Wieviele m pro Höhenmeter??
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Wieviele m pro Höhenmeter??
Hallo,
ich wollte mir mal ausrechnen wieviel km ich dieses Jahr auf den Ski gestanden bin.
Die genaue Höhenmeteranzahl hab ich, da ich immer mit Höhenmesser unterwegs war.
Jetzt ist nur die Frage: Wieviel m fährt man Durschnittlich um einen Höhenmeter hinunterzufahren???
Ich hab 5m geschätzt, andere meinen fast 10m.
Fahrweise: Von einer Carving-Kurve in die nächste, eigentlich nie Schuss.
Was meint ihr???
ich wollte mir mal ausrechnen wieviel km ich dieses Jahr auf den Ski gestanden bin.
Die genaue Höhenmeteranzahl hab ich, da ich immer mit Höhenmesser unterwegs war.
Jetzt ist nur die Frage: Wieviel m fährt man Durschnittlich um einen Höhenmeter hinunterzufahren???
Ich hab 5m geschätzt, andere meinen fast 10m.
Fahrweise: Von einer Carving-Kurve in die nächste, eigentlich nie Schuss.
Was meint ihr???
Gruß Michael
Re: Wieviele m pro Höhenmeter??
also, ich meine, es ist bestimmt mehr als 5 meter:circler hat geschrieben: Jetzt ist nur die Frage: Wieviel m fährt man Durschnittlich um einen Höhenmeter hinunterzufahren???
Ich hab 5m geschätzt, andere meinen fast 10m.
Fahrweise: Von einer Carving-Kurve in die nächste, eigentlich nie Schuss.
Was meint ihr???
eine tüchtige schwarze piste oder ein slalomhang haben im durchschnitt das verhältnis länge : höhe 3 : 1, eine rote 4 : 1, die blauen pisten oft mehr als 5 : 1. wenn du also eine rote im schuss runterfährst, wären es 4 meter, um 1 meter runter zu fahren.
du fährst aber kaum nur schuss und in kurven wird deine bahn wesentlich länger. dazu kommen noch traverse, ziehwege u.ä.
sonst noch: nichts gegen solche spielchen mit der statistik, es kann sogar interessant sein, aber richtig wirst du es sowieso nicht wissen. es könnte aber vielleicht für eine ski-seminararbeit interessant sein...
letztes jahr hat sich jemand im thread "Wieviele Tage" gewundert, wie statistich-besessen die Deutschen sind... also wieder die zeit, persönliche skitage zu zählen?

haben wir mal auch schon gehabt, dass die einheit "tag" sehr unpräzise ist. mich hat ein Slowake in einer diskussion bei uns überrascht, der schrieb, seine 5jährige tochter, künftige rennläuferin, mit ihm diesen winter ca. 240 stunden ski fuhr

-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Wieviele m pro Höhenmeter??
Das war ich - und bei mir löst das wieder mal das grosse Kopfschütteln aus... Ich war diesen Winter einen Tag mit so einem Höhenmesserbesessenen Skifahrer unterwegs. Mir fielen seine ewigen Angaben über die gefahrenen Höhenmetern so auf den Nerv, das kann einem den schönsten Skitag verderben.ivan hat geschrieben: letztes jahr hat sich jemand im thread "Wieviele Tage" gewundert, wie statistich-besessen die Deutschen sind... also wieder die zeit, persönliche skitage zu zählen?![]()
Als ich dann eine schöne Buckelpiste mehrfach befahren wollte, war er dagegen, weil das "so viel Zeit braucht und es so wenige Höhenmeter sind".

Einmal mehr: Quantität nicht gleich Qualität...
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Höhenmesserbesessene Skifahrer
@Martina:
Wie überall gibts da sicher die ganze Bandbreite: Für die einen ist es einen nettes Spielzeug (für mich
), bei den anderen erwacht plötzlich der Kampfgeist, gegen sich, die Uhr, die Meter...
Bei der sogenannten "Höhenmeterfresserrunde", die in Mayrhofen angepriesen wird, bin ich mir nicht mal ganz sicher, ob jeder der 13.000 Höhenmeter tatsächlich auf Ski zurückgelegt wird (Talfahrt mit der Penkenbahn...)
Ute
Wie überall gibts da sicher die ganze Bandbreite: Für die einen ist es einen nettes Spielzeug (für mich

Bei der sogenannten "Höhenmeterfresserrunde", die in Mayrhofen angepriesen wird, bin ich mir nicht mal ganz sicher, ob jeder der 13.000 Höhenmeter tatsächlich auf Ski zurückgelegt wird (Talfahrt mit der Penkenbahn...)
Ute
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Wieviele m pro Höhenmeter??
ivan hat geschrieben: sonst noch: nichts gegen solche spielchen mit der statistik, es kann sogar interessant sein, aber richtig wirst du es sowieso nicht wissen. es könnte aber vielleicht für eine ski-seminararbeit interessant sein...
Es geht mir ja nur rein ums Interesse. Soclhe Zahlen sind doch manchmal ganz interessant, vorallem wenn man sich mal verdeutlicht wieviele km man zum Beispiel auf Skiern zurückgelegt hat.
Und ich hab die Uhr nciht an um nen bestimmten Schnitt öder ähnliches zu erreichen. Ich fahr auch nciht da wo man die meisten Höhenmeter macht sondern da wo es mir am besten gefällt bzw. wo die wenigsten Leute unterwegs sind. ICh würde nie irgendwo nicht fahren weil man nicht genügend Höhenmeter macht, des ist mir eigentlich zu blöd.
Stunden wieviele ich auf der Piste war könnte ich dir auch nennen, aber des ist nicht sonderlich interessant.
KOmmen also doch 8-10m eher hin???
P.S: Zum Glück muss ich mich nicht zu den statistich-besessen Deutschen zählen, ich bin Österreicher

Gruß Michael
Re: Wieviele m pro Höhenmeter??
also, ich zähle die tage erst mal nach der saison, und die stunden verfolge ich nicht, aber finde sie informativer als die üblichen "tage".circler hat geschrieben: Stunden wieviele ich auf der Piste war könnte ich dir auch nennen, aber des ist nicht sonderlich interessant.
KOmmen also doch 8-10m eher hin???
vielleicht interessanter noch, wie wenig fahrzeit (nur runter, keine schleppliftfahrten) eine typische stunde oder ein skitag beinhaltet. und noch weniger wenn man die langweiligen flachstücke abzieht, wo die meisten nicht einmal mit den skikanten spielen und einfach geradeaus runterfahren.
ja, 8-10 m finde ich viel realistischer
btw, hat mal jemand die kurven gezählt, die er/sie auf einer zB 1000 m langen piste im durchschnitt macht? dann könnte man auch sagen, wieviel kurven/saison (K/S) ein fahrer macht.
da die meisten 90% der zeit zickzack fahren, sind es recht viele. ganz interessant, dass nach so vielen wiederholungen die kurven bei den meisten nicht besser sind...
übung macht zwar den meister aber, wie bekannt, zugleich fixiert sie fehler und bestimmte muster. plus (mangel an) motivation...
sorry, ist jetzt OT
btw, auch der statistikmuffel wird notgedrungen statistik-besessen, wenn er jedes jahr seine steuererklärung macht - und da sind die statistik-freunde im vorteil

- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Wieviele m pro Höhenmeter??
Meine Saison ist ja schon rum. Der Schuh ist kaputt und auf dem Weg in die Werkstatt und Skifahren ist ja nurnoch am Gletscher möglich. Jedes Wochenende insgesamt fast 2000km für 2 Tage skifahren ist mir ehrlichgesagt zuviel, ich will jetzt endlich Sommer und Sonne.ivan hat geschrieben: also, ich zähle die tage erst mal nach der saison
Das ist aber noch schwieriger zu schätzen als die m da des wohl noch unterschiedliches ist.ivan hat geschrieben:.
btw, hat mal jemand die kurven gezählt, die er/sie auf einer zB 1000 m langen piste im durchschnitt macht?
Wenn ich jetzt 8m nehme komme ich aber auf ne sehr nette Strecke raus Strecke.
Gruß Michael
ot
ich könnte statistikmäßig noch beisteuern, wieviele
- HM ich auf dem Zaubertepppich im Snowliland bewältigt habe
- Stunden ich damit zugebracht habe Kinder aus Overalls zu pulen, um ihnen zu helfen, das Geschäft für kleine Skirennläufer zu erledigen
- Stunden ich im Schneepflug fahrend verbracht habe
- HM ich aufstiegsmäßig bewältigt habe, um gestürtzten Skikursteilnehmern aufzuhelfen, die nicht von allein aufstehen konnten / wollten
- wie oft ich den Satz sagen mußte: "Sie müssen mehr Geduld haben, den Ski die Kurve machen zu lassen" und "Die Haube vom Lift öffnet automatisch"
- Lieblingskollegen ich habe
.....
interessiert sicher sowieso niemanden aber ist mir beim lesen des threads einfach so eingefallen!
Beate
ich könnte statistikmäßig noch beisteuern, wieviele
- HM ich auf dem Zaubertepppich im Snowliland bewältigt habe
- Stunden ich damit zugebracht habe Kinder aus Overalls zu pulen, um ihnen zu helfen, das Geschäft für kleine Skirennläufer zu erledigen
- Stunden ich im Schneepflug fahrend verbracht habe
- HM ich aufstiegsmäßig bewältigt habe, um gestürtzten Skikursteilnehmern aufzuhelfen, die nicht von allein aufstehen konnten / wollten
- wie oft ich den Satz sagen mußte: "Sie müssen mehr Geduld haben, den Ski die Kurve machen zu lassen" und "Die Haube vom Lift öffnet automatisch"
- Lieblingskollegen ich habe
.....

interessiert sicher sowieso niemanden aber ist mir beim lesen des threads einfach so eingefallen!
Beate
die natur? zum teufel mit der natur, die verdirbt ja immer und immer wieder die tollen bedingungen auf der harten piste, indem sie neuschnee, wind, nebel, regen und sonne schickt!Rudolf hat geschrieben: Einfach mal ne Frage: Könnt ihr bei dem ganzen schneller, höher, weiter überhaupt noch die Natur genießen??????
rein in die skihallen, da lässt sich erst alles richtig vermessen in absolut konstanten bedingungen!
