Fahrbericht Edelwiser Swing
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
@Guido
Mit oder ohne..?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Einmal mit einmal ohne? Schrauben zahlt sich eh nicht aus.
Am Hochkar brauchst glaub ich keine Platte. Am Hirschenkogel geht nichts ohne Platte. Musst halt Preferenzen setzen wo und wann du fahren willst.
Frag doch die Nicola ob sie dir mal in Wien einen Swing zum testen mit Platte geben kann. Zum Testen reicht auch die Piste in Mauerbach - die ja auch dann mal irgendwann öffnen wird.
Am Hochkar brauchst glaub ich keine Platte. Am Hirschenkogel geht nichts ohne Platte. Musst halt Preferenzen setzen wo und wann du fahren willst.
Frag doch die Nicola ob sie dir mal in Wien einen Swing zum testen mit Platte geben kann. Zum Testen reicht auch die Piste in Mauerbach - die ja auch dann mal irgendwann öffnen wird.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
@Felix
Ein Testtag mit Nicola steht eh an, Platten und den Speed.
(...sowie eine Einweisung ins Carven
)
Semmering fahre ich nicht, Hochkar sehrwohl. Nein im Ernst, für ausschließlich harte Pisten hätte ich einen anderen Ski...
LG
Christoph
(...sowie eine Einweisung ins Carven

Semmering fahre ich nicht, Hochkar sehrwohl. Nein im Ernst, für ausschließlich harte Pisten hätte ich einen anderen Ski...
LG
Christoph
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Naja dann passt ja eh alles. Hör auf die Nicola - oder Michi der eben genau diesen Ski mit verschiedenen Platten getestet hat und auf deine Testergebnisse. Schick mir ne PM wann du dich mit Nicola triffst. Falls zeitlich möglich würde ich gern mitkommen um die Nicola mal zu treffen.
Meintest du oben der Ski ist unruhig wenn du ihn bei High Speed gerade aus laufen lässt, oder auf der Kante, oder High Speed gedriftet?
Geradeaus laufen zumindest alle Snowrider sehr schwammig. Solange man breitbeinig und locker draufsteht finde ich aber dass es begrenzt geht. Aber 16x ist halt für Highspeed viel zu kurz. Ein Ski ab 185cm aufwärts mit weniger Radius hat einfach viel mehr Auflagefläche auf der Piste und wirkt dann stabiler.
Meintest du oben der Ski ist unruhig wenn du ihn bei High Speed gerade aus laufen lässt, oder auf der Kante, oder High Speed gedriftet?
Geradeaus laufen zumindest alle Snowrider sehr schwammig. Solange man breitbeinig und locker draufsteht finde ich aber dass es begrenzt geht. Aber 16x ist halt für Highspeed viel zu kurz. Ein Ski ab 185cm aufwärts mit weniger Radius hat einfach viel mehr Auflagefläche auf der Piste und wirkt dann stabiler.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
@Felix
Nein, im Schwung. Bin Freitag in der Früh ein paar Mal den Seekareck bei passablen Bedingungen runtergezogen. Vielleicht 4 oder 5 Schwünge im steileren Teil, schön im Radius gezogen.
Der Ski ist ohne einem Muckser abgegangen wie die Hölle. Aprupt hab ich mich dann gefühlt, wie wenn der Außenski in Watte gebettet wäre und ich hab den Grip etwas verloren. Es war definitiv anders als mit einem SL.
Hab mich jetzt im Skikurs angemeldet!
Der Ski ist ohne einem Muckser abgegangen wie die Hölle. Aprupt hab ich mich dann gefühlt, wie wenn der Außenski in Watte gebettet wäre und ich hab den Grip etwas verloren. Es war definitiv anders als mit einem SL.
Hab mich jetzt im Skikurs angemeldet!
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Fortsetzung Swing Testbericht
So, nach nunmehr 18 gefahrenen Tagen mit meinem Swing nochmals meine Kommentare und Korrekturen.
Zuerst muß ich meinen Kommentar bezüglich Platte oder nicht Platte korrigieren, nachdem ich fast eine Woche auf sehr harten Pisten gefahren bin. Meiner Meinung nach benötigt der Swing unter keinen Bedingungen eine Platte. Ich denke sogar, daß der Ski inhomogen werden würde. Der Swing geht auch bei hohem Speed auf harten Pisten wie ein warmes Messer durch die Butter. Eine Beeinträchtigung der Flex konnte ich nicht bemerken.
Voraussetzung sind allerdings immer sauber geschliffene Kanten, die ich spätestens jeden zweiten Tag mit einer Toko-Handschleife nachziehe.
Zur Frage der Speedfestigkeit, die ich angesprochen habe eine Korrektur. Offensichtlich habe ich mit der Technikumstellung ein wenig gebraucht (Shame on me!). Ich kann im Vergleich mit anderen Fahrern, mit denen ich unterwegs war (Fischer Worldcup SC 160cm und Dynastar ??? RS 170cm) keinerlei Nachteile erkennen, tendentiell eher Vorteile, obwohl beide hervorragende Läufer sind. Der Witz liegt in den homogenen Radien, die hohen Speed bei vergleichsweise geringer Kaftanstengung erlauben.
Sonst alles wie gehabt: Weiche Bedingungen, Off-Piste, Rinnen und Steilhänge super zu fahren.
So long
Chri
Zuerst muß ich meinen Kommentar bezüglich Platte oder nicht Platte korrigieren, nachdem ich fast eine Woche auf sehr harten Pisten gefahren bin. Meiner Meinung nach benötigt der Swing unter keinen Bedingungen eine Platte. Ich denke sogar, daß der Ski inhomogen werden würde. Der Swing geht auch bei hohem Speed auf harten Pisten wie ein warmes Messer durch die Butter. Eine Beeinträchtigung der Flex konnte ich nicht bemerken.
Voraussetzung sind allerdings immer sauber geschliffene Kanten, die ich spätestens jeden zweiten Tag mit einer Toko-Handschleife nachziehe.
Zur Frage der Speedfestigkeit, die ich angesprochen habe eine Korrektur. Offensichtlich habe ich mit der Technikumstellung ein wenig gebraucht (Shame on me!). Ich kann im Vergleich mit anderen Fahrern, mit denen ich unterwegs war (Fischer Worldcup SC 160cm und Dynastar ??? RS 170cm) keinerlei Nachteile erkennen, tendentiell eher Vorteile, obwohl beide hervorragende Läufer sind. Der Witz liegt in den homogenen Radien, die hohen Speed bei vergleichsweise geringer Kaftanstengung erlauben.
Sonst alles wie gehabt: Weiche Bedingungen, Off-Piste, Rinnen und Steilhänge super zu fahren.
So long
Chri
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Re: Fortsetzung Swing Testbericht
Ich stelle dir Frage absichtlich mal hier: Was macht ihr denn alle für einen Selfservice? Kanten sind mir auch extrem wichtig. Nach einer Woche Ischgl muss ich mein Brett direkt mal einem Service unterziehen, da doch ein ganz tiefer riss dabei ist.Christoph-Wien hat geschrieben:Voraussetzung sind allerdings immer sauber geschliffene Kanten, die ich spätestens jeden zweiten Tag mit einer Toko-Handschleife nachziehe.
Also meine Frage: Reicht so ein Handschleifer? Entgrater? Kosten? Ich benötige schnell ein paar Tipps, da es Samstag los geht (ja ich weiß, ein bisschen spät)
Und noch was: Wie war nochmal der Winkel für den Swing beim Schleifen?
Re: Fortsetzung Swing Testbericht
Guido hat geschrieben:
Und noch was: Wie war nochmal der Winkel für den Swing beim Schleifen?

Wo geht's hin?