Kurzski, Snowblades, Ski? Was passt zu mir?
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Hi,
ich fahre selbst Kurzski "TwinTips" und zwar die Yahoo 1,20m TwinTip. Erstens kann ich alle Argumente pro solcher Ski nur unterstreichen, sie sind einfach nur fun-hoch-drei... und Zweitens, bzgl. "echter" TwinTips:
Ich denke die braucht es nur wenn man wirklich mit vielem, schnellen und "absichtlichem" Rückwärtsfahr-Anteil unterwegs ist. Also in Funparks, bei Jumps -> Rückwärts(backside) über Rampen oder Backside Landungen... usw.
Fürs übliche "Rumtoben" auf der Piste reichen selbst für flotte Rückwärtsfahrten die Enden normaler Carvingski aus. Kurzski haben die Enden sogar noch einen Tick höher, also reichen auch die o.g. Modelle.
ich fahre selbst Kurzski "TwinTips" und zwar die Yahoo 1,20m TwinTip. Erstens kann ich alle Argumente pro solcher Ski nur unterstreichen, sie sind einfach nur fun-hoch-drei... und Zweitens, bzgl. "echter" TwinTips:
Ich denke die braucht es nur wenn man wirklich mit vielem, schnellen und "absichtlichem" Rückwärtsfahr-Anteil unterwegs ist. Also in Funparks, bei Jumps -> Rückwärts(backside) über Rampen oder Backside Landungen... usw.
Fürs übliche "Rumtoben" auf der Piste reichen selbst für flotte Rückwärtsfahrten die Enden normaler Carvingski aus. Kurzski haben die Enden sogar noch einen Tick höher, also reichen auch die o.g. Modelle.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Nr. 2 Ist ein mindestens 5 Jahre alter Vorgänger der Atomic 1:20 (die wiederumd der Vorgänger des e:Tl 1.23 sind).
Die aktuellen e:Tl 1.23 sind allerdings nicht in Twin Tip Form, die Freezone und die Atomic 1:20 schon...
Angebot 3 sind einfach kurz geratene "normale" Funskis, und zu Angebot 4 gilt dasselbe wie zu 2, nur daß der noch älter sein drüfte (so 98 ).
Leider gibt es eine neue Seite zu den Quechua Wedze erst ab Mitte November, aber die könnte für Dich auch interessant sein. Twin Tip, in kurz, und recht preiswert weil Eigenmarke von Decathlon (als Beispiel für die der letzten Saison kann aber http://www.tvmountain.com/quechua/wedze.htm dienen (da gibt es auch ein Video zu den Skis) ... Kosteten in Dortmund glaube ich so um die 170 € für die kürzere Version mit Sicherheitsbindung.
Und Decathlon hat eine unglaublich tolerante Kulanzpolitik, wenn an den Dingern mal was kaputt gehen sollte, bekommst Du garantiert einen Ersatz ...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Also, Angbeot 1 scheint mir am interessantesten.
Nr. 2 Ist ein mindestens 5 Jahre alter Vorgänger der Atomic 1:20 (die wiederumd der Vorgänger des e:Tl 1.23 sind).
Die aktuellen e:Tl 1.23 sind allerdings nicht in Twin Tip Form, die Freezone und die Atomic 1:20 schon...
Angebot 3 sind einfach kurz geratene "normale" Funskis, und zu Angebot 4 gilt dasselbe wie zu 2, nur daß der noch älter sein drüfte (so 98 ).
Leider gibt es eine neue Seite zu den Quechua Wedze erst ab Mitte November, aber die könnte für Dich auch interessant sein. Twin Tip, in kurz, und recht preiswert weil Eigenmarke von Decathlon (als Beispiel für die der letzten Saison kann aber http://www.tvmountain.com/quechua/wedze.htm dienen (da gibt es auch ein Video zu den Skis) ... Kosteten in Dortmund glaube ich so um die 170 € für die kürzere Version mit Sicherheitsbindung.
Und Decathlon hat eine unglaublich tolerante Kulanzpolitik, wenn an den Dingern mal was kaputt gehen sollte, bekommst Du garantiert einen Ersatz ...
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Wenn ich mir die 4 Angebote genauer ankucke, würde ich auch zum Ersten tendieren. Insbesondere weil 3 und 4 mit ca. 1,40m schon wieder "fast" normale Ski sind. Als "Blades" würde ich die jedenfalls nicht mehr bezeichnen. Evtl. schaust Du auch noch ob Du was in Bereich um 1,20m findest...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:
...tja, da kenne ich einen, der fährt mit "normalen" Carvingski nicht mehr "flott rückwärts" - hättest Du gesehen, wie es den auf den Planet gezogen hat, würdest Du es auch nicht mehr machen. Die Gefahr ist schon groß, dass du einstichst und dann...PK hat geschrieben:Fürs übliche "Rumtoben" auf der Piste reichen selbst für flotte Rückwärtsfahrten die Enden normaler Carvingski aus. Kurzski haben die Enden sogar noch einen Tick höher, also reichen auch die o.g. Modelle.
Gruß
Thomas
liebe grüße
thomas
thomas
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
no, für solche "künschtler" gibts ja den firnis semitwintipTEE hat geschrieben:...tja, da kenne ich einen, der fährt mit "normalen" Carvingski nicht mehr "flott rückwärts" - hättest Du gesehen, wie es den auf den Planet gezogen hat, würdest Du es auch nicht mehr machen. Die Gefahr ist schon groß, dass du einstichst und dann...PK hat geschrieben:Fürs übliche "Rumtoben" auf der Piste reichen selbst für flotte Rückwärtsfahrten die Enden normaler Carvingski aus. Kurzski haben die Enden sogar noch einen Tick höher, also reichen auch die o.g. Modelle.
Gruß
Thomas

krypton rulez!
Die aktuellen e:Tl 1.23 sind allerdings nicht in Twin Tip Form, die Freezone und die Atomic 1:20 schon...[/quote]
Ich habe mich jetzt mal ein wenig nach dem Freezone umgeguckt. Ist damit dieser Ski gemeint: Atomic Free Zone 1.20?
Ist das nicht der selbe wie in Angebot 2?
(meine infos habe ich hier her)
Die Quechua Wedze sehen für mich ziemlich breit aus, ist dem so, und was hätte das zu bedeuten?
@PK: Naja, das "normale" Rumtoben wäre dann wohl eher mein Gebiet^^
Nochmal danke an alle!
Ich habe mich jetzt mal ein wenig nach dem Freezone umgeguckt. Ist damit dieser Ski gemeint: Atomic Free Zone 1.20?
Ist das nicht der selbe wie in Angebot 2?
(meine infos habe ich hier her)
Die Quechua Wedze sehen für mich ziemlich breit aus, ist dem so, und was hätte das zu bedeuten?
@PK: Naja, das "normale" Rumtoben wäre dann wohl eher mein Gebiet^^
Nochmal danke an alle!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.03.2006 20:33
- Wohnort: AT
Hallo!
Hab selber bei längeren Ski-Aufenthalten immer meine Carvelinos von Blizzard mit, kann oben gesagtes nur bestätigen - auf einer guten Piste, in der Lifttrasse oder im Funpark ein Traum! Besonders wenn du das erste mal Lifttrassen fahren möchtest, sind Snowblades unschlagbar, weil superleicht zu kontrollieren.
Hab mir zwei Angebote für dich rausgesucht, die m.E. sehr brauchbar sind:
1)
http://cgi.ebay.at/Blizzard-X-Carvelino ... dZViewItem
Hab ich in Gebrauch, allerdings das ältere Design. Top!
2)
http://cgi.ebay.at/Fischer-DL-120-Snowb ... dZViewItem
etwas länger, aber auch teurer.
Die Rossignol (Angebot 1) sind auch gut. Die gebrauchten würde ich aber sein lassen.
Bei entsprechendem Können sind mit den 1m-Geräten auch hohe Geschwindigkeiten drin, nur die Piste sollte schon halbwegs in Ordnung sein.
Twin Tip hat definitiv ein anderes Fahrverhalten, auch VORWÄRTS! Is jetzt schwer zu beschreiben, würde sagen dass sie einerseits agiler sind, andererseits man den Schwung aber nicht mehr so leicht "abstechen" (=am Kurvenausgang durch starken kurzen Druck hinten den Schwung beenden) kann.
Grüße,
Absolut
Hab selber bei längeren Ski-Aufenthalten immer meine Carvelinos von Blizzard mit, kann oben gesagtes nur bestätigen - auf einer guten Piste, in der Lifttrasse oder im Funpark ein Traum! Besonders wenn du das erste mal Lifttrassen fahren möchtest, sind Snowblades unschlagbar, weil superleicht zu kontrollieren.
Hab mir zwei Angebote für dich rausgesucht, die m.E. sehr brauchbar sind:
1)
http://cgi.ebay.at/Blizzard-X-Carvelino ... dZViewItem
Hab ich in Gebrauch, allerdings das ältere Design. Top!
2)
http://cgi.ebay.at/Fischer-DL-120-Snowb ... dZViewItem
etwas länger, aber auch teurer.
Die Rossignol (Angebot 1) sind auch gut. Die gebrauchten würde ich aber sein lassen.
Bei entsprechendem Können sind mit den 1m-Geräten auch hohe Geschwindigkeiten drin, nur die Piste sollte schon halbwegs in Ordnung sein.
Twin Tip hat definitiv ein anderes Fahrverhalten, auch VORWÄRTS! Is jetzt schwer zu beschreiben, würde sagen dass sie einerseits agiler sind, andererseits man den Schwung aber nicht mehr so leicht "abstechen" (=am Kurvenausgang durch starken kurzen Druck hinten den Schwung beenden) kann.
Grüße,
Absolut
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 8395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19