Fahrbericht Edelwiser Swing

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Fahrbericht Edelwiser Swing

Beitrag von Christoph-Wien » 11.12.2006 09:17

Hi Caver,
nachdem ich jetzt meinen neuen Edelwiser 3 Tage gefahren bin meine Eindrücke:

Ort: Obertauern 08/09/10 Dezember 2006

Freitag: anfangs noch wolkenlos, präpariert aber weich, dann aufgefirnt, nachmittags Sulz, aufkommende Bewölkung, um die 3°-5°
Samstag: sehr weich, diffuse Sicht, ab Mittag stürmisch, um die 3°
Sonntag: 30cm Neuschnee, starker Schneefall, kaum Sicht, -2°, leichter Wind
Extrem viele Skifahrer unterwegs, bis auf Sonntag, auf Grund des Wetters.

Erster Eindruck, der Ski ist sehr einfach zu fahren, benötigt sehr wenig Kraft. Habe am Freitag in der Früh auf der Piste begonnen, Seekareck auf präparierter, weicher Piste. Der Ski zieht beim Carven sehr schön und leicht in die Kurve hinein. Ich habe den Ski als relativ weich empfunden, jedenfalls im Vergleich zu meinem Nordica SL.

Im Gelände ist der Ski eine Wucht, gibt sehr viel Vertrauen, ist sehr leicht im Kurzschwung zu fahren, schwerer Tiefschnee oder zerfahrener Schnee (Seekareck links vom Lift) ist kein Problem, durchziehen und fertig. Kein Zaudern, Verschneiden oder Unsicherheiten. Das gleiche auch bei firnigen und sulzigen Verhältnissen. Ein Art Surfboard. Läuft wie geschmiert durch die Sulzhaufen und macht was ich will. Perfekt. Sonntag dann noch 30cm Neuschnee und schlechte Sicht. Ein wenig Carven ist möglich, das gleiche Bild. Egal ob man was sieht oder nicht, ansetzen und den Schwung durchziehen, der Ski dampft durch alle Haufen und Buckel durch.

Etwas differenzierter wird das Bild im High Speed Bereich, Freitags noch ansatzweise in der Früh möglich. Für hohe Geschwindigkeiten ist der Ski nicht gebaut. Ab 75% meines Top Speeds hatte ich das Gefühl, der Ski schwimmt mir unter den Füßen weg. Sowohl im Schaufelbereich, vorallem aber an den Enden. Ich dachte, so eine Art von Point of no Return. Da war mein Nordica stabiler, hat sich steifer angefühlt.

Die drei Tage haben aber nochmals die Frage nach der Platte aufgeworfen, nachdem auf meinem Swing keine drauf ist. Witzigerweise aber anders, als ich ursprünglich gedacht habe. In Bezug auf Flex habe ich keinerlei Bedenken mehr. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Flex ohne Platte negativ beeinflußt wird. Ich kann sagen, daß ich Off-Piste keine Platte brauche, auch nicht bei weichen Verhältnissen. Für sehr harte Verhältnisse und hohen Speed würde ich Sagen Ja.

Kann sein, daß sich das widerspricht, jedenfalls ist das mein Fahreindruck.

Letztlich aber genau so ein Ski, den ich wollte. Für jeden Tag und wechselnde Verhältnisse. Tiefschnee, Gelände und Piste.

Kommentare willkommen.

Christophe-Vienne

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 11.12.2006 10:32

Was bedeutet für dich denn 75% deiner Geschwindigkeit???

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 11.12.2006 10:41

In km/h keine Ahnung, aber die letzten 3 Tage am Obertauern sicher bei den schnellsten (was keine Kunst war..). Nicht gebolzt, sondern einfach den Hang mit ein paar schnellen Schwüngen durchgezogen.

LG
Christoph-Wien

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 11.12.2006 11:13

Ich denke, ich kann ab Sonntag da mehr zu sagen, wenn ich meine Swing in freier Natur getestet habe... :D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.12.2006 11:27

Tja, hab den Christoph leider nie richtig fahren sehen, obwohl wir uns am Samstag getroffen haben. Aber am Samstag war für seine Tochter das Wetter einfach unmöglich. (das war Zeitweise kein Schneefall sonder Eisregen der mit bestimmt so 60km/h ins Gesicht fetzte)

Das Niveau am Obertauern war für Saisonanfang sehr enttäuschend. Abgesehen von den wenigen Rennfahrern und Kids eher schlecht. Da gehörte ich auch zu den schnellsten, wogegen ich mir am Zauchensee am Donnerstag sehr lahm vorkam (lag wohl dran dass fast alle RTL Skier oder sogar SG Latten unter ihren Füßen hatten). Mit einem 185 RTL Ski wurde ich Samstags am Grünerkahr 8er Gondel während 2 Stunden kein mal überholt, naja - die wenigen guten Fahrer waren noch alle am Seekareck und konnten im Schneefall nicht sehen dass da eine weitere Gondel geöffnet hatte die vorher wegen Sturm geschlossen war.

Besorg dir eine Vist Platte, aber viel mehr Möglichkeiten hast du im Aftermarkt eh nicht zu vernünftigen Preisen. (Hangl ist ja unbezahlbar), kannst nächstes Wochendende ja mal meinen Ski ausprobieren wegen der Platte falls wir uns treffen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 11.12.2006 11:45

Ich bin den Swing bis jetzt in drei verschiedenen Varianten gefahren

1. Ohne Platte: Wenig Dämpfung, Direkte Reaktion neigt zum rattern auf harter Piste, Nicht gut für die Knie
2. Mit Tyroliaplatte und Freeflex Tyrolia: Bessere Dämpfung, Weicherer Flex, Tempofester, liegt besser, super zum carven, gute Kraftübertragung
3. Hangl Platte : je nach Einstellung (extrem, medium, race) sehr weicher Flex und super Biegelinie, Sehr schon gedämpft, weniger direkte Kraftübertragung, super zum carven

Ich persönlich würde auf jeden Fall eine Platte montieren

Gruß Michi

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Felix

Beitrag von Christoph-Wien » 11.12.2006 11:52

Hi Felix,
tut mir auch Leid, daß wir nicht zum Fahren gekommen sind. Ich war mehr damit beschäftigt, meine Tochter bei Eiskornbeschuß zur Kringsalm runterzubringen. Holen wir nach. Sonntag war denn viel besser, 30cm draufgehaut und wesentlich weniger Leute.Ich war dann nach dem Samstag sicherheitshalber allein oben. Allerdings gabs einen Mega Stromausfall. Kein Lift. Kein Kaffee. Nix!

LG
Christoph

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 11.12.2006 11:59

Wo wir wieder beim Thema sind: Mit oder ohne Platte :-?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.12.2006 12:03

Na IMO mit Platte. Je härter die Platte umso schöner der Eisgriff den man hier in Ostösterreich ja dringend benötigt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Platte Platte Platte

Beitrag von Christoph-Wien » 11.12.2006 12:21

Kommt wirklich drauf an wo, in welchem Gelände, und welchen Stil man fährt. Ich konnte jedenfalls keinerlei Nachteil ohne Platte feststellen, mit einer Ausnahme wie beschieben, wobei hier ein Technikdefizit zur Debatte steht (Schande!).

Für meinen Geschmack sieht es so aus:
Gelände, Sulz, Weichschnee, Tiefschnee keine Platte
Sonst ja.

Inwieferne jetzt eine Platte Einbußen bei nicht harter Piste bringt, bzw Vorteile auf harter Piste versuche ich zu ergründen, ist mir aber noch nicht gelungen, siehe diverserste Threads. Dazu ist aber auch zu sagen, daß ich mir als reinen Pistenski für harte Verhältnisse keinen Swing nehmen würde.

Ich hab dann noch 2 Snowrider gesehen, keinen Edelwiser, die Snowrider waren alle mit Platte, bzw Spacer mit Verbindungsstück. Und jetzt will ich gerne wissen, was das technisch bringt.

Bitte um Eure Kommentare

LG
Christoph

Antworten