Head Worldcup Slalom Intelligence
... sicher weniger ... schick mal ne Mail bitte !Gast schrieb am 2002-02-18 21:01 :
Bin den neuen Slalomschi von Head gefahren. Der mit dem eingebauten Microchip?
Bei uns in Österreich kostet der Schi, ohne Bindung, 617 Euro.
Kann mir jemand sagen, was der Schi in Deutschland kostet?
Gruß Elmar
Ciao
Danke für eure Tips. Ein Händler hier bei uns sagte mir heute, daß er den Schi erst nächste Woche als Testschi bekommt. Im Handel soll er, laut seiner Aussage, noch nicht erhältlich sein??. Kann es sein das österreichische Schi zuerst in Deutschland auf den Markt kommen? Kaum zu glauben-noch weniger zu verstehen.
Elmar
Elmar
WC i.Sl. Kosten in Deutschland
Hi,
im Pro-Shop in der Skihalle Neuss (www.allrounder.de) kostet der Worldcup i.Sl. 679 EURO inkl. der Carve-Plate 13 und der Tyrolia FreeFlex7.
Bin mir aber nicht sicher, ob das das Standardset ist, oder ob es sich bei der Bindung noch um ein Modell aus dem Vorjahr handelt. Genauso bin ich nicht sicher, ob die Platte immer dazugehört. Auf den deutschen Seiten gibt es den Ski nur mit Platte - auf den Japanischen Seiten (HTM,Japan) auch ohne. Dort habe ich auch das gesamte Verkaufsprospekt für die nächste Saison als PDF gefunden. Die technischen Daten lassen sich auch ohne japanische Sprachkenntnisse verstehen.
Gruss Thomas
im Pro-Shop in der Skihalle Neuss (www.allrounder.de) kostet der Worldcup i.Sl. 679 EURO inkl. der Carve-Plate 13 und der Tyrolia FreeFlex7.
Bin mir aber nicht sicher, ob das das Standardset ist, oder ob es sich bei der Bindung noch um ein Modell aus dem Vorjahr handelt. Genauso bin ich nicht sicher, ob die Platte immer dazugehört. Auf den deutschen Seiten gibt es den Ski nur mit Platte - auf den Japanischen Seiten (HTM,Japan) auch ohne. Dort habe ich auch das gesamte Verkaufsprospekt für die nächste Saison als PDF gefunden. Die technischen Daten lassen sich auch ohne japanische Sprachkenntnisse verstehen.
Gruss Thomas
Head i.Sl
Hallo noch einmal,
wir waren gestern wieder einmal in der Skihalle Neuss. Habe auch noch einmal den Preis für den Head WC i.Sl geprüft. Er ist jetzt mit 499 EURO für das Brett inkl. der Carveplate 13 angegeben.
Das Setangebot mit der Tyrolia FreeFlex 7 besteht nicht mehr.
Gruss Thomas
PS: Habe mich für den selben Ski entschieden. Aufgrund guter Beziehungen konnte ich ihn zu einem unschlagbar günstigen Preis von 270 EURO inkl. der Carveplate 13 und der Tyrolia FreeFlex D8 bekommen. Bin schon sehr auf die Skitests gespannt. Mal schauen, welcher Ski im Slalom-Bereich am besten abschneidet. Bis dato war ich immer Fan des Atomic 9.16.
wir waren gestern wieder einmal in der Skihalle Neuss. Habe auch noch einmal den Preis für den Head WC i.Sl geprüft. Er ist jetzt mit 499 EURO für das Brett inkl. der Carveplate 13 angegeben.
Das Setangebot mit der Tyrolia FreeFlex 7 besteht nicht mehr.
Gruss Thomas
PS: Habe mich für den selben Ski entschieden. Aufgrund guter Beziehungen konnte ich ihn zu einem unschlagbar günstigen Preis von 270 EURO inkl. der Carveplate 13 und der Tyrolia FreeFlex D8 bekommen. Bin schon sehr auf die Skitests gespannt. Mal schauen, welcher Ski im Slalom-Bereich am besten abschneidet. Bis dato war ich immer Fan des Atomic 9.16.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 24.08.2002 20:39
- Vorname: Florian
- Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
- Wohnort: Wien
Serwus!
Hier im Forum wird ja immer der Head WC Sl Ti in den höchsten Tönen gelobt. Ist anzunehmen das der intelligence Sl ähnliche Fahreigenschaften wie sein Vorgänger besitzen wird oder hat Head für das Modelljahr 2002/2003 irgendwelche radikalen Veränderungen an der Konstruktion vorgenommen? Gibts schon Leute hier die den intelligence Sl gefahren sind und darüber berichten können?
btw, was für eine Skilänge würdet ihr mir empfehlen: Ich bin 173cm groß und wiege ca. 74kg. Im Moment tendiere ich zu 155 o. eher 160cm.
mfg KungFuChicken
Hier im Forum wird ja immer der Head WC Sl Ti in den höchsten Tönen gelobt. Ist anzunehmen das der intelligence Sl ähnliche Fahreigenschaften wie sein Vorgänger besitzen wird oder hat Head für das Modelljahr 2002/2003 irgendwelche radikalen Veränderungen an der Konstruktion vorgenommen? Gibts schon Leute hier die den intelligence Sl gefahren sind und darüber berichten können?
btw, was für eine Skilänge würdet ihr mir empfehlen: Ich bin 173cm groß und wiege ca. 74kg. Im Moment tendiere ich zu 155 o. eher 160cm.
mfg KungFuChicken
Head WC i.Sl.
Hallo KungFuChicken,
wie bereits oben geschrieben, habe ich mir den WC i.SL. CP13 (CarvePlate 13mm) und der Tyrolia FreeFlexD8 zugelegt. Ich bin 1.93m groß und wiege um die 90KG. Habe den Ski in 160cm gekauft (mein Zweitski ist ein Völkl P40 RC Racing in 193cm). Fahre seit vielen Jahren Ski und Snowbaord unter anderem als Übungsleiter von Skireisen. Fahrstil würde ich als sportlich bezeichnen.
Habe meinen Head i.Sl. in der Skihalle in Neuss getestet. Folgende Eindrücke kann ich Dir hier mitgeben:
- sehr guter Zug auf der Kante
- tolle Beschleunigung in den Kurven
- überraschend gute Steuerqualitäten bei mittleren bis großen Radien
- sehr wendig, agil
- vielleicht nicht ganz überzeugt beim Kantenbiß bei kurzen, harten Schwüngen - kann jedoch damit zusammenhängen, dass ich ja vorher ein paar Monate nicht gefahren bin
Einen Vergleich zum Vorjahresmodell habe ich nicht. Bin im letzten Jahr nur die Atomic-Slalom-Carver (9.12 und 9.16) gefahren. Bisher war mein Favorit immer der Atomic 9.16.
Bin jedoch guter Dinge, dass sich der Head auch in diesem Jahr wieder bei den Skitests ganz vorne bewegt. Ich würde ihm eine große Breitbandigkeit vom Fun-carven bis zum aggressiven Kurzschwingen bescheinigen. M.E. ist es genau der richtige Ski für (sehr) sportliche Fahrer, die einen Ski suchen, der den ganzen Tag, bei allen Pistenverhältnissen Spass macht.
Bei der Längenauswahl hatte ich auch so meine Bedenken. Meine Erfahrungen in den letzten beiden Jahren haben mir jedoch immer wieder gezeigt, dass 160cm völlig ausreichen. Dann hat man einen sehr wendigen und agilen Ski. Die Steuerqualitäten und die Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich nie vermisst.
Ich hoffe, dass ich Dir hiermit ein paar Anregungen geben konnte.
Gruss aus Neuss
Thomas
wie bereits oben geschrieben, habe ich mir den WC i.SL. CP13 (CarvePlate 13mm) und der Tyrolia FreeFlexD8 zugelegt. Ich bin 1.93m groß und wiege um die 90KG. Habe den Ski in 160cm gekauft (mein Zweitski ist ein Völkl P40 RC Racing in 193cm). Fahre seit vielen Jahren Ski und Snowbaord unter anderem als Übungsleiter von Skireisen. Fahrstil würde ich als sportlich bezeichnen.
Habe meinen Head i.Sl. in der Skihalle in Neuss getestet. Folgende Eindrücke kann ich Dir hier mitgeben:
- sehr guter Zug auf der Kante
- tolle Beschleunigung in den Kurven
- überraschend gute Steuerqualitäten bei mittleren bis großen Radien
- sehr wendig, agil
- vielleicht nicht ganz überzeugt beim Kantenbiß bei kurzen, harten Schwüngen - kann jedoch damit zusammenhängen, dass ich ja vorher ein paar Monate nicht gefahren bin
Einen Vergleich zum Vorjahresmodell habe ich nicht. Bin im letzten Jahr nur die Atomic-Slalom-Carver (9.12 und 9.16) gefahren. Bisher war mein Favorit immer der Atomic 9.16.
Bin jedoch guter Dinge, dass sich der Head auch in diesem Jahr wieder bei den Skitests ganz vorne bewegt. Ich würde ihm eine große Breitbandigkeit vom Fun-carven bis zum aggressiven Kurzschwingen bescheinigen. M.E. ist es genau der richtige Ski für (sehr) sportliche Fahrer, die einen Ski suchen, der den ganzen Tag, bei allen Pistenverhältnissen Spass macht.
Bei der Längenauswahl hatte ich auch so meine Bedenken. Meine Erfahrungen in den letzten beiden Jahren haben mir jedoch immer wieder gezeigt, dass 160cm völlig ausreichen. Dann hat man einen sehr wendigen und agilen Ski. Die Steuerqualitäten und die Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich nie vermisst.
Ich hoffe, dass ich Dir hiermit ein paar Anregungen geben konnte.
Gruss aus Neuss
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 0 Antworten
- 7313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
- 3 Antworten
- 10574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 17374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
- 6 Antworten
- 6482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-