Hosky hat geschrieben:Wenn die Technik nicht stimmt, hilft eben auch das beste Material nichts

gruss urs
Hosky hat geschrieben:Wenn die Technik nicht stimmt, hilft eben auch das beste Material nichts
Glaub ich, mit breiten Latten geht´s da schon besser, die erweitern das Spektrum ohne Frage. Aber wenn´s im Gelände kein Spaß macht, geh ich eh auf die Piste. Das ist mit SL´s natürlich früher der Fall.urs hat geschrieben:aber ich bin schon mit einem skischulleiter in zerfahrenen und angeharschten tiefschnee gefahren, und wir beide mussten passen
bei guten Bedingungen wage ich sie, aber das Dumme daran ist, je kleiner die Auflagefläche, desto höher muß der Speed sein, und dann wird´s schonmal ein wenig Harakiriurs hat geschrieben:speedfahrten, wie sie oft in videos gezeigt werden, wag ich mit meinen kurzen sl-carvern nicht.
hast du den Speed und den Swing schon probegefahren, wie groß empfindest Du den Unterschied zwischen den beiden Ski? Ich hab den Speed noch nicht gefahren, find aber, dass auch der Swing schon super ruhig sbei hohem Tempo seine Spuren zieht.Hosky hat geschrieben:Aber mein Edelwiser Speed wird hier (hoffentlich) Abhilfe schaffen *Vorfreude*
Eben eine Qual für den, der´s nicht kann. Ich empfinde es eher als Lustoenologe78 hat geschrieben:Eventuelles Tiefschneefahren mit Slalomcavern in normalem Teifschnee sollte eigentlich keine Qual sein, doch genau das wurde damals behauptet.
Weder noch, die vielen Berichte und die Möglichkeit des eigenen Designs haben einfach ein "Unbedingt-Haben-Wollen" bei mir ausgelöst. Und da ich ja schon einen SL-Carver habe, soll der Speed eher wirklich den Bereich Speed und Powder abdeckenoenologe78 hat geschrieben:hast du den Speed und den Swing schon probegefahren, wie groß empfindest Du den Unterschied zwischen den beiden Ski? Ich hab den Speed noch nicht gefahren, find aber, dass auch der Swing schon super ruhig sbei hohem Tempo seine Spuren zieht.
Hosky hat geschrieben:Eben eine Qual für den, der´s nicht kann. Ich empfinde es eher als Lustoenologe78 hat geschrieben:Eventuelles Tiefschneefahren mit Slalomcavern in normalem Teifschnee sollte eigentlich keine Qual sein, doch genau das wurde damals behauptet.![]()
Mal ein Zitat aus dem Zankapfel-thread, und zwar von dem Threadersteller:carlgustav_1 hat geschrieben:aber das hat den fragesteller von damals kaum interessiert
Du hast also nur bedingt recht, es hat den Threadersteller dort nämlich gar nicht interessiert, wie sich verschiedene Ski im Tiefschnee machenSchwabe hat geschrieben:P.S. und ich fahre sogut wie nie Tiefschnee
carlgustav_1 hat geschrieben:...würde ich sogar sagen, das es schon sehr auf den einzelnen slalom carver typ ankommt, wie einfach er sich im gelände fahren lässt, und dass der relativ weiche und breitschauflige head sich da doch erheblich unkomplizierter gab als zb....