theoretisch ja, aber praktisch ist keine lifttrasse so steil, sonst würden nur wenige leute hochkommen.

es stimmt aber, dass dort, wo im steilen meine stöcke ideallänge haben, im flachen etwas länge fehlt. dann lehne ich mich auf flachstücken einfach mit handflächen auf die stockgriffe. andere haltung, abwechslung...
@ alois
auch wenn man im riesenslalom auf dem flachen in der hocke fährt, ragt das untere drittel des stockes nicht zur seite raus und kollidiert nicht mit der stange, besonders wenn der stock eine renntüte hat.
dazu gibt es bei uns eine berühmte story.
als die gebogenen abfahrtsstöcke noch neu waren, soll ein TV-kommentator so gesprochen haben:
"und schon sehen wir XY. aber er hat irgendwie krumme stöcke! bestimmt ein sturz irgendwo oben, schade..."
