tut ganz gut das mal aus berufenem munde zu hören / zu lesen...nicola hat geschrieben: was ich sagen möchte - theoriediskussionen haben massive grenzen!
(wer das als "laie" hier wagt zu sagen, kriegt gern eine auf den deckel...)

tut ganz gut das mal aus berufenem munde zu hören / zu lesen...nicola hat geschrieben: was ich sagen möchte - theoriediskussionen haben massive grenzen!
(wer das als "laie" hier wagt zu sagen, kriegt gern eine auf den deckel...)
... oder, wie kann eine Links/Rechtssteuerbarkeit mit den Skier weithgehendst problemlos erlernt werden, wenn jemand diverse Schädigungen in den entsprechend zuständigen Gehirnregionen hat ...ich könnte jetzt aus meinem erfahrungsrepertoire weitere fragen hinzufügen: beispielsweise wie lernt ein beinamputierter mensch bremsen ....oder schlicht jemand, der sich mit dem pflug schwerer tut als mit anderen methoden?
Jinn hat geschrieben:Schifahren lernt mal halt nicht durch schreiben und schwätzen - sondern einzig durch FAHREN.
Da muss ich dann aber gründlich etwas missverstanden haben, weil ...Aber das Thema hier war PFLUG ...
... was ich im Zusammenhang mit der "Pflugdiskussion" so verstehe, dass eben einer theoretischen, hier im Forum abgegebenen "Unterweisung" gewisse Grenzen gesetzt sind.ich bin der meinung, dass diese frage nicht seriös online zu klären ist. es geht hier darum jemanden etwas zu vermitteln, wofür es tatsächlich mehr oder weniger durchdachte ausbildungswege gibt.
Uwe hat geschrieben:es gibt aber auch viele, die hier immer wieder schreiben, dass sie durch das Lesen des hier Geschriebene viel gelernt haben.
Aber das Thema hier war PFLUG ...
Das ist ja selbstverständlich!Jinn hat geschrieben: Trotzdem würde es niemals die Erfahrung durch eigenes Fahren ersetzen können.
Aber was für die Einen zu "grundsätzlich" ist, ist für die Anderen erst das Salz in der Suppe. Es ist doch klasse, dass wir hier auf allen "Ebenen" diskutieren können, so ist für JEDEN was dabei!Jinn hat geschrieben: Ich gestehe aber, dass ich durch gewisse Lehrgrundsatzthesendiskussionen noch nie etwas gelernt habe. Dann schon eher durch ein simples: Versuch mal das oder jenes ...
nicola hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:und jetzt vielleicht ein tipp für die ratsuchenden - bei fragen nach der richtigen skischule oder einem passenden skileherer gehört für mich unbedingt dazu: wie sieht das übungsgelände aus und gibt es die möglichkeit in der skischule oder nächsten umgebung evtl. schnell material zu wechseln, wenn das eigene nicht passt.
das ist ein thema das sich gut diskutieren lässt und wirklich hilfreich sein kann.
TEE hat geschrieben:Das es am "idiotenhügel" wohl deutlich schneller, angstfreier und risikoärmer geht, glauben die meisten anfänger anscheinend nicht. nur nach der besten skischule und dem den namen des besten lehrerIn das fragen sie mich ständig und würden mir hier witzigerweise blind vertrauen...