Hallo,
kann mir jemand was über den Atomic R10.20 Beta Ride erzählen.
Erfahrungsberichte, oder so.
Ich überlege mir diesen Ski zu kaufen (gebraucht).
Danke für euere Hilfe!
Atomic R10.20 Beta Ride
Hallo,
hatte zwar nicht den R10.20 Ride, aber einen der Nachfolger, den R11 Ride.
Vorab: meine Einschätzung gilt für 1.85m Körpergrösse, 88kg, Skilänge 1.80m, sportlicher Fahrer, gerne im Gelände
Grundsätzlich war der R11 ein netter Allmountain-Ski. Aufgrund der nicht zu üppigen Breite eher mit Schwerpunkt Piste. Auf der Piste vom Charakter her eher als Race-Carver einzuschätzen. Bin aber auch beim Kurzschwingen und auch beim Driften in steilen, eisigen Passagen gut zurecht gekommen. Vom Grundsatz war der Ski eher auf mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
Im Gelände war er OK, ein AHA-Effekt oder Surf-Feeling stellt sich aber nicht ein. Dafür ist er einfach zu schmal (Surf-Feeling hatte ich eher mit meinem (breiteren) Dynastar Legend).
ACHTUNG: Es handelt sich um einen "Schaum-Ski". Meiner war nach 2 Wintern "durch". Da der R10.20 Ride ja noch älter ist, gilt diesbezüglich besondere Vorsicht!
Fazit: als Pistenski sehr gut, im Gelände OK, Problem der Dauerhaftigkeit (Schaumkern). Wenn Du viel Gelände fährst, wäre meine Empfehlung Dynastar Legend 8000 (im Gelände viel besser, auf der Piste genauso gut, hat einen Holzkern). Ausserdem hat der Dynastar i. d. Regel eine Look-Bindung, was aus meiner Sicht ein grosser Vorteil ist. Mit den Atomic-Bindungen habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht!
Viele Grüsse
vs
hatte zwar nicht den R10.20 Ride, aber einen der Nachfolger, den R11 Ride.
Vorab: meine Einschätzung gilt für 1.85m Körpergrösse, 88kg, Skilänge 1.80m, sportlicher Fahrer, gerne im Gelände
Grundsätzlich war der R11 ein netter Allmountain-Ski. Aufgrund der nicht zu üppigen Breite eher mit Schwerpunkt Piste. Auf der Piste vom Charakter her eher als Race-Carver einzuschätzen. Bin aber auch beim Kurzschwingen und auch beim Driften in steilen, eisigen Passagen gut zurecht gekommen. Vom Grundsatz war der Ski eher auf mittlere bis hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
Im Gelände war er OK, ein AHA-Effekt oder Surf-Feeling stellt sich aber nicht ein. Dafür ist er einfach zu schmal (Surf-Feeling hatte ich eher mit meinem (breiteren) Dynastar Legend).
ACHTUNG: Es handelt sich um einen "Schaum-Ski". Meiner war nach 2 Wintern "durch". Da der R10.20 Ride ja noch älter ist, gilt diesbezüglich besondere Vorsicht!
Fazit: als Pistenski sehr gut, im Gelände OK, Problem der Dauerhaftigkeit (Schaumkern). Wenn Du viel Gelände fährst, wäre meine Empfehlung Dynastar Legend 8000 (im Gelände viel besser, auf der Piste genauso gut, hat einen Holzkern). Ausserdem hat der Dynastar i. d. Regel eine Look-Bindung, was aus meiner Sicht ein grosser Vorteil ist. Mit den Atomic-Bindungen habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht!
Viele Grüsse
vs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 22146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 6 Antworten
- 11447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 4 Antworten
- 9953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 0 Antworten
- 13791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 6967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 10040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 8 Antworten
- 11528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 6 Antworten
- 4390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25