Skibrille oder Sportsonnenbrille
Skibrille oder Sportsonnenbrille
Hallo,
bin auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille zum Skifahren. Was ist eher zu empfehlen als "Brille für alle Situationen (also sowohl Sonnenscheinwetter als auch Nebel oder Schneefall": eher eine Sportsonnenbrille oder besser ein Skibrille (also so eine mit einem grossen Glas und komplett anliegend am Gesicht). Was fahrt ihr so?
Danke
Roland
bin auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille zum Skifahren. Was ist eher zu empfehlen als "Brille für alle Situationen (also sowohl Sonnenscheinwetter als auch Nebel oder Schneefall": eher eine Sportsonnenbrille oder besser ein Skibrille (also so eine mit einem grossen Glas und komplett anliegend am Gesicht). Was fahrt ihr so?
Danke
Roland
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Skibrille oder Sportsonnenbrille
Ich fahre mit einer Sportsonnenbrille (mit optischen Einsätzen), weil ich noch keine Skibrille gehabt habe unter der es mir die Brille nicht beschlagen hat. Das Modell, das ich verwendet ist allerdings am Gesicht anliegend, wenn ich statt dem Nasenbügel den Schaumstoffring einklippe. Bei zu locker anliegenden Brillen kann der Fahrtwind recht unangenehm sein.
Bezüglich alle Situationen, das hängt auch sehr stark von Dir und Deinen Augen ab, ich fahre den Großteil der Zeit mit kontrastverstärkenden (orangen) Scheiben, bei Kaiserwetter wechsle ich zu stärker getönten. Ich reagiere allerdings auf Blendungen nicht sehr empfindlich. Im Zweifelsfall lieber zwei Brillen (bzw. zwei verschieden getönte Scheiben).
Bezüglich alle Situationen, das hängt auch sehr stark von Dir und Deinen Augen ab, ich fahre den Großteil der Zeit mit kontrastverstärkenden (orangen) Scheiben, bei Kaiserwetter wechsle ich zu stärker getönten. Ich reagiere allerdings auf Blendungen nicht sehr empfindlich. Im Zweifelsfall lieber zwei Brillen (bzw. zwei verschieden getönte Scheiben).
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Seit ich nur noch mit Helm fahre, fahre ich auch noch mit Skibrille (orange, kontrakstverstärkende "Gläser" mittlerer Tönung).
Ich war selbst (positiv) überrascht, dass diese mittlere Tönung bei Wolken als auch bei Sonne "funktioniert".
Warum?
1. weil ich zu faul bin, eine Ersatzbrille für "andere" Verhältnisse mitzunehmen ... und natürlich stellt man meist zu spät fest, dass man genau die andere Brille gebraucht hätte.
2. weil es bei Kälte sehr angenehm und schützend ist.
3. weil ich seit dem keine tränenden Augen habe.
Das einzige, was mich bisher noch an Skibrillen gestört hat war, dass - zumindest bei meiner alten - die Sicht seitlich eingeschränkt war. Meine neue hat ein sehr großes Sichtfeld und einen dünnen Rahmen, wodurch ich nun auch seitlich "volle Sicht" habe. (Darauf beim Brillenkauf achten!)
... ich find´s perfekt ... auch wenn auf der Sonnenterasse eine über 200 Euro teure Rayban oder Oakley natürlich etwas coller aussieht
Ich war selbst (positiv) überrascht, dass diese mittlere Tönung bei Wolken als auch bei Sonne "funktioniert".
Warum?
1. weil ich zu faul bin, eine Ersatzbrille für "andere" Verhältnisse mitzunehmen ... und natürlich stellt man meist zu spät fest, dass man genau die andere Brille gebraucht hätte.
2. weil es bei Kälte sehr angenehm und schützend ist.
3. weil ich seit dem keine tränenden Augen habe.
Das einzige, was mich bisher noch an Skibrillen gestört hat war, dass - zumindest bei meiner alten - die Sicht seitlich eingeschränkt war. Meine neue hat ein sehr großes Sichtfeld und einen dünnen Rahmen, wodurch ich nun auch seitlich "volle Sicht" habe. (Darauf beim Brillenkauf achten!)
... ich find´s perfekt ... auch wenn auf der Sonnenterasse eine über 200 Euro teure Rayban oder Oakley natürlich etwas coller aussieht

Uwe
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Beides! Im Nebel, Schneefall etc kann eine Sportsonnenbrille imho eine Schneebrille nicht ersetzen. Für Brillenträger ist das Beschlagproblem teilweise nicht ganz einfach lösbareine Sportsonnenbrille oder besser ein Skibrille

Grüße,
Hosky
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
als auch-fehlsichtiger: in jeder hinsichtHosky hat geschrieben:Beides! Im Nebel, Schneefall etc kann eine Sportsonnenbrille imho eine Schneebrille nicht ersetzen. Für Brillenträger ist das Beschlagproblem teilweise nicht ganz einfach lösbareine Sportsonnenbrille oder besser ein SkibrilleUnd Sportsonnenbrille statt normaler Sonnenbrille wegen seitlicher Einstrahlung und Zug/Fahrtwind
Grüße,
Hosky

roland, bist du denn selbst brillenträger oder nicht? wäre wichtig zu wissen...
@uwe: 200 EUR für ne Rayban?? schön wärs


krypton rulez!
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
im grunde genommen (sofern die Preisklasse stimmt) haben die Gläser die selben Vor- und Nachteile - ob nun in Ski- oder Sonnenbrille. Der Unterschied ist in der Form...
Vorteile Sonnenbrille:
idR kleiner -> größere Fläche, die braun wird
Nachteile Sonnenbrille:
-oftmals Zug unter den Gläsern
-oftmals schlechte Abdeckung des gesammten Sichtfeldes und Einstrahlungsbereiches (Reflektionen etc.) und somit eine Gefahr fürs Auge da die Strahlen im Gebirge um einiges intensiver sind...
-wenn man einen Helm trägt hat man die Bügel zwischen Helm und Kopf - kann durchaus weh tun
Vorteile Skibrille:
-deckt den gesamten Einstrahlungsbereich ab
-man braucht weniger Sonnencreme, vorallem kann die nicht mehr ins Auge schwitzen und das Brennen und jucken verursachen!
-kein Zug unter der Brille
-guter und fester Sitz vorallem im Zusammenhang mit einem Helm
Nachteil Skibrille:
-hmm naja evtl. ein hellerer Bereich unter der Brille nach dem Urlaub
ich bin ganz am Anfang mit einer Skibrille gefahren und habe dann auf eine Sonnenbrille gewechselt, mir einen Helm zugelegt und dann wieder eine Skibrille benutzt ... dabei natürlich auch einige Sonnen und Skibrillen getestet und meißtens waren die Skibrillen kontraststärker und besser! (Preisklasse: 70€ und mehr).
Vorteile Sonnenbrille:
idR kleiner -> größere Fläche, die braun wird

Nachteile Sonnenbrille:
-oftmals Zug unter den Gläsern
-oftmals schlechte Abdeckung des gesammten Sichtfeldes und Einstrahlungsbereiches (Reflektionen etc.) und somit eine Gefahr fürs Auge da die Strahlen im Gebirge um einiges intensiver sind...
-wenn man einen Helm trägt hat man die Bügel zwischen Helm und Kopf - kann durchaus weh tun

Vorteile Skibrille:
-deckt den gesamten Einstrahlungsbereich ab
-man braucht weniger Sonnencreme, vorallem kann die nicht mehr ins Auge schwitzen und das Brennen und jucken verursachen!
-kein Zug unter der Brille
-guter und fester Sitz vorallem im Zusammenhang mit einem Helm
Nachteil Skibrille:
-hmm naja evtl. ein hellerer Bereich unter der Brille nach dem Urlaub
ich bin ganz am Anfang mit einer Skibrille gefahren und habe dann auf eine Sonnenbrille gewechselt, mir einen Helm zugelegt und dann wieder eine Skibrille benutzt ... dabei natürlich auch einige Sonnen und Skibrillen getestet und meißtens waren die Skibrillen kontraststärker und besser! (Preisklasse: 70€ und mehr).
Zuletzt geändert von helge* am 27.10.2006 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Zodi hat geschrieben:Also ich kann polarisierte Gläser bei den Skibrillen nur wärmstens empfehlen, wenn man mit Helm fährt und nur noch Skibrille trägt. Dazu gabs hier aber schon einige Beiträge meines Wissens.
Also einfach Suchfunktion ...
Mittlerweile fahre ich nur ab und zu auf dem Gletscher mit Sonnenbrille...

