Axiom hat geschrieben:Hi Leute,
die Saison neigt sich dem Ende zu und die Skipreise purzeln. Das bedeutet, dass ich mir so langsam den Ski leisten kann, von dem mir schon so viele Leute vorgeschwärmt haben: Den motocross von k2!
Ich schwanke noch ganz stark bezüglich der Größe. ZUr Wahl stehen 167 und 174. Ich bin 188 groß!
Heute sagte mir ein Verkäufer, ich könne den Ski auch in 167 fahren, wenn ich es lieber etwas wenidiger mag (r 14m). Und in der Tat schrecken mich die 16 meter Radius der 174 variante etwas ab.
Nun meine Frage an euch: Wird der Ski in der kürze (167) nicht vielleicht etwas zu unruhig? Hat jemand Erfahrungen hierzu, bzw. zu dem Ski allgemein?
Vielen Dank und Gruß an alle!

Mir stellte sich die Frage vor ein paar Tagen ähnlich. Ich hatte einen Völkl Supersport ins Auge gefaßt und habe ihn sowohl in 175 wie auch in 168 Probe gefahren. Die Drehfreudigkeit war bei 168 wesentlich größer. Ich habe mich letztlich für 168 entschieden. Der gekaufte 168 war dann allerdings noch deutlich DREHFREUDIGER als der Testski. Wie ich dann herausfand, war der Testski mit nicht abgehängten Kanten und Kantenwinkel 90° präpariert. Mit den werksseitigen Einrichtungen von 1° abgehängt und 2,5° hinterschliffen wäre der 174 wohl auch drehfreudiger gewesen, aber weiß man's?
Jedenfalls habe ich bei 185 Größe und 83 Kg nackicht KEINE STABILITÄTSPROBLEME mit 168 cm, solange ich den Ski, wenn auch nur leicht, auf der Kante fahre. Dabei bin ich max. geschätzte 40 - 50 km/h gefahren. Evtl. kommt bei sehr eisiger, gerippter Piste etwas mehr Flattern/Schlagen auf. Dafür ist die kurze Länge universaler, damit kann ich auch mal langsamer durch dickere Neuschneeauflagen schwingen.
Es läuft wohl letztlich auf die Frage der Universalität hinaus. Wenn Du den Ski NUR für hohe Geschwindigkeiten nutzen willst, bist Du mit mehr länger gut bedient, aber für den Jeden-Tag-Gebrauch halte ich die kürzere Länge für universaler. Bei geschickter Kantenpräparation und richtigen Kanteneinsatz wird das gut gehen, nach meiner aktuellen Erfahrung.