87° Schliff für Racecarver
hi three60,
deine latten werden dann schon agressiver.
auf einer gut präparierten piste wirst du schon feststellen, dass zwischen 89° und 87° welten liegen.
der verschleiss ist nur beim ersten mal auf 87° schleifen höher als sonst, danach schleifst du ja im selben winkel nach. auf eisiger piste wird die kante dann schon etwas eher stumpf, aber das ist sie ja mit 89° eh immer, was hast du also zu verlieren?
aber normalerweise kriegt man eher die latten klar, als die kante durchgeschliffen. 
im weichen schnee ändert sich das fahrverhalten natürlich nicht so extrem, wie auf einer griffigen piste. auf einer knallharten piste solltest du dann schon etwas schigefühl mitbringen
probier es doch einfach mal aus. geh am besten zuerst auf 88°. wenn du damit klarkommst, kannst immer noch weiter runter gehen. beim kurzschwung solltest du dann aber technisch sauber fahren.
gruß
mike
deine latten werden dann schon agressiver.
auf einer gut präparierten piste wirst du schon feststellen, dass zwischen 89° und 87° welten liegen.
der verschleiss ist nur beim ersten mal auf 87° schleifen höher als sonst, danach schleifst du ja im selben winkel nach. auf eisiger piste wird die kante dann schon etwas eher stumpf, aber das ist sie ja mit 89° eh immer, was hast du also zu verlieren?


im weichen schnee ändert sich das fahrverhalten natürlich nicht so extrem, wie auf einer griffigen piste. auf einer knallharten piste solltest du dann schon etwas schigefühl mitbringen

probier es doch einfach mal aus. geh am besten zuerst auf 88°. wenn du damit klarkommst, kannst immer noch weiter runter gehen. beim kurzschwung solltest du dann aber technisch sauber fahren.
gruß
mike
ich bin der meinung niemand kann den unterschied zwischen einer 89° und einer 88° kante herausfahren.
der unerschied beträgt exakt 1,1235955% und das sind differenzen die wir menschen nicht wahrnehmen können, zumal das ja nicht die einzige einflussgröße des materials ist. eine stoppuhr könnte das gegebenfalls, unter der voraussetzung dass man zwei mal genau gleich durch einen lauf fährt, herausfinden, was aber nicht möglich ist. daher sind die materialabstimmungen der rennläufer ja so zeitaufwendig, man muss oft genug fahren um den unsicherheitsfaktor mensch herausrechnen zu können und hat am ende differenzen im 1/100 sec bereich.
fürs funcarving also völlig egal, wer sich mit seinem 87,359° schliff aber besser fühlt (das unterbewußtsein fährt ja mit) erreicht sicher mehr carving fun durch die kräfte seiner subjektiven einbildung....
der unerschied beträgt exakt 1,1235955% und das sind differenzen die wir menschen nicht wahrnehmen können, zumal das ja nicht die einzige einflussgröße des materials ist. eine stoppuhr könnte das gegebenfalls, unter der voraussetzung dass man zwei mal genau gleich durch einen lauf fährt, herausfinden, was aber nicht möglich ist. daher sind die materialabstimmungen der rennläufer ja so zeitaufwendig, man muss oft genug fahren um den unsicherheitsfaktor mensch herausrechnen zu können und hat am ende differenzen im 1/100 sec bereich.
fürs funcarving also völlig egal, wer sich mit seinem 87,359° schliff aber besser fühlt (das unterbewußtsein fährt ja mit) erreicht sicher mehr carving fun durch die kräfte seiner subjektiven einbildung....
tach forum
ich meine auch , dass damit der verschleiß deutlich zunimmt. denn wenn du seitlich um 3° mehr abhängst, müsstest du, damit du im rechten winkel bleibst, auch belagseitig 3° Hinterschleifen, damit wäre die belagseitige Kante nicht mehr plan mit dem Belag, der ski kaum mehr steuerbar. und wer will das schon...
ich fahr meine slalom)-carver (ist auch ein HEAD Cyber 26 dabei) mit max. 89°, das meine ich reicht (-> vgl. Kosti) und ist Materialschonender.
mfg
TOM
ich meine auch , dass damit der verschleiß deutlich zunimmt. denn wenn du seitlich um 3° mehr abhängst, müsstest du, damit du im rechten winkel bleibst, auch belagseitig 3° Hinterschleifen, damit wäre die belagseitige Kante nicht mehr plan mit dem Belag, der ski kaum mehr steuerbar. und wer will das schon...
ich fahr meine slalom)-carver (ist auch ein HEAD Cyber 26 dabei) mit max. 89°, das meine ich reicht (-> vgl. Kosti) und ist Materialschonender.
mfg
TOM
kleiner tip für leute die fahren können:THREE60 schrieb am 2001-11-08 22:03 :
Nochmal zur Klarsellung - da es im Sportgeschäft mit den 87° auch Verwirrung gab - will den Ski um 3° seitlich hinteschleifen, und belagsseitig 1° abhängen.
Kannte hätte so 92° anstatt werksseitger 90°.
KANTE NIEEEEEMALS ABHÄNGEN!!!!!!!!!!!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
03.04.2025 16:20
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-