
Gerade deswegen war es mir wichtig, das klarzustellen!
Danke
Absolute Zustimmung, Auch kann ich als Lehrer nicht unbedingt ein wirklich vernünftiges Programm aufziehen, da die Schüler es nicht wollen. Insbesondere wenn ich Privatstunden gegeben habe, wollen die Snowboardschüler immer nur fahren und kommen dazu noch meist unaufgewärmt. Aber wer wäre zufrieden von den 60min 10min aufzuwärmen? Es ist sehr schwer einem Schüler klarzumachen, dass eine bestimmte Technik so nicht geht und er sich komplett umstellen muss, wenn ihn das zuerst zurückwirft. Viele Snowboarder wollen zum Beispiel einen 360er lernen, sind aber nicht bereit erst einmal ihre Absprungtechnik umzustellen, die in 90% aller Fälle daneben ist, sprich auf einer kleinen Schanze oder Pistenwelle dies erst so lange zu üben bis es passt, schließlich wurde ihnen ja in der Schule versprochen Heute noch einen 360er springen zu können, was sich dann ihrer Meinung nach nicht ausgehen würde. Im Gruppenunterricht ist es manchmal noch schlimmer. Wenn wir dagegen Schüler den Ganzen Tag, statt nur halbtags hatten, funktionierte es meist viel besser. Aber deswegen Halbtageskurse abschaffen wird kein Skischulbesitzer.n vals z.b. gibts einen kurzen ponylift. das nächste ist dann bereits ein bügellift. und dieser führt gegen ende auf einen schmalen, mittelsteilen ziehweg. wenn jemand hier parallel fährt, ist er schon nah am kurzschwung. oder anders ausgedrückt: ein anfänger kommt hier ohne pflug höchstens noch mit seitrutschen (oder zu fuss) runter. der zweite lift ist zum üben schon eher geeignet. nun, was mach ich? lass ich die kiddies die ganze woche am ponylift, weil ich ihnen partout keinen pflug beibringen will? ich glaub nicht, dass da wirklich freude aufkommt.
salü nicolanicola hat geschrieben:es ist mir gar nicht angenehm, wenn zwei sich streiten, die man beide kennt und symphatisch findet. (z.b. urs und jinn)
extremecarver hat geschrieben:In Österreich gibt es halt viele schlechte Skischulen und Skilehrer die mehr an den "Hasen" interessiert sind als an ihren Skikünsten. Genauso gibt es viele Kunden die Privatstunden eher als Flirt sehen als zum lernen. Da ist es dann verständlich wenn die Schüler nicht gut fahren lernen.
Urs schreibt:Aber wenn´s persönlich wird ... ENDE!
Rein sachlich: Ahh!! Ich habe "rein sachlich" verstanden!irgendwie hab ich das gefühl, du hast eine profilneurose
was mir wichtig ist. wenn ich direkte kritik an anderen forumsteilnehmern übe, so richtet sich diese immer gegen ihr schreiben und verhalten im forum und nicht gegen die person selbst. ich mass mir nicht an, leute allein aufgrund des forums zu beurteilen.
Es gibt einen "rein sachlichen" Ausdruck dafür, aber den lasse ich jetzt einfach mal weg.DAS ist auch genau mein "Moderations-Kriterium"
und Hoskyzum beispiel leute mit unzweckmässigem material in einen kurs aufzunehmen
Ich verhoffe mir in einem Skifahrerforum Tipps für das richtige Ski oder Skischule oder von mir aus auch Skigebiet. Bzgl. den Ski kann der Vorschlag aus dem Forum auch nicht schlechter sein als die teilweise unqualifierte Verkaufsargumente eines Verkäufers. Aber hier wird doch immer auf Testen verwiesen womit ein Anfänger sowieso nichts anfangen kann. Um zurück zu kommen auf die Aussage von Nicola: woher soll ein Anfänger und absoluter Laie die richtige Ausrüstung haben, wenn er keine richtige Beratung bekommt? Vorschläge jegllicher Art sind da hilfreich und Unterschiede zwischen die Skier merkt er doch sowieso nicht.(Genausowenig wird ein Ratsuchender nur durch Tipps aus dem Forum den für sich perfekten Ski finden ohne ihn gefahren zu haben. Ausnahmen bestätigen die Regel )