Belag ausbesserung - 180er Schleifpapier?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Beff
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006 19:35
Wohnort: Oberbayern ;-)

Belag ausbesserung - 180er Schleifpapier?

Beitrag von Beff » 07.03.2006 10:34

HI,
ich hab vor kurzem hier irgendwo ein Video gefunden wo ein kompletter Skiservice beschrieben wurde.

Ich hab bei meinen "neuen" ski am Wochenende einen tiefen Kratzer ausgebessert und mal testweise -wie im Video beschrieben- das noch überschüssige Belagmaterial mit 180er Schleifpapier wegzuschleifen.

Ich find aber das das 180er da ganz schön "reinhaut" ....sprich es gibt so nen richtig aufgeschliffenen Belag....ich kann mir nicht so ganz vorstellen, das das so super ist für den Belag.

Klar, nach dem Wachsen sieht man das nicht mehr ....aber auf dauer?

Wie macht ihr denn das? feineres Papier? oder bin ich nur zu vorsichtig?

Danke & Grüße
STefan :wink:

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 07.03.2006 11:41

Hi!

Habe auch gerade eine Reperatur-Marathonsession hinter mir (meine alten Fischer Spyder einmal komplett aufgearbeitet).

Ich habe das hochstehende Reperaturmaterial einfach komplett mit einem normalen (aber noch neuen und somit scharfem) Spachtel abgeschabt, fast abgeschnitten.

Dann die gesamte Fläche mit um einen Korkklotz gespanntem 320er Schleifpapier eben geschliffen.

Jetzt zwar noch kaum Struktur vorhanden, aber ich fahre die Dinger wohl eh nur noch ein mal pro Urlaub.

Vorher hatte ich die Kanten (Belagsseitig und Seitenkanten, 0.5 / 87 °) gemacht, danach noch ordentlich gewachst.

Mal sehen, ob ich einen Unterschied zu Sylvester bemerke (denke schon :o ).

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Beff
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006 19:35
Wohnort: Oberbayern ;-)

Beitrag von Beff » 07.03.2006 12:05

Cradle22 hat geschrieben:
Ich habe das hochstehende Reperaturmaterial einfach komplett mit einem normalen (aber noch neuen und somit scharfem) Spachtel abgeschabt, fast abgeschnitten.

Dann die gesamte Fläche mit um einen Korkklotz gespanntem 320er Schleifpapier eben geschliffen.
Jep hab ich ebenso gemacht.

Erst überstehendes mit einer Metall Abziehklinge entfernt und dann halt mit dem 180er (über Korkklotz) etwas geschliffen....

Aber ich fahr die Dinger sicher noch lange....sind ja meine neuen SKI!! :roll:

Wie wichtig ist das mit der Struktur? Hab ich sowas überhaupt? ....sorry aber über so eine Struktur hab ich mir noch nie gedanken gemacht....

Danke :-?

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 07.03.2006 13:35

Hi!

Die Struktur verbessert die Gleiteigenschaften des Skis bei unterschiedlichen Schneestrukturen.

So gibt es je nach Schneeart (Eis, Kunstschnee, Pulverschnee, sowie Temperaturabhängig) verschiedene Strukturen, die in den Belag eingebracht werden. Meist wird dies Maschinell erledigt (es gibt auch Handgeräte, aber wohl eher nicht so gut).

Dies bringt also einen geringeren Gleitwiederstand des Belags auf dem Schnee.

Wird heutzutage mit einem "Universalprofil" meist bei jedem kleinen Service mitgemacht.

Ist aber imho nicht unbedingt notwendig, es sei denn, man ist Rennläufer und auf der Suche nach den letzten Zehntelsekunden, oder man hat riesige Angst vor Ziehwegen :lol:

Ich halte 180er Papier schon noch für recht grob. Mit dem 320er sind keinerlei Riefen auf dem Belag nach dem schleifen mit bloßem Auge zu erkennen.

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 07.03.2006 22:56

@ Beff

Ich würde mir so nach ca. 15 - 20 Skitagen sowieso einen profesionellen Skiservice gönnen. Da kommen eventuelle Spuren des Schleifpapiers wieder raus.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 08.03.2006 11:21

Ich arbeite normal auch mit 180er Papier, hab auch schon mal mit 120er gearbeitet. Hab dabei noch nie Probleme festgestellt. Den aufgerauten Belag sieht man nur bis zum Wachsen, später, wenn das Wachs wieder runter gefahren ist, ist nichts mehr festzustellen.
Gruß Reiner

peda87
Beiträge: 39
Registriert: 04.01.2006 17:11
Wohnort: Saalfelden/Pinzgau/Land Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von peda87 » 08.03.2006 12:47

ich nehm normal auch 180er schleif aber dann mit einem feinerem ganz kurz nach dann sieht man nichts mehr von einem aufgerauhtem belag (meist genügt es ganz kürz drüber zu schleifen mit dem feinen schleifpapier)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag