Skihalle in Bispingen (Niedersachsen)
@ Jan O.:
Ich war auch erst etwas verwundert, doch dann hab ich die Dachkonstruktion verstanden: Die Metallpfeiler dienen nur als Befestigung für Stahlseile, an denen das Dach hängt (iss auf dem Button der zur Webcam führt auch ganz gut zu sehen).
Die Halle ist also schon fertig, auch wenn es nicht danach aussieht.
PK
Ich war auch erst etwas verwundert, doch dann hab ich die Dachkonstruktion verstanden: Die Metallpfeiler dienen nur als Befestigung für Stahlseile, an denen das Dach hängt (iss auf dem Button der zur Webcam führt auch ganz gut zu sehen).
Die Halle ist also schon fertig, auch wenn es nicht danach aussieht.
PK
Nun ist sie ja heute eröffnet worden. Leider gibt es keine Webcam, die Bilder aus dem Inneren zeigt. Die Bilder der Webcam außen zeigten nun nicht gerade das tobende Leben.
War jemand bereits dort? Und wenn ja, wie war es denn?
Bei mir wird es wohl erst nach dem 10.11. klappen, einen Abstecher nach Bispingen zu machen.
Gruß
Thomas
War jemand bereits dort? Und wenn ja, wie war es denn?
Bei mir wird es wohl erst nach dem 10.11. klappen, einen Abstecher nach Bispingen zu machen.
Gruß
Thomas
- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Hallo,
bin, da ich grob in der Nähe war, heute mal hingefahren. Hatte allerdings meine Ski nicht dabei
, da ich mit einem massiven Ansturm gerechnet habe. Parkplatz und Restaurants waren auch extrem gut besucht, Piste allerdings war bis auf vielleicht 20 Leute absolut verwaist. Insgesamt sehr gut aufgezogenes Apres Ski Programm. Unterschiedliche Gastronomiekonzepte vorhanden, so daß jeder das für sich passende finden sollte. Alles sehr hochwertig eingerichtet.
Nun aber zum Wesentlichen ==> der Piste: Viel breiter als in Neuss. Piste nimmt bis auf 5 m am linken Rand wirkliche die komplette Hallenbreite ein, dank der Sesselliftbefestigung unter dem Dach. Sehr gut ausgeleuchtet (auch hier im Vergleich zu Neuss). Schneequalität schien mir sehr gut zu sein. Keine Kicker oder Rails, die die Piste schmälern. Allerdings scheint die Piste im unteren Bereich doch recht flach zu sein. Insgesamt würde ich sagen, daß die Halle sehr gut gelungen ist (soweit wie ich das aus einer rein optischen Hinaugenscheinnahme beurteilen kann). Werde sicherlich in den nächsten Tagen die Halle mit Skiern
besuchen und dann nochmal näher berichten.
bin, da ich grob in der Nähe war, heute mal hingefahren. Hatte allerdings meine Ski nicht dabei

Nun aber zum Wesentlichen ==> der Piste: Viel breiter als in Neuss. Piste nimmt bis auf 5 m am linken Rand wirkliche die komplette Hallenbreite ein, dank der Sesselliftbefestigung unter dem Dach. Sehr gut ausgeleuchtet (auch hier im Vergleich zu Neuss). Schneequalität schien mir sehr gut zu sein. Keine Kicker oder Rails, die die Piste schmälern. Allerdings scheint die Piste im unteren Bereich doch recht flach zu sein. Insgesamt würde ich sagen, daß die Halle sehr gut gelungen ist (soweit wie ich das aus einer rein optischen Hinaugenscheinnahme beurteilen kann). Werde sicherlich in den nächsten Tagen die Halle mit Skiern

Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 26.12.2005 21:28
- Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)
Naja, das ist halt die übliche "Bottrop ist schlecht" Masche.Suldenfan1 hat geschrieben:verstehen kann man deine sorge bezüglich der party und sölden. tatsache ist aber das ohne dem drumherum wohl keine skihalle überleben kann. das beste beispiel dafür dürfte bottrop sein. eine skihalle die anfangs auch dank marc girardelli und das "dank" ist wirklich positiv gemeint, in erster linie auf skifahren ausgerichtet war aber leider vom ersten tag an mit problemen zu kämpfen hatte. nicht zuletzt auch wegen technischer probleme war die halle sogar zeitweise geschlossen. nach diversen umbauten hält sie sich momentan wohl mehr schlecht als recht über wasser.
das neusser konzept hingegen mit dem salzburger land zu kooperieren dürfte sich gelohnt haben. die halle lebt in erster linie von diversen events, partys und sonstigen veranstaltungen. die schneequalität und vom ersten tag an keine bzw. nur unbedeutende technische probleme haben diese halle letztlich zu einem erfolg gemacht. veranstaltungen jeglicher art gibt es das ganze jahr über, die anzahl der skifahrer jedoch ist gerade in den sommermonaten eher gering. wer im juni/juli beim edelwiser testen dabei war weiß wie leer die halle war.
es ist gerade in neuss schon komisch wenn man freitag abends die piste verlässt und sich mit der ganzen ausrüstung durchs partyvolk kämpfen muss. aber so ist es, man gewöhnt sich dran und letztlich gehört zum skifahren auch die party, oder?
marius
Ich bin dort relativ zufrieden und keine andere Skihalle in Deutschland kann mit der Piste in Bottrop mithalten. Meine Meinung.
Hallo,
da ich mit einem großen Andrang in der Skihalle gerechnet habe, habe ich mir um 7:45
den Wecker gestellt, Skier und Schuhe ins Auto geworfen und bin nach Bispingen gefahren. Als ich um 8:50 ankam, waren bereits viele Autos auf dem Parkplatz, die Leute warteten vor dem Eingang auf die Öffnung. Es hatten nur wenige Skier oder Snowboards dabei, aber alles gibt es ja dort im Verleih. Mit 10 Minuten Verspätung
wurde geöffnet.
Ich kaufte eine 4 Stunden Karte für € 22,-- (€ 5,-- Pfand). Übrigens sind das wirklich 4 Stunden Skilaufen, verläßt man die Halle. stoppt die Zeit.
Ich fuhr mit dem Fahrstuhl nach unten, zog meine Schuhe an, steckte meine Sachen in ein Schließfach (kostenlos) und stand wenige Sekunden später das erste Mal in meinem Leben in einer Skihalle. Erster Eindruck, ein wenig Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit und ziemlich kalt.
Also direkt zum 6er Lift und nach oben. Außer mit befanden sich circa 10 andere Leute in der Halle, davon die Hälfte Ski- bzw. Snowboardlehrer, die Anzahl hat sich über die 4 Stunden auf max 30 Leute zur gleichen Zeit erhöht. Die 300 Meter Länge und 100 Meter Breite sind zu Skifahren wirklich nicht sehr toll, obwohl mich die Halle selbst schon beeindruckt hat.
Das Fahren hat trotzdem Spaß gemacht, klar man hatte die Piste ja fast für sich alleine. Die Schneehöhe beträgt zur Zeit 10 cm, laut einem Skilehrer sollte die Schneehöhe 30-40 cm betragen, das Erreichen dieser Höhe stellt sich wohl schwieriger dar, als geplant. Nach 2 Stunden war an einigen Stellen ein wenig Holz zu sehen, Gott sei Dank Holz und kein Beton oder ähnliches. Der Kunstschnee war sehr agressiv, an einigen Stellen waren auf Grund der geringen Schneehöhe Eisplatten, also ich war ganz froh, dass ich direkt nach dem letzten Winter die Kanten meines Edelwisers geschliffen habe.
Fazit: Ab und zu werde ich das sicher mal wiederholen, aber Hallenfan werde ich wohl nicht. Auf Grund des geringen Gefälles, max. 20%, meiner Meinung im Durchschnitt eher 15% ist der Speed doch recht limitiert, reicht aber allemal zum Kurzschwingen und ein paar schöne gecarvte Turns mit ein wenig Anlauf für den Speed.
Als ich die Halle verließ, war der ganze Parkplatz voll. Viele Besucher sahen sich wohl die Halle erst mal an. Restaurants und Shops waren gut besucht, aber wie oben bereits gesagt, wenige Leute auf der Piste. Von Söldener Partystimmung jedenfalls war (noch?) nichts zu spüren.
PS: Für einen Skitest mit Nicola eignet sich die Halle IMO nicht (ich kenne Neuss nicht und weiß nicht, wie es da genau ablief). Dazu sind die Möglichkeiten in Bispingen zu eindimensional, um einen Ski auch nur annährend beurteilen zu können.
Liebe Grüße
Wolfgang
da ich mit einem großen Andrang in der Skihalle gerechnet habe, habe ich mir um 7:45


Ich kaufte eine 4 Stunden Karte für € 22,-- (€ 5,-- Pfand). Übrigens sind das wirklich 4 Stunden Skilaufen, verläßt man die Halle. stoppt die Zeit.
Ich fuhr mit dem Fahrstuhl nach unten, zog meine Schuhe an, steckte meine Sachen in ein Schließfach (kostenlos) und stand wenige Sekunden später das erste Mal in meinem Leben in einer Skihalle. Erster Eindruck, ein wenig Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit und ziemlich kalt.
Also direkt zum 6er Lift und nach oben. Außer mit befanden sich circa 10 andere Leute in der Halle, davon die Hälfte Ski- bzw. Snowboardlehrer, die Anzahl hat sich über die 4 Stunden auf max 30 Leute zur gleichen Zeit erhöht. Die 300 Meter Länge und 100 Meter Breite sind zu Skifahren wirklich nicht sehr toll, obwohl mich die Halle selbst schon beeindruckt hat.
Das Fahren hat trotzdem Spaß gemacht, klar man hatte die Piste ja fast für sich alleine. Die Schneehöhe beträgt zur Zeit 10 cm, laut einem Skilehrer sollte die Schneehöhe 30-40 cm betragen, das Erreichen dieser Höhe stellt sich wohl schwieriger dar, als geplant. Nach 2 Stunden war an einigen Stellen ein wenig Holz zu sehen, Gott sei Dank Holz und kein Beton oder ähnliches. Der Kunstschnee war sehr agressiv, an einigen Stellen waren auf Grund der geringen Schneehöhe Eisplatten, also ich war ganz froh, dass ich direkt nach dem letzten Winter die Kanten meines Edelwisers geschliffen habe.
Fazit: Ab und zu werde ich das sicher mal wiederholen, aber Hallenfan werde ich wohl nicht. Auf Grund des geringen Gefälles, max. 20%, meiner Meinung im Durchschnitt eher 15% ist der Speed doch recht limitiert, reicht aber allemal zum Kurzschwingen und ein paar schöne gecarvte Turns mit ein wenig Anlauf für den Speed.
Als ich die Halle verließ, war der ganze Parkplatz voll. Viele Besucher sahen sich wohl die Halle erst mal an. Restaurants und Shops waren gut besucht, aber wie oben bereits gesagt, wenige Leute auf der Piste. Von Söldener Partystimmung jedenfalls war (noch?) nichts zu spüren.
PS: Für einen Skitest mit Nicola eignet sich die Halle IMO nicht (ich kenne Neuss nicht und weiß nicht, wie es da genau ablief). Dazu sind die Möglichkeiten in Bispingen zu eindimensional, um einen Ski auch nur annährend beurteilen zu können.
Liebe Grüße
Wolfgang
Hi,
ich bin jetzt aus Sölden zurück (war ja immerhin 15 Tage dort) und die werbung von wegen ein Stück Sölden oder so kann ich nicht soo ganz nachvollziehen
Als ich auf den Parkplatz gefahren bin, dachte ich mir nur: hoffentlich ist die Piste nicht zu voll weil dort echt viele Autos standen (Parkplatz ~ 3/4 voll und es sind immerhin 570 Parklätze dort). Nachdem ich mir mein Ticket gelöst hatte und 26€ + 5€ Pfand für die Karte aus der Geldbörse gezogen hatte holte ich meine Sachen und ging runter zu den 4 (sinds wirklich nur vier?) Umkleiden und sperrte meine Sachen in die kostenfreien Schränke ... wo das erste Problem auftauchte: der Schrank hatte sich mit der Karte aber nicht abschließen lassen wollen naja gut, vielleicht mache ich ja was falsch, dass das Kontrolllämpchen rot blinkte also habe ich eine andere Familie gefragt, wie der Schrank zu geht: wenns rot blinkt wieder hoch und 'ne andere Karte geben lassen dann gings mit einer weiteren Karte (für die ich aber keinen Pfand hinterlegen musste) weiter und zur Schranke mit Drehkreuz zum Pisteneingang und wieder ging die Karte nicht dann hat uns aber freundlicherweise ein Mitarbeiter reingelassen und zu meiner Überraschung waren nur 8 Leute auf der Piste. in den 2 1/2 Stunden, die ich da war waren max 12 Leute gleichzeitig auf der Piste.
Nun zum wesentlichen, der Piste:
Sie ist nicht wirklich steil aber auch nicht sehr flach der Beschreibung nach 9-20% hätte ich schon ein wenig mehr erwartet im großen und ganzen geht es aber (wo die, die 20% gemessen haben wollen ist mir aber dennoch unklar!) rechts ist ein Sessellift unter dem man aber fahren kann weil er hoch genug hängt und links ist ein Doppelankerlift, der jedoch nicht in Betrieb war. Der Burton-funpark war noch nicht zu sehen, soll aber noch unter dem Sessellift angelegt werden.
Ein wenig Holz guckte noch raus und am Pistenende lagen ein paar Holzspäne und eine etwas längere Schraube
- hoffentlich die einzige!
Der Sessellifteingang ist nicht gerade gut gelungen, die Anfahrt geht über einige Bodenwellen und losen Schnee auf griffigem Grund eigentlich noch ganz gut... zum Bremsen innerhalb der Absperrung ist nicht viel Platz und Snowboarder haben Mühe in der Absperrung vorran zu kommen (eigentlich sind alle wie "bekloppt" mit ihrem angeschnallten Board nach vorne gesprungen) weil es noch ein gutes Stück hoch geht - da sollte noch nachgebessert werden!
Die Luft war abends dann extrem trocken und für die angegeben -4°C war es sehr, sehr kalt (viel kälter als die letzten zwei Wochen in Sölden
)
Die Finger wurden in meinen dünnen Fleece Handschuhen recht schnell ziemlich kalt und den Ohren meines Mitfahrers ebenfalls (er hatte aber nichts drüber).
Der Schnee hatte etwas von Pulverschnee auf Eis wobei man Pulverschnee hier anders definieren müsste: große Körner fast kleine Klumpen die eigentlich die Eigenschaften von Pulverschnee haben: sie bappen nicht zusammen und man sinkt etwas (mehr) ein.
Oben bin ich auf Eis aus dem Lift gefahren und zur Kante der Piste gefahren. Nach ein-zwei Schlittschuhschritten und Stockeinsatz konnte man dann von der Geschwindigkeit die erste Kurve versuchen und stellte fest, dass es anders als im Skigebiet ist. Da oben auf dem hartem Schnee eine lose Schicht aus dem oben erwähnten Pulverschnee lag und darunter erst der griffige Schnee bzw. das Eis ist. Nach einigen Abfahrten (3-4) konnte ich damit aber auch gut umgehen und die Kurven gelingen dann auch ganz gut. Dann merkt man aber, dass die Piste nicht wirklich lang ist und man schon wieder im Lift sitzt.
Andere Ski/Snowboardfahrer haben mir dann aber gesagt, dass der Schnee morgens bzw. letzten Freitag (keine Ahnung wie er da fahren konnte
) viel besser sein sollen dafür aber auch um einiges voller.
Ein Mitarbeiter sagte mir dann noch, dass der Schnee noch besser werden soll und dass es noch nicht so gut klappe aber schon besser geworden sei den Schnee qualitativ hochwertig zu machen.
Am 11.11.2006 ist dort auch ein Skirennen, mal schaun ob bis dahin der Schnee besser ist - hoffen wirs mal aber dann muss ich ja vorher nochmal hin um zu testen, welcher Wax am besten ist
. Was mir außerdem noch aufgefallen ist: die Scheiben an der Halle waren abgeklebt (wahrscheinlich hat die Sonne den Schnee weggeschmolzen?) und von der Decke tropfte es ab und zu runter und unter den Schnee"kanonen" waren Tropfstellen und ein wenig Eis. Es gibt zum Ausleihen jede Menge Atomic-Ski aber nur bis 159cm Länge! Ich konnte jede Menge Ski der Izor-Reihe ausmachen (ob es noch andere Reihen im Angebot gibt weiß ich nicht, jedenfalls gabs auf Nachfrage [für mich] nur diesen Ski)
Übrings war heute die Hermes House Band da und hat für gute Stimmung gesorgt und in der Halle selbst lief zeitweise ebenfalls Musik.
Mein Fazit:
Zum Trainieren vor einem Slalomrennen ganz praktisch und um anderen mal eben vor einem möglichem Skiurlaub ein paar Dinge zu zeigen auch ganz gut, da es eben nicht soo steil ist. Aber als Urlaubsersatz oder ähnlichem ist sie nicht wirklich geeignet...
Ich hoffe jetzt erstmal so ziemlich alles beschrieben zu haben und wenn es noch fragen gibt, fragt bitte!
ich bin jetzt aus Sölden zurück (war ja immerhin 15 Tage dort) und die werbung von wegen ein Stück Sölden oder so kann ich nicht soo ganz nachvollziehen

Als ich auf den Parkplatz gefahren bin, dachte ich mir nur: hoffentlich ist die Piste nicht zu voll weil dort echt viele Autos standen (Parkplatz ~ 3/4 voll und es sind immerhin 570 Parklätze dort). Nachdem ich mir mein Ticket gelöst hatte und 26€ + 5€ Pfand für die Karte aus der Geldbörse gezogen hatte holte ich meine Sachen und ging runter zu den 4 (sinds wirklich nur vier?) Umkleiden und sperrte meine Sachen in die kostenfreien Schränke ... wo das erste Problem auftauchte: der Schrank hatte sich mit der Karte aber nicht abschließen lassen wollen naja gut, vielleicht mache ich ja was falsch, dass das Kontrolllämpchen rot blinkte also habe ich eine andere Familie gefragt, wie der Schrank zu geht: wenns rot blinkt wieder hoch und 'ne andere Karte geben lassen dann gings mit einer weiteren Karte (für die ich aber keinen Pfand hinterlegen musste) weiter und zur Schranke mit Drehkreuz zum Pisteneingang und wieder ging die Karte nicht dann hat uns aber freundlicherweise ein Mitarbeiter reingelassen und zu meiner Überraschung waren nur 8 Leute auf der Piste. in den 2 1/2 Stunden, die ich da war waren max 12 Leute gleichzeitig auf der Piste.
Nun zum wesentlichen, der Piste:
Sie ist nicht wirklich steil aber auch nicht sehr flach der Beschreibung nach 9-20% hätte ich schon ein wenig mehr erwartet im großen und ganzen geht es aber (wo die, die 20% gemessen haben wollen ist mir aber dennoch unklar!) rechts ist ein Sessellift unter dem man aber fahren kann weil er hoch genug hängt und links ist ein Doppelankerlift, der jedoch nicht in Betrieb war. Der Burton-funpark war noch nicht zu sehen, soll aber noch unter dem Sessellift angelegt werden.
Ein wenig Holz guckte noch raus und am Pistenende lagen ein paar Holzspäne und eine etwas längere Schraube

Der Sessellifteingang ist nicht gerade gut gelungen, die Anfahrt geht über einige Bodenwellen und losen Schnee auf griffigem Grund eigentlich noch ganz gut... zum Bremsen innerhalb der Absperrung ist nicht viel Platz und Snowboarder haben Mühe in der Absperrung vorran zu kommen (eigentlich sind alle wie "bekloppt" mit ihrem angeschnallten Board nach vorne gesprungen) weil es noch ein gutes Stück hoch geht - da sollte noch nachgebessert werden!
Die Luft war abends dann extrem trocken und für die angegeben -4°C war es sehr, sehr kalt (viel kälter als die letzten zwei Wochen in Sölden

Die Finger wurden in meinen dünnen Fleece Handschuhen recht schnell ziemlich kalt und den Ohren meines Mitfahrers ebenfalls (er hatte aber nichts drüber).
Der Schnee hatte etwas von Pulverschnee auf Eis wobei man Pulverschnee hier anders definieren müsste: große Körner fast kleine Klumpen die eigentlich die Eigenschaften von Pulverschnee haben: sie bappen nicht zusammen und man sinkt etwas (mehr) ein.
Oben bin ich auf Eis aus dem Lift gefahren und zur Kante der Piste gefahren. Nach ein-zwei Schlittschuhschritten und Stockeinsatz konnte man dann von der Geschwindigkeit die erste Kurve versuchen und stellte fest, dass es anders als im Skigebiet ist. Da oben auf dem hartem Schnee eine lose Schicht aus dem oben erwähnten Pulverschnee lag und darunter erst der griffige Schnee bzw. das Eis ist. Nach einigen Abfahrten (3-4) konnte ich damit aber auch gut umgehen und die Kurven gelingen dann auch ganz gut. Dann merkt man aber, dass die Piste nicht wirklich lang ist und man schon wieder im Lift sitzt.
Andere Ski/Snowboardfahrer haben mir dann aber gesagt, dass der Schnee morgens bzw. letzten Freitag (keine Ahnung wie er da fahren konnte

Ein Mitarbeiter sagte mir dann noch, dass der Schnee noch besser werden soll und dass es noch nicht so gut klappe aber schon besser geworden sei den Schnee qualitativ hochwertig zu machen.
Am 11.11.2006 ist dort auch ein Skirennen, mal schaun ob bis dahin der Schnee besser ist - hoffen wirs mal aber dann muss ich ja vorher nochmal hin um zu testen, welcher Wax am besten ist

Übrings war heute die Hermes House Band da und hat für gute Stimmung gesorgt und in der Halle selbst lief zeitweise ebenfalls Musik.
Mein Fazit:
Zum Trainieren vor einem Slalomrennen ganz praktisch und um anderen mal eben vor einem möglichem Skiurlaub ein paar Dinge zu zeigen auch ganz gut, da es eben nicht soo steil ist. Aber als Urlaubsersatz oder ähnlichem ist sie nicht wirklich geeignet...
Ich hoffe jetzt erstmal so ziemlich alles beschrieben zu haben und wenn es noch fragen gibt, fragt bitte!