Schlepplift fahren :{
eigentlich sind fast alle beiträge in einem internetforum ansichten der schreibenden, also "humble opinions", auch wenn sie nicht immer als solche bezeichnet werden. es wäre eigentlich auch nicht praktisch, jede aussage als "MHO" zu präsentieren.
otoh, etwas relativierende und weniger autoritative formulierung schadet nie, besonders wenn es sich wirklich um subjektive oder subjektiv gefärbte dinge handelt. und
IM(H)O, mE, ich glaube, es scheint mir, usw. usf.
sind ein gutes und bewährtes stylistisches mittel.
es gehört zur kunst des meinungsaustasches im net.
eine feine, zeit- und platzsparende lösung:
ganz am ende des beitrags "JMO" (just my opinion)
otoh, etwas relativierende und weniger autoritative formulierung schadet nie, besonders wenn es sich wirklich um subjektive oder subjektiv gefärbte dinge handelt. und
IM(H)O, mE, ich glaube, es scheint mir, usw. usf.
sind ein gutes und bewährtes stylistisches mittel.
es gehört zur kunst des meinungsaustasches im net.
eine feine, zeit- und platzsparende lösung:
ganz am ende des beitrags "JMO" (just my opinion)
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Naja, unwohl ist scheinbar vielen. Am Snowboard ist mir auch unbequem, auf ganz wenigen sogar unwohl, beim schleppen.
Und wahrscheinlich sind Unfälle sogar doch häufiger als man denkt. Die Gefahr geht häufig von Personen aus, die auf sehr steilen Stücken hinfallen und mit hoher Geschwindigkeit unkontrolliert herunterrutschen und dabei eine "Massenkarambolage auslösen, so wie beim Dominosteinen.
Andererseits hab ich schon von vielen Leuten gehört die beim Aussteigen aus dem Sessellift, oder sogar Gondel sich schwer verletzt haben bzw viele die beim Sesselliftfahren die Stange auf den Kopf gedonnert bekommen haben........
Ich kenn keine Statistiken glaub aber dass Schleppliftfahren insgesamt sicherer ist als mit dem Sesselliftfahren (herausfallen, erfrieren,.....) Todesfälle beim Schlepplift absolute Rarität, trotz den ganzen Regeln die häufig misachtet werden, bei Sessel und Gondel gibt es jedes Jahr die 2-3 großen Unfälle plus die kleineren über die nicht berichtet wird.
Ist die Formulierung "wohl" nicht auch eine Relativierung?
Und wahrscheinlich sind Unfälle sogar doch häufiger als man denkt. Die Gefahr geht häufig von Personen aus, die auf sehr steilen Stücken hinfallen und mit hoher Geschwindigkeit unkontrolliert herunterrutschen und dabei eine "Massenkarambolage auslösen, so wie beim Dominosteinen.
Andererseits hab ich schon von vielen Leuten gehört die beim Aussteigen aus dem Sessellift, oder sogar Gondel sich schwer verletzt haben bzw viele die beim Sesselliftfahren die Stange auf den Kopf gedonnert bekommen haben........
Ich kenn keine Statistiken glaub aber dass Schleppliftfahren insgesamt sicherer ist als mit dem Sesselliftfahren (herausfallen, erfrieren,.....) Todesfälle beim Schlepplift absolute Rarität, trotz den ganzen Regeln die häufig misachtet werden, bei Sessel und Gondel gibt es jedes Jahr die 2-3 großen Unfälle plus die kleineren über die nicht berichtet wird.
Ist die Formulierung "wohl" nicht auch eine Relativierung?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
jawohl, oft schon, sowie auch "aus meiner perspektive", "vielleicht" u.v.a.m.extremecarver hat geschrieben: Ist die Formulierung "wohl" nicht auch eine Relativierung?
aber in "zum wohl!" kaum...
oder vielleicht doch: wenn man zu viel "zum wohl" trinkt, wird er sich danach wohl nicht besonders wohl fühlen

JMO
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.02.2006 14:30
oops, da hab ich ja völlig unbewusst /unüberlegt eine ziemliche Diskussion lanchiert.
Wenn ich das genau überlege, kann das doch ziemlich in die hose gehen, mit dem bügel zw. den beinen.
da ich schon sehr erfahren bin (20 Jahre ski fahren...) und eigentlich nie aus dem lift falle, hab ich das gar nicht bedacht.
(von einem verbot weiss ich gar nichts, hab ich no nirgends gelesen.)
Nun ich mach das auch nur bei den kurzen bügel, nicht bei den "normalen Doppelmayer."
Das teil vom Anker bis die Schnur kommt ist da etwa halb so lang, entsprechend zieht er enorm schräg und man rutscht da ab, wenn man nicht speziell "dagegen hält". ist einfach mühsam und fast anstrengender als das runterfahren.
Wenn ich das genau überlege, kann das doch ziemlich in die hose gehen, mit dem bügel zw. den beinen.
da ich schon sehr erfahren bin (20 Jahre ski fahren...) und eigentlich nie aus dem lift falle, hab ich das gar nicht bedacht.
(von einem verbot weiss ich gar nichts, hab ich no nirgends gelesen.)
Nun ich mach das auch nur bei den kurzen bügel, nicht bei den "normalen Doppelmayer."
Das teil vom Anker bis die Schnur kommt ist da etwa halb so lang, entsprechend zieht er enorm schräg und man rutscht da ab, wenn man nicht speziell "dagegen hält". ist einfach mühsam und fast anstrengender als das runterfahren.

- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
auf die Hand setzen.
Dadurch wird der Bügel wieder etwas gerader gerichtet, und man hat auch noch eine kleine Absicherung, daß man nicht zur Außenseite vom Bügel rutscht, z.B. in einer Liftkurve zur anderen Seite hin...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Dazu einen Tip von mir... wenn man alleine im Anker hängt, einfach mit der Außenhand umd den Bügel greifen, und sich quasi mit "der äußeren Pobacke"TEE hat geschrieben:...alleine oder mit einer sehr leichten Person Bügellift fahren mag ich überhaupt nicht. Ich fahre sehr gerne Bügellifte, aber am liebsten mit
jemanden der mindestens so schwer ist wie ich, dann steht der Bügel gerade und du brauchst dich überhaupt nicht festhalten...

Dadurch wird der Bügel wieder etwas gerader gerichtet, und man hat auch noch eine kleine Absicherung, daß man nicht zur Außenseite vom Bügel rutscht, z.B. in einer Liftkurve zur anderen Seite hin...
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.11.2002 13:30
- Vorname: Ernst-Ludwig
- Ski: Atomic Betacarv 9.20
- Wohnort: Böblingen
Also ich kann die Probleme mit dem Schlepplift gut verstehen. Ich selbst fahre gut und sicher, kenne aber genug Leute, bei denen das nicht so ist.
Erstmal zu mir: Ich hatte frueher auch Angst vor dem Lift, bis mir jemand mal gezeigt hat, dass es gar nicht so schlimm ist, man durchaus ein bisschen hin- und herfahren kann, ohne rauszufallen und man einfach ein bisschen lockerlassen muss.
Ich kenne einige Leute, denen das Skifahren verleidet wurde, und zwar durch Schlepplifte. Ich habe einem Maedel mal liftfahren beigebracht, die es schon fast aufgegeben hatte.
Mein Alptraum war aber immernoch, als ich mal an einem steilen Stueck geliftet habe und der Lift fuer ca. 5 Minuten abgestellt wurde. Das waren die laengsten 5 Minuten meines Lebens, da man die ganze Zeit mit dem Ruck rechnet, mit dem es weitergeht.
Tellerlifte finde ich uebrigens auch super, gerade fuer Anfaenger der ideale Lift.
Erstmal zu mir: Ich hatte frueher auch Angst vor dem Lift, bis mir jemand mal gezeigt hat, dass es gar nicht so schlimm ist, man durchaus ein bisschen hin- und herfahren kann, ohne rauszufallen und man einfach ein bisschen lockerlassen muss.
Ich kenne einige Leute, denen das Skifahren verleidet wurde, und zwar durch Schlepplifte. Ich habe einem Maedel mal liftfahren beigebracht, die es schon fast aufgegeben hatte.
Mein Alptraum war aber immernoch, als ich mal an einem steilen Stueck geliftet habe und der Lift fuer ca. 5 Minuten abgestellt wurde. Das waren die laengsten 5 Minuten meines Lebens, da man die ganze Zeit mit dem Ruck rechnet, mit dem es weitergeht.
Tellerlifte finde ich uebrigens auch super, gerade fuer Anfaenger der ideale Lift.
Servus und bis bald,
Blackhawk
Blackhawk
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.02.2006 14:30
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarebook
23.02.2025 23:22
-
- 0 Antworten
- 8574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41