SNOWBOARD UMSTEIGER: Falsch beraten mit Atomic SX11?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.03.2006 00:23
SNOWBOARD UMSTEIGER: Falsch beraten mit Atomic SX11?
Liebes Forum,
nach 12 Jahren Snowboarden bin ich nun wieder auf die guten alten Ski umgestiegen.
Im Fachgeschäft habe ich mich ausgiebig beraten lassen und am Ende
für einen Atomic SX11 Super Cross entschieden. Die Anforderungen waren einen Ski zu kaufen, der möglichst viele Bedingungen abdeckt: Piste Speed, Carving, Buckel und Tiefschnee....
Bin 1,86 groß und wiege 88kg sportlich durchtraineriert. Ich befürchte nun, das der Ski mit einer Länge von 1,70 zu kurt ist und ich besser den
1,80 genommen hätte?!
Gibt es dazu Meinungen?
Gruss,
FH
nach 12 Jahren Snowboarden bin ich nun wieder auf die guten alten Ski umgestiegen.
Im Fachgeschäft habe ich mich ausgiebig beraten lassen und am Ende
für einen Atomic SX11 Super Cross entschieden. Die Anforderungen waren einen Ski zu kaufen, der möglichst viele Bedingungen abdeckt: Piste Speed, Carving, Buckel und Tiefschnee....
Bin 1,86 groß und wiege 88kg sportlich durchtraineriert. Ich befürchte nun, das der Ski mit einer Länge von 1,70 zu kurt ist und ich besser den
1,80 genommen hätte?!
Gibt es dazu Meinungen?
Gruss,
FH
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hi FH, willkommen zurück bei den zweibrettrigen 
hatte im januar nen sx10 in 160 geliehen (bin selbst 172 / 75 kg freizeitfahrer) und empfand diesen ski als äußerst laufruhig, griffig und geschwindigkeitsfest. allerdings lag mir der ausgeprägte RS-Charakter und eine gewisse "trägheit" der latten nicht. vielleicht ist das "nächstbessere" modell sx11 spritziger. aber um stabilität würde ich mir auch bei 170 länge keine sorgen machen, eher darum, dass du 180er überhaupt nicht mehr um die ecke kriegst.
die fahrweise, bei der sich die sx10 wohlfühlten (sehr schnelle lange carvingschwünge), war dann auf den wochenend-gefüllten pisten beim besten willen nicht mehr zu realisieren - > ab zum skiverleih, getauscht gegen Head i.SL in 150, radius 9,8m (!!!!!!!!!) DAS war mal ein kontrast... mit den dingern konnte man kringel um die restlichen leut fahren....
tja, jedem das seine. bin selbst offensichtlich ein eindeutiger slalomcarver-typ.

hatte im januar nen sx10 in 160 geliehen (bin selbst 172 / 75 kg freizeitfahrer) und empfand diesen ski als äußerst laufruhig, griffig und geschwindigkeitsfest. allerdings lag mir der ausgeprägte RS-Charakter und eine gewisse "trägheit" der latten nicht. vielleicht ist das "nächstbessere" modell sx11 spritziger. aber um stabilität würde ich mir auch bei 170 länge keine sorgen machen, eher darum, dass du 180er überhaupt nicht mehr um die ecke kriegst.
die fahrweise, bei der sich die sx10 wohlfühlten (sehr schnelle lange carvingschwünge), war dann auf den wochenend-gefüllten pisten beim besten willen nicht mehr zu realisieren - > ab zum skiverleih, getauscht gegen Head i.SL in 150, radius 9,8m (!!!!!!!!!) DAS war mal ein kontrast... mit den dingern konnte man kringel um die restlichen leut fahren....
tja, jedem das seine. bin selbst offensichtlich ein eindeutiger slalomcarver-typ.
krypton rulez!
Re: SNOWBOARD UMSTEIGER: Falsch beraten mit Atomic SX11?
hallo fhackinger,fhackinger hat geschrieben: Die Anforderungen waren einen Ski zu kaufen, der möglichst viele Bedingungen abdeckt: Piste Speed, Carving, Buckel und Tiefschnee....
Bin 1,86 groß und wiege 88kg sportlich durchtraineriert. Ich befürchte nun, das der Ski mit einer Länge von 1,70 zu kurt ist und ich besser den
1,80 genommen hätte?!
deine suche nach der sprichwörtlichen eierlegenden wollmilchsau kann nie 100% erfolgreich sein.
du musst dir im klaren sein, dass du immer etwas einigermassern opfern musst. speed, buckel und tiefschnee lassen sich einfach nur bedingt kombinieren.
der SX:11 ist mit mittelbreite 66 mm ein pistenski, der im tiefschnee keine wunder zeigen kann. vergiss, dass einige das modische "cross" als kreuzling zwischen einem pisten- und einem freerideski interpretieren. hier trifft es nicht zu. das ist ein ski für die piste.
die länge 170 cm ist nicht schlecht, obwohl (nicht existierende) 175 cm vielleicht noch besser wären.
180 cm: ja, aber ohne buckel, also mit betonung des speed
deiner vorstellung eines breitbandigen alleskönners würde eigentlich eher ein stärker taillierter (carving!) allmountain ski entsprechen
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
@ivan, herzl glückwunsch zu deinem standing - mal sehen, ob sich auch bei dir die leute trauen und melden, die immer wert darauf legen, dass das material im tiefschnee egal sei und es ausschließlich auf die technik ankäme...
witzigerweise hat der verleihonkel auf meine frage nach einem "allmountain" carver auch den SX10 gezückt - auch er sass also dem missverständnis auf, skiercross-carver hätten irgendwas mit "allmountain" zu tun... danke dir fürs deutlich zurechtrücken!
gruß martin

witzigerweise hat der verleihonkel auf meine frage nach einem "allmountain" carver auch den SX10 gezückt - auch er sass also dem missverständnis auf, skiercross-carver hätten irgendwas mit "allmountain" zu tun... danke dir fürs deutlich zurechtrücken!
gruß martin
krypton rulez!
die modische bezeichnung "cross" hat schon für viel verwirrung gesorgt. man darf nicht auf die namen und labels achten, sondern immer auf fakten.
wenn ich einen 70mm ski sehe, kann ich schon etwas gelände-performance erwarten (bedingt, aber doch), aber 66 mm haben heutzutage sehr viele RS-ski und es ist die pistennorm schlechthin.
vgl. dazu auch die Snowrider/Edelwiser-philosophie und die entwicklung der allmountain-kategorie samt der "multicondition"-subkategorie (Atomic Metron, Elan Magfire, Salomon Scrambler und nun auch einige mehr).
wenn ich einen 70mm ski sehe, kann ich schon etwas gelände-performance erwarten (bedingt, aber doch), aber 66 mm haben heutzutage sehr viele RS-ski und es ist die pistennorm schlechthin.
vgl. dazu auch die Snowrider/Edelwiser-philosophie und die entwicklung der allmountain-kategorie samt der "multicondition"-subkategorie (Atomic Metron, Elan Magfire, Salomon Scrambler und nun auch einige mehr).
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
[quote="carlgustav_1 dass das material im tiefschnee egal sei und es ausschließlich auf die technik ankäme...
[/quote]
Ich vermute du spielst auf mich an. Ich hab nie gesagt, daß es ausschließlich auf die Technik ankommt! Ich habe gesag, dass es auch mit Slalomcavern keine Quälereiist im Tiefschnee zu fahren! Ich habe auch nie bestritten, dass es mit einem breiteren Ski leichter geht und mehr Spaß macht.
Schade, dass du jetzt schon wieder so anfängst, ich fand deine letzten Posts eigentlich recht gut.

[/quote]
Ich vermute du spielst auf mich an. Ich hab nie gesagt, daß es ausschließlich auf die Technik ankommt! Ich habe gesag, dass es auch mit Slalomcavern keine Quälereiist im Tiefschnee zu fahren! Ich habe auch nie bestritten, dass es mit einem breiteren Ski leichter geht und mehr Spaß macht.
Schade, dass du jetzt schon wieder so anfängst, ich fand deine letzten Posts eigentlich recht gut.
Gruß Reiner
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
oenologe78 hat geschrieben:Ich habe gesag, dass es auch mit Slalomcavern keine Quälereiist im Tiefschnee zu fahren! Ich habe auch nie bestritten, dass es mit einem breiteren Ski leichter geht und mehr Spaß macht.


Zuletzt geändert von Hosky am 10.03.2006 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
OK vielleicht sollte man fairerweise noch anmerken, daß sich das Tiefschneefahren mit einem breiteren Ski leichter erlernen läßt, falls er nicht zu träge ist.
Aber ich find´s schon witzig, wenn man bspw in Andermatt mit den Jungs mit den breiten Latten und dem sytlischen Freerider-Outfit in der Gondel ist, gemeinsam in den Tiefschneehang einsteigt und eben diese Jungs nach dem halben Hang auf die Piste queren, wenn der TS etwas zerfahren ist und sie damit nicht zurechtkommen, während man selbst jauchzend durchfährt. Wenn die Technik nicht stimmt, hilft eben auch das beste Material nichts
Aber ich find´s schon witzig, wenn man bspw in Andermatt mit den Jungs mit den breiten Latten und dem sytlischen Freerider-Outfit in der Gondel ist, gemeinsam in den Tiefschneehang einsteigt und eben diese Jungs nach dem halben Hang auf die Piste queren, wenn der TS etwas zerfahren ist und sie damit nicht zurechtkommen, während man selbst jauchzend durchfährt. Wenn die Technik nicht stimmt, hilft eben auch das beste Material nichts

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 5989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sportmuff
29.09.2023 08:16
-
- 0 Antworten
- 9387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad
06.01.2024 16:34
-
- 8 Antworten
- 11528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 0 Antworten
- 13791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 6967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 10040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 4 Antworten
- 9953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 22151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25