Motivation - muchas gracias!
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 19.01.2007 09:18

Habe am letzten Montag im Pitzal meinen Carving-Kurs gemacht. Habe viele gute Anregungen bekommen,
Also bist du der Meinung, dass sich der Kurs gelohnt hat ???

Ist ja hier eine vieldiskuttierte Sache, ob sich so ein reiner Carvingkurs lohnt (z. B. für Umsteiger Pommes-Carver) ...

Wär dankbar, wenn du da ne Empfehlung aussprechen könntest
(lohnt sich / lohnt sich bedingt / lohnt sich nicht).

Grüße aus Aachen

P.S.: Hoffe, dass ich nächste Woche auch in Kaltenbach carven kann :-)
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 19.01.2007 10:14

Der Kurs hat sich definitiv gelohnt! Obwohl ich eigentlich auf Grund der echt tückischen Schneeverhältnisse nicht so Carven konnte wie ich mir das vorgestellt hatte.

Der Skilehrer konnte dermaßen gut fahren, dass es schon alleine eine Freude war ihm zuzuschauen. Wir sind ausschließlich in steilerem Gelände gecarvt, was mich anfangs etwas Überwindung gekostet hat, aber es ging dann immer besser. Auch haben wir viel knackige Kurzschwünge geübt.

Ich finde ein Kurs lohnt immer und auch auf jedem Niveau, denn so wie die Jungs von der Skischule fahren können bringen die JEDEM noch was bei. Mein Lehrer, der Martin, hatte anscheinend auch Spaß mit einem "fortgeschrittenen" Skifahrer `nen Privatkurs zu machen, denn er hats ganz schön fliegen lassen... :-?

Ob 4 Std. 184 EUR wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich lasse mir in Zukunft gerne wieder Gutscheine für Carving-Kurse schenken!
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 19.01.2007 10:55

ich lasse mir in Zukunft gerne wieder Gutscheine für Carving-Kurse schenken
Auch wenn es bis Weihnachten oder zu meinem Geb.tag noch lange ist, würde ich mich freuen, wenn das meine Freundin lesen würde ;-)
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.01.2007 10:57

Maigo hat geschrieben: Danke für Deine Anmerkungen. Dein Fahrstil zeichnet sich schon mit einer gewissen Dynamik aus, die aber m.M. nach ab und an sehr hektisch wirkt. Ich liebe eher längere Kurven und da kann man Deine Technik mit dem "Rebound" nicht so nützen wie Du das meinst.
Maigo, die holländischen Tipps sind so schlecht nicht und dynamisch umkanten kann man auch bei großen Schwungwinkeln. Dass der Kollege ein wenig unruhig im Oberkörper ist und kleine Schwungwinkel fährt, kann man als persönlichen Stil bezeichnen (vgl. den frühen Miller) und hat mit der Sache selbst nix zu tun. Du selbst kannst ja versuchen den Oberkörper ruhig zu halten (gefällt mir persönlich auch besser), nur sollte das nicht zur Prio. 1 werden und dich dadurch in eine vollkommen verkrampfte Haltung zwingen aus der du eben nicht mehr dynamisch agieren kannst bzw. durch die du dem Ski seine Eigendynamik nimmst.
Also nimm dir die Tipps zu Herzen und bring mal Dynamik in deine Kurven. Falls die Radien dann dank Druck und Dynamik (für deinen Geschmack) zu klein werden, brauchst du eher einen Ski der nen größeren Radius hat.

Wenn du jetzt fragst was soll ich mit dieser blöden Dynamik denn anfangen… glaub mir, du wirst sie lieben.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 19.01.2007 12:03

KOSTI hat geschrieben:die holländischen Tipps sind so schlecht
Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass die Tipps schlecht sind. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass mir sein Fahrstil nicht unbedingt so sehr gefällt.
KOSTI hat geschrieben:Wenn du jetzt fragst was soll ich mit dieser blöden Dynamik denn anfangen… glaub mir, du wirst sie lieben.
Ich liebe es auch manchmal kürzer und dynamischer zu fahren. Es kommt doch immer auf den Hang an, dem ich dann natürlich meinen Fahrstil anpasse.

Aber ich weiß was Du meinst, das statische an meinem Fahrstil bei längeren Bögen krieg` ich schon noch raus ... hoffentlich :D
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag