Unterschied 9.10 Beta Carve zu 9.12 Beta Race?
Folks,
gibt es ausser dem Design und dem Kaufpreis weitere Unterschiede zwischen den genannten beiden skiern (Saison 2001/02)?
Taillierung ist nämlich gleich.
Platte dürfte auch gleich sein.
Flex?
Aufbau?
what else?
_________________
Ikarus
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikarus am 2002-02-28 10:50 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikarus am 2002-02-28 10:51 ]</font>
gibt es ausser dem Design und dem Kaufpreis weitere Unterschiede zwischen den genannten beiden skiern (Saison 2001/02)?
Taillierung ist nämlich gleich.
Platte dürfte auch gleich sein.
Flex?
Aufbau?
what else?
_________________
Ikarus
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikarus am 2002-02-28 10:50 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikarus am 2002-02-28 10:51 ]</font>
Hi Ikarus,Ikarus schrieb am 2002-02-28 10:45 :
Folks,
gibt es ausser dem Design und dem Kaufpreis weitere Unterschiede zwischen den genannten beiden skiern (Saison 2001/02)?
Taillierung ist nämlich gleich.
Platte dürfte auch gleich sein.
Flex?
Aufbau?
what else?
_________________
Ikarus
meist kann man am Preisunterscheid (der in dem Falle relativ gering ist) erkennen, ob der Ski ein anderer ist, der von intersport angeboten wird.
Beim 9.12 ist de facto nichts bekannt, was anders ist, als beim 9.11.
Die angegebene UPE von 743 € setzt sich aus 15 € Montage und 199 € Bindung zusammen. Mal angenommen, man wolle jetzt günstig anbieten und Masse produzieren, was intersport ja tut, dann ist der Ski alleine so teuer wie vorher und die Bindung gibt's quasi fast zum EK obendrauf!
Also: Beta Race Carv 9'12 (intersport) = 9.11
Stefan, zur Klarstellung:
Beide Modelle 9.10 und 9.12 sind als solches original auf der ATomic Homepage zu besichtigen. Und auf DIESE Modelle bezieht sich meine Frage nach dem Unterschied. nicht auf irgendwelche Sondermodelle vom Intersport. Das steht hier nicht zur Diskussion. Trotzdem danke für deine prompte Antwort.
Beide Modelle 9.10 und 9.12 sind als solches original auf der ATomic Homepage zu besichtigen. Und auf DIESE Modelle bezieht sich meine Frage nach dem Unterschied. nicht auf irgendwelche Sondermodelle vom Intersport. Das steht hier nicht zur Diskussion. Trotzdem danke für deine prompte Antwort.
Ikarus
Sorry falsch verstanden:
9.12
- charger: freigleitendes Auflageelement
- Power channels aus Titanium & Carbon
- beta Profil mit gezogenem Carbon belegt
9.10
- charger heißt hier nur booster (ds gleiche in grün)
- keine Angaben über hochertige Werkstoffe
Das läßt den Schluß zu, daß der 9.10 ziemlich günstiger sein sollte als der 9.12 - aber auch weicher !
9.12
- charger: freigleitendes Auflageelement
- Power channels aus Titanium & Carbon
- beta Profil mit gezogenem Carbon belegt
9.10
- charger heißt hier nur booster (ds gleiche in grün)
- keine Angaben über hochertige Werkstoffe
Das läßt den Schluß zu, daß der 9.10 ziemlich günstiger sein sollte als der 9.12 - aber auch weicher !
hatte schon mal ein schnittmodell in der handStefan schrieb am 2002-02-28 11:56 :
- charger: freigleitendes Auflageelement
- Power channels aus Titanium & Carbon
- beta Profil mit gezogenem Carbon belegt
in wirklichkeit sind alurohre, holz und plastik drin.
power channels, titanium gezogenes carbon

so die Aussage Atomic - jetzt werden die natürlich behaupten, daß Du Alu nicht von Titanium unterscheiden kannst - aber ds bringt mich immer mehr zu der Auffassung, daß man bestimmt Sachen eignetlich streichen müßte von der Liste ...hatte schon mal ein schnittmodell in der hand
in wirklichkeit sind alurohre, holz und plastik drin.
power channels, titanium gezogenes carbon
Habe nämlich noch keinen aufgeschnitten. Interessant.
das kann ja jeder gern behauptenStefan schrieb am 2002-02-28 14:58 :
so die Aussage Atomic - jetzt werden die natürlich behaupten, daß Du Alu nicht von Titanium unterscheiden kannst -


Es ist aber schonklar, daß es kein Titanium ist - die nennen es lediglich so, weil ich anehme, daß man an der eigentlich verwendeten -TITAN[/]ium-ALuminium Legierung Titanal etwas rumgebosselt hat und jetzt den Markennamen nicht mehr verwenden darf.
Es dürfte sich bei den beiden Alu-Rohren also um eine Legierung handeln (bei der wohl der größte Teil aus Alu besteht - obwohl auch das nicht billig ist.
Bleibt da noch das Carbon - ich darf vermuten, daß auch hier das Zeug dann irgendwie verarbeitet wurde und es keinen geschützten Namen gibt. Socnst müßten die doch irgendwann damit rechnen, daß der Kundenbetrug auffliegt.
Vielleicht ist ja jemand von Atomic hier im Forum der Ahnung hat und uns mal aufklärt, warum das Innenleben von Kostis Atomic so aussah, wie es aussah!
Es dürfte sich bei den beiden Alu-Rohren also um eine Legierung handeln (bei der wohl der größte Teil aus Alu besteht - obwohl auch das nicht billig ist.
Bleibt da noch das Carbon - ich darf vermuten, daß auch hier das Zeug dann irgendwie verarbeitet wurde und es keinen geschützten Namen gibt. Socnst müßten die doch irgendwann damit rechnen, daß der Kundenbetrug auffliegt.
Vielleicht ist ja jemand von Atomic hier im Forum der Ahnung hat und uns mal aufklärt, warum das Innenleben von Kostis Atomic so aussah, wie es aussah!
alles halb so wild, carbon ist der englische ausdruck für kohle od. kohlenstoff.Stefan schrieb am 2002-02-28 17:32 :
Bleibt da noch das Carbon - ich darf vermuten, daß auch hier das Zeug dann irgendwie verarbeitet wurde und es keinen geschützten Namen gibt. Socnst müßten die doch irgendwann damit rechnen, daß der Kundenbetrug auffliegt.
nix besonderes also, und jeder banale kunststoff besteht daraus.
toll ist carbon nur als faser od. als diamant, als diamant hat es eine hohe festigkeit in alle richtungen, als faser nur in längsrichtung.
aus diesen fasern in intelligenter weise verwebt und verklebt bestehen z.b. formel1 monocoques
die power channels bestehen weder aus diamant förmigem kohlenstoff noch aus kohlefasern.
betrug ist es eigentlich nicht, weil ja nur von banalem carbon gesprochen wird..... nur was ist so toll daran, dass die power channels aus alu und plastik sind

Hi Kosti,
da stellt sich dann die Frage:
was ist überhaupt so toll an Atomic außer ab und zu den Fahrern, die die Teile im Weltcup fahren ?
Ehrlich gesagt: bis jetzt haben die mich immer dann nicht überzeugt, wenn es etwas spezieller wurde. Die Allrounder sind ja o.k. aber für den Rest gibt es eben besseres, gell.
Naja - Du und ich haben ja schon besseres und viele andere werden es sicher irgendwann auch feststellen
da stellt sich dann die Frage:
was ist überhaupt so toll an Atomic außer ab und zu den Fahrern, die die Teile im Weltcup fahren ?
Ehrlich gesagt: bis jetzt haben die mich immer dann nicht überzeugt, wenn es etwas spezieller wurde. Die Allrounder sind ja o.k. aber für den Rest gibt es eben besseres, gell.
Naja - Du und ich haben ja schon besseres und viele andere werden es sicher irgendwann auch feststellen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 8370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derBlake
13.01.2024 07:19
-
- 2 Antworten
- 3689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
29.11.2022 19:02
-
-
Unterschied Atomic X-Modelle (z.b. Hawx Prime 100X)
von dusperica » 01.11.2024 15:39 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cumulus7
06.01.2025 14:27
-
-
- 4 Antworten
- 9629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 4 Antworten
- 4399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 24490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
- 1 Antworten
- 6466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 13727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-