Welcher Ski ist der richtige ? Vor dieser Frage stehen alle, die sich einen neue Ausrüstung kaufen wollen. Dann werden verschiedene Fachzeitschriften gelesen, in Internetforen nachgefragt, Sportgeschäfte aufgesucht etc. Schließlich kauft man einen, von dem man denkt:" Der ist es". Mit viel Glück ist das so. Häufig aber gefällt die eine oder andere Fahreigenschaft dieses Skis doch nicht so gut. Schmerzliche Erfahrung für den Geldbeutel.
Was hilft ?
eigene "Erfahrung",soll heißen man muß den Ski selber fahren!!!
Möglichkeiten dazu bieten Skitestreisen(der Preis wiegt einen verhinderten Fehlkauf allemal auf), die von verschiedenen Sporthäusern in der Vorsaison angeboten werden. Man kann verschiedene Skis auf Herz und Nieren testen und findet eventuell seinen Favouriten heraus.
Diesen und nur diesen sollte man sich kaufen(wo ist ja dann egal) und sich nicht vom Verkäufer ein anderes Modell oder Nachfolgemodell (mit angeblich gleichen Eigenschaften) einreden lassen.
Hätte ich das mal früher so gemacht
Viel Glück beim Skikauf
Fredo
PS ich habe so meinen Traumski gefunden
Wer die Wahl hat,hat die Qual
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Wer die Wahl hat,hat die Qual
... dann verrat uns doch auch mal, WELCHEN und WARUM?fredo hat geschrieben:PS ich habe so meinen Traumski gefunden

Uwe
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Traumski
Hallo Fredo, Hallo Uwe,
ich habe so auch meine(n) Traumski gefunden. Zuerst war's der Atomic 9.14, für mich eine damals perfekte "Übergangslösung" vom klassischen Skifahren zum Carven. Im folgenden Jahr kam dann der 9.10 heraus, den ich bei einem Carving-Wochenende testen konnte, zusammen mit dem 10.11 und verschiedenen anderen. Ich habe mir schließlich beide angeschafft, den 10.11 und den 9.10, wobei ich wesentlich mehr mit dem 9.10 gefahren bin. Für mich war das die Offenbarung des weichen, runden Kurvengefühls, ohne viel Kraft, gleichwohl für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Ich bin bestens in jedem Gelände zurechtgekommen, falch, steil, sehr steil, Buckelpiste, egal. Nur im Tiefschnee natürlich nicht (1.50 war zu kurz dafür). Den 10.11 (1.60m) habe ich ausgepackt, wenn ich mal wirklich mörderisch fahren wollte. Allerdings bin ich weniger der Kraftmensch, ich liebe eher das gefühlvolle fahren (trotzdem schnell !!!), das totale Gleiten, die Beziehung spüren, zwischen Schnee (Piste, Berg ...)und mir. Dafüt war der 9.10 sensationell.
Schließlich habe ich den RTC kennengelernt. War zunächt leicht irritiert, weil der Ski anders war, als die bisherigen und habe zwei Tage gebraucht, um das Potential zu erkennen: Der Ski ermöglicht alles, was ich bisher kannte, aber noch viel mehr. Es ist so, als wenn ich nur Kurve denken muß, und schon geht's rum. Wunderbar weich, grandios schnell und wendig, extrem griffig. Und das schönste: nahezu jeder Radius ist möglich, egal, ob sehr eng oder sehr weit, ich muß den Ski nicht wuchten oder überlisten oder aus der Kurve balancieren oder exterm "herumziehen", er funktioniert einfach. Genau so, wie ich es will, präzise, schnell, unaufdringlich, ohne Eigenwilligkeit, gutmütig und trotzdem äußerst rassig. Inzwischen ist eine wahrhaft wunderbare Partnerschaft zwischen meinen Ski und mir entstanden, und jedes mal, wenn ich einen anderen probiere, (Fischer, Atomic, Head etc.), weiß ich wieder, warum ich RTC fahre. Viele Ski taugen mir gut, einige sehr gut, aber für mich ist der RTC eine Klasse für sich.
ich habe so auch meine(n) Traumski gefunden. Zuerst war's der Atomic 9.14, für mich eine damals perfekte "Übergangslösung" vom klassischen Skifahren zum Carven. Im folgenden Jahr kam dann der 9.10 heraus, den ich bei einem Carving-Wochenende testen konnte, zusammen mit dem 10.11 und verschiedenen anderen. Ich habe mir schließlich beide angeschafft, den 10.11 und den 9.10, wobei ich wesentlich mehr mit dem 9.10 gefahren bin. Für mich war das die Offenbarung des weichen, runden Kurvengefühls, ohne viel Kraft, gleichwohl für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Ich bin bestens in jedem Gelände zurechtgekommen, falch, steil, sehr steil, Buckelpiste, egal. Nur im Tiefschnee natürlich nicht (1.50 war zu kurz dafür). Den 10.11 (1.60m) habe ich ausgepackt, wenn ich mal wirklich mörderisch fahren wollte. Allerdings bin ich weniger der Kraftmensch, ich liebe eher das gefühlvolle fahren (trotzdem schnell !!!), das totale Gleiten, die Beziehung spüren, zwischen Schnee (Piste, Berg ...)und mir. Dafüt war der 9.10 sensationell.
Schließlich habe ich den RTC kennengelernt. War zunächt leicht irritiert, weil der Ski anders war, als die bisherigen und habe zwei Tage gebraucht, um das Potential zu erkennen: Der Ski ermöglicht alles, was ich bisher kannte, aber noch viel mehr. Es ist so, als wenn ich nur Kurve denken muß, und schon geht's rum. Wunderbar weich, grandios schnell und wendig, extrem griffig. Und das schönste: nahezu jeder Radius ist möglich, egal, ob sehr eng oder sehr weit, ich muß den Ski nicht wuchten oder überlisten oder aus der Kurve balancieren oder exterm "herumziehen", er funktioniert einfach. Genau so, wie ich es will, präzise, schnell, unaufdringlich, ohne Eigenwilligkeit, gutmütig und trotzdem äußerst rassig. Inzwischen ist eine wahrhaft wunderbare Partnerschaft zwischen meinen Ski und mir entstanden, und jedes mal, wenn ich einen anderen probiere, (Fischer, Atomic, Head etc.), weiß ich wieder, warum ich RTC fahre. Viele Ski taugen mir gut, einige sehr gut, aber für mich ist der RTC eine Klasse für sich.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
- fredo
- Beiträge: 363
- Registriert: 17.09.2002 22:29
- Vorname: Fred
- Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11
Re: Wer die Wahl hat,hat die Qual
atomic ß-ride 11.20Uwe hat geschrieben:... dann verrat uns doch auch mal, WELCHEN und WARUM?fredo hat geschrieben:PS ich habe so meinen Traumski gefunden
paßte wie Maßanzug
Sollte ursprünglich SL Carver werden;die sind zwar kurvengeiler aber auch"giftiger"
den ß-ride kann man auch mal schlampiger fahren und läßt sich trotzdem super um die Kurven zirkeln toller Kantengriff und Torsionssteifigkeit
und abends bei zerfahrenem Schnee ging der besser als alle anderen
rundum idealer Ski für mich
Hätte ich ohne Eigentest nie gekauft als mostly on-piste Fahrer
aber die meisten Range Rover fahren auch in der Stadt

fredo
ursp.text war länger scheint im Netz verloren gegangen zu sein
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-