Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
-
davidgruber
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.08.2005 13:00
- Wohnort: Villach
Beitrag
von davidgruber » 08.03.2006 07:39
Hallo Leute!
War schon im Jänner in Kärnten auf der Turracher Höhe, habe dort dieses Video gemacht! Ich bitte euch um eine Analyse meines Fahrstils und Könnens!
Danke im Voraus!!
Hier der Link:
https://www.carving-ski.de/media/video/david.divx
PS: Danke Uwe für die Unterstützung mit dem Video!!!!
-
lukasgruber
- Beiträge: 82
- Registriert: 05.12.2002 16:27
- Vorname: Lukas
- Ski: edelwiser
- Wohnort: Töplitsch
Beitrag
von lukasgruber » 08.03.2006 12:10
Hallo Bruderherz!
Cooler Ski!!
Analyse überlasse ich den "Pros".
LG Lukas
-
Benna
- Beiträge: 505
- Registriert: 19.11.2001 01:00
- Vorname: Benjamin
- Ski-Level: 95
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Benna » 08.03.2006 12:16
Also,
dein Fahrstil gefällt mit ziemlich gut, allerdings ist eine Beurteilung schwierig, da mir beim Betrachten des Videos aufgrund des Gewackels leicht schlecht geworden ist.

Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
-
davidgruber
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.08.2005 13:00
- Wohnort: Villach
Beitrag
von davidgruber » 08.03.2006 12:58
Benna hat geschrieben:Also,
dein Fahrstil gefällt mit ziemlich gut, allerdings ist eine Beurteilung schwierig, da mir beim Betrachten des Videos aufgrund des Gewackels leicht schlecht geworden ist.


,aber so schlimm ist es nicht!!! Zumindest erkennt man einiges!!!
Danke für deine erste Kurzanalyse!
-
oenologe78
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oenologe78 » 08.03.2006 13:18
Mir gefäät deine Technik auch recht gut, vielleicht könnten die Unterschenkel noch etwas paralleler sein (gleiches Problem habe ich auch), sieht man aber find ich nur in der letzten Kurve gut.
Einen sehr geilen Ski hast du da
OT:Welche Platte hast du runter? Bist du mit der Bindung zufrieden, ich find sie extrem schneeanfällig und das mit der Gleitplatte vorne find ich auch keine Optimallösung, da diese bei Beinaheauslösungen nicht mehr zurückschnellt, hab ich auf ruppigen Pisten schon 3 mal erlebt, hab jetzt halt den Z-Wert etwas erhöht. Bei der allerersten (Fehl-)Auslösung ist bei mir die Platte auch kleich mal kaputt gegangen.

Gruß Reiner
-
davidgruber
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.08.2005 13:00
- Wohnort: Villach
Beitrag
von davidgruber » 08.03.2006 13:50
Danke Reiner!
Das Problem mit dem Unterschenkel ist mir bekannt, bin schon dabei es auszumärzen, passiert mir schon nicht mehr bei jedem Schwung!
Ich habe den Schi bei diesem Video von meinem Bruber Lukas ausgeliehen, eben um die Bindung zu testen! Fahre normalerweise den gleichen Schi, bloß mit einer Salomon Bindung!War eigentlich positiv überrascht von der Bindung, zumindest ist sie um einiges besser als meine!
Mehr Infos kann dir dazu wahrscheinlich Lukas selbst geben, er fährt die Bindung jetzt schon ein Jahr!
-
oenologe78
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oenologe78 » 08.03.2006 14:05
davidgruber hat geschrieben: Danke Reiner!
Das Problem mit dem Unterschenkel ist mir bekannt, bin schon dabei es auszumärzen, passiert mir schon nicht mehr bei jedem Schwung!
Wie gelingt es dir? Ich hab so das Problem, dass ich gerne das Außenknieerichtung Innenbein drücke um mich zu stabiliesieren, obwohl ich die Stbilisierung eigentlich garnicht unbedingt brauche. Aber ich fühl mich dann irgendwie sicherer.
davidgruber hat geschrieben:Ich habe den Schi bei diesem Video von meinem Bruber Lukas ausgeliehen, eben um die Bindung zu testen! Fahre normalerweise den gleichen Schi, bloß mit einer Salomon Bindung!War eigentlich positiv überrascht von der Bindung, zumindest ist sie um einiges besser als meine!
Mehr Infos kann dir dazu wahrscheinlich Lukas selbst geben, er fährt die Bindung jetzt schon ein Jahr!
Als was ich bisher an Salomonbindungen gefahren hab fand ich besser. Hauptproblem ist eigentlich nur diese komische Gleitplatte, war die letes Jahr überhaupt schon drann (Ivan hat letztens auch so eine negative Bemerkung über diese Platte gemacht) Welche Vist ist das überhaupt, ich fahr die 311 (Z-Wert vorne hab ich jetzt auf 8 hochgestellt, normal hab ich 7)?
Gruß Reiner
-
lukasgruber
- Beiträge: 82
- Registriert: 05.12.2002 16:27
- Vorname: Lukas
- Ski: edelwiser
- Wohnort: Töplitsch
Beitrag
von lukasgruber » 08.03.2006 14:38
oenologe78 hat geschrieben:
Als was ich bisher an Salomonbindungen gefahren hab fand ich besser. Hauptproblem ist eigentlich nur diese komische Gleitplatte, war die letes Jahr überhaupt schon drann (Ivan hat letztens auch so eine negative Bemerkung über diese Platte gemacht) Welche Vist ist das überhaupt, ich fahr die 311 (Z-Wert vorne hab ich jetzt auf 8 hochgestellt, normal hab ich 7)?
Bindung: vist614, eingestellter z-wert: 11
Platte: speedlock tt
ca. 15 Tage ohne eine einzige Fehlauslösung!
LG Lukas
-
oenologe78
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oenologe78 » 08.03.2006 15:16
lukasgruber hat geschrieben: Bindung: vist614, eingestellter z-wert: 11
Platte: speedlock tt
ca. 15 Tage ohne eine einzige Fehlauslösung!
LG Lukas
Bist du so schwer oder hast du so kleine Füße (über 95kg und gleiczeitig unter 270mm Sohlenlänge ergibt bei ca.180 Größe Z10), für die Bänder kann das mit Sicherheit nicht gesund sein.
Ich hab bei 75kg und 187cm bzw Sohlenlänge 325mm Z7 als Empfehlung. Seit ich vorne auf Z8 hochgestellt hab hatte ich auch keine Fehlauslösung mehr.
Gruß Reiner
-
davidgruber
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.08.2005 13:00
- Wohnort: Villach
Beitrag
von davidgruber » 08.03.2006 16:29
Wie gelingt es dir? Ich hab so das Problem, dass ich gerne das Außenknieerichtung Innenbein drücke um mich zu stabiliesieren, obwohl ich die Stbilisierung eigentlich garnicht unbedingt brauche. Aber ich fühl mich dann irgendwie sicherer.

, aber nach einem Kreuzbandriss hatte ich öfter Knieschmerzen bei dieser Belastung. Die Beanspruchung des Knies dabei ist ziemlich hoch.
So musste ich die Knier bewusst paralleler halten!