Sehnsucht!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 01.06.2006 14:44

ivan hat geschrieben: kollegen von mir aus unserem SNOW magazin machen regelmässig eine gut medialisierte Freeride Tour in die Schweiz, die sie dann als Freeride Paradies vorstellen...

für die snow ist jedes skigebiet das gut zahlt ein gutes gebiet :wink:

was fürn nen komischen ski haben die denn da bei sporten gebaut? kein wunder dass den keiner will bei den maßen :roll: für nen plastikrutscher :wink: wie dich sollten sowas aber reichen. (oder ist dein gelenk etwa aus edelstahl ?)

ich will jetzt aber wieder mehr bilder sehen (ps: ich weiss immer noch cniht wie das HIER geht...) die verhältnisse wären ja grad optimal für puderbilder
@nichtich: jetzt hab ich das erste mal seit 3 jahren wieder ne reise gebucht und schon kommt im juni 50cm neuschnee auf ne angemessene unterlage. die welt ist ungerecht :cry:

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 01.06.2006 15:51

Hi!

Auch wenn es niemand aus dem Forum ist, unter

http://www.warrenmiller.com/wmiller/hig ... owder.html

kann man schöne Videos im Bezug auf "Freeride" sehen... Krank sind auch die Sprünge in der Kategorie "Cliffs"...

Ich liebe die Filme von Warren Miller, habe "Cold Fusion" bestimmt schon 10 mal gesehen...

Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 01.06.2006 16:04

@ Marius:
falsch. afaik, es verläuft folgendermassen:
der besteller (zB Decathlon, auch andere) gibt spezifikationen, nach denen ein ski gebaut wird. der prototyp ist also genau, wie ihn der besteller will und bestellt. kapiert?
warum die damals genau solche dimensionen wählten, hab ich keine ahnung.

dass sie für mich - egal ob plastik-, keramik, holz- oder stahlrutscher bzw. -drifter oder sogar -carver - reichen, sage ich ja auch... :-D

mit dem magazin und den skigebieten hast du teilweise recht, so ist das magazin-business.

ich bin nicht aus der ruhe zu bringen, kleiner, viel spass... :D

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 01.06.2006 20:24

ivan hat geschrieben: ... um so mehr, dass im ganzen land skifahren ausserhalb von markierten pisten verboten ist.
@ ivan
oh, ist das tastsächlich überall so? :o
ich bin in den letzte jahren am WE gelegentlich im Riesengebirge, habe viele Schilder gesehen, insbesondere bei jungen Wäldern (aber auch viele Spuren im Schnee) .. und habe versucht nur aus der Piste raus zu fahren, wo nicht direkt ein Schild stand... :wink:
? lieber sein lassen?
Ute

nicht ich
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2006 14:52

Beitrag von nicht ich » 01.06.2006 21:23

x-skier hat geschrieben:... und gib zu dass du von zeit zu zeit gerne in diversen foren ein wenig streiten willst... ;)
eh.. :oops:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 01.06.2006 23:54

Schneefrau hat geschrieben:
ivan hat geschrieben: ... um so mehr, dass im ganzen land skifahren ausserhalb von markierten pisten verboten ist.
@ ivan
oh, ist das tastsächlich überall so? :o
leider ja. es gilt generell und steht auch in den verkehrsbedingungen. die schilder sind eigentlich nur warnungen-erinnerungen.
ob riskieren oder lassen?
schwer zu sagen. einheimische spezialisten wissen, wann und wo, mit ihnen vielleicht ja, sonst wäre aber der ausländische tourist zur leichten und willkommenen beute.
es gibt einige streng gehütete berge (am schlimmsten Lysa hora, Rokytnice, oben die 1. zone des naturparks), andere abfahrten sind ziemlich sicher.
wie hoch das risiko ist, weiss ich als reine pistensau nicht.

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 02.06.2006 08:19

ivan hat geschrieben:
Schneefrau hat geschrieben:
ivan hat geschrieben: (am schlimmsten Lysa hora, Rokytnice, oben die 1. zone des naturparks), andere abfahrten sind ziemlich sicher.
wie hoch das risiko ist, weiss ich als reine pistensau nicht.
danke, gute zu wissen
rokytnice sind wir häufig, allerdings nicht ganz oben im Gelände - da ist es ja ohnehin ziemlich flach
dann eher im Hochwald (bei dem herrlichen Schnee in diesem Jahr!), Buckel unter Sessellift (das zählt wohl ja auch schon nicht mehr zur Piste) ... ,
Die Möglichkeiten sind eh begrenzt, und du hast recht, da kann man lieber wieder auf die Alpen warten.
Ute

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.06.2006 08:50

Rokytnice ist spezifisch:
der sessellift verkehrt nur bei genügender schneelage und da der gipfel von Lysa hora (ungefähr oberhalb der Harrachovska cesta von Dvoracky nach Rucicky) sich in der strengstens gehüteten 1. zone des Nationalparks Riesengebirge (Krnap) befindet, hat auch die parkverwaltung das recht, über den betrieb zu entscheiden. es gab immer grosse probleme mit snowboardern, die vom gipfel abseits durch die vegetation fuhren, und deshalb waren sie bis winter 05/06 aus der sessellift-beförderung ausgeschlossen. die parkverwaltung ist jederzeit bereit, wenn sie da mehrere fahrer erwischen, den betrieb einstellen zu lassen. (eigentlich sind viele geil drauf.) die koexistenz ist also sehr heikel und der liftbetreiber ist in seinem eigenen interesse sehr streng. es gibt eigentlich keinen schlimmeren ort für ausflüge abseits. andernorts sind sie eher lauwarm oder ist es ihnen egal (die parkwächter sind die gefahr), aber in Rokytnice riskieren sie ihr geschäft und lassen es nicht gefährden.

und das 10 oder 12m korridor unter dem sesssellift ist laut dem bahngesetz (aktuell 266/1994Sb.) die schutzzone der beförderungsanlage, also auch keine piste. (gilt bestimmt überall und wird fast überall befahren, ich weiss...)

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 02.06.2006 09:21

ivan hat geschrieben:es gab immer grosse probleme mit snowboardern, die vom gipfel abseits durch die vegetation fuhren, und deshalb waren sie bis winter 05/06 aus der sessellift-beförderung ausgeschlossen.
ich hab mich immer schon gewundert, wieso die snowboarder in rokytnice nicht mit dem sessellift fahren durften. jetzt ist´s klar, und seit diesem jahr haben sie ja ihren eigenen park gekriegt... ich habe noch nie erlebt, dass der sessellift abgeschaltet werden musste - also nur Tage mit braven skifahrerern , boardern erwischt :wink:
(nur am Medvedin, habe ich mal 2 stunden im sessellift gesessen und gefroren... aber das war wohl eher ein defekt als eine abschaltung )
ute

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.06.2006 11:20

es funktioniert eher als drohung.
die zwei letzten winter waren OK mit genug schnee, aber davor gab es immer probleme mit saisoneröffnung.
eigentlich ist Rokytnice der "verschuldetste" ort Tschechiens, auch weil direkt nach dem bau katastrofale schneeverhältnisse herrschten und der erste winter, wo die bank auf ihre millionen ungeduldig wartete, war fast total ohne sesselliftbetrieb. die saison danach war es nicht viel besser und die resultierenden 140 oder 150 millionen schulden haben Rokytnice pleite gemacht und der stadt zum kaum beneidenswerten ruhm geholfen.

Medvedin: natürlich war es eine betriebsstörung. der liftchef ist ein wirklich guter freund von mir, wenn du noch das datum weiss, kann ich für dich feststellen, was genau da los war... :D
es passiert aber nur absolut selten, ich habe es da nie erlebt, obwohl ich dort ziemlich viele tage verbringe.
wenn es ca. vorletztes jahr? war, gab es probleme mit dem motor, so um weihnachten?, er musste dann ersetzt werden...
meist ist der wind das problem (säule 12), dann aber bleiben natürlich keine leute hängen.

Antworten