Belagsseitige Kantenpräparation 0,5 oder 1,0 Grad?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.12.2006 11:39

Nein aber 0,5682
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 22.12.2006 12:21

Also ich fahre ca. 0,573 Pappen-Grade

Nein, kein Spaß! ... wirklich!

Wenn ich z.B. die linke Kante bearbeiten will, lege ich auf die rechte Laufflächeenhälfte eine dünne Pappe (damit die Feile nicht voll auf der Lauffläche liegt, sondern nur links auf der Kante und rechts auf der Pappe).

... und laut www.mathepower.com/dreieck.php kommt da bei
a: = ca. 50 mm (Abstand linke Kante zur rechten Pappe)
b: ca. 0,5 mm (Höhe der Pappe)
gamma: 90° (Winkel zwischen a und b)
genau 0,573° raus :D

Das dumme ist nur, dass ich auf dem Schnee nie den Winkel zwischen Ski und Schnee beibehalten kann ... die Piste ist immer so unregelmäßig :D

Im Ernst: Wenn man alleine im Verlauf einer Kurve den Winkel der Ski zum Schnee um 30 - 40° variiert, kann ich mir kaum vorstellen, dass 1 oder 2° an der Kante wirklich "spürbar" ist ... zumindest in der Praxis für die meisten Skifahrer.

Mit Sicherheit ist die SCHÄRFE der Kante wesentlich wichtiger / spürbarer, als die Winkel.
Uwe

Antworten