Heisswachsen:Was ist zu beachten?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Jinn

Beitrag von Jinn » 03.03.2006 13:42

ES DARF NICHT RAUCHEN
Franky, ich rauche immer, wenn ich die Skier waxe :lol: :D

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 03.03.2006 14:15

Es ist doch so:
einfache Pflege: Wachsen mit Haushaltsbügeleisen, abziehen und vielleicht noch etwas ausbürsten.

mittlere Pflege: Wachsen evtl. schon mit speziellem Wachsbügeleisen, abziehen, ausbürsten

intensivpflege: Wachen mit Wachsbügeleisen, abziehen, intensiv ausbürsten und polieren.

...

Wer die Pflege mit welcher Intensität durchführt hängt denke ich oft auch mit den Hintergründen zusammen: Wieviele Ski wachse ich, wie oft wachse ich, gehört für mich das Wachsen zum ganzen Skifahrprozedere dazu (auch vielleicht als Vorfreude aufs Skifahren) oder betrachte ich es als notwendiges Übel.
Bei mir beobachte ich oft, dass ich die Pflege am Anfang der Saison ehr intensiv mache und dann im laufe des Winters etwas nachlasse.

[/quote]
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 03.03.2006 14:17

Franky, ich rauche immer, wenn ich die Skier waxe
Und mit Nitro wachsentfernen !!! :roll: :roll:

Grus Herbert

Jinn

Beitrag von Jinn » 03.03.2006 15:07

Hallo Herbert,
(auch vielleicht als Vorfreude aufs Skifahren)
Unbedingt - für mich!
Bei uns Schwaben (anderswo auch?) sagt man auch: "Wie der Herr - so sein Geschirr." :lol:

Naja, die Verbindung "Rauchen > Nitroverdünner", die darfst Du nicht im zeitlich relevanten Zusammenhang sehen. :wink:

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 06.03.2006 10:03

Hi!

Kleiner Tip noch zum benutzen eines normalen Bügeleisens (habe selber ein kleines Reiseeisen für 10 €):

Anschalten, erst mal auf 1/3 Leistung stellen. Schmilzt das Wachs schon? Draufträufeln, sonst Lsitung erhöhen.

Dann anfangen, Wachs auf den Skis zu verteilen. Falls es raucht, sofort herunterregeln. Insgesamt soweit runterregeln, daß das Wachs sich nicht mehr richtig verteilt. Dann wieder einen Tacken mehr Leistung, bis sich ohne viel Mühe ein gleichmäßiger Film auf dem Belag bildet...

Viola, jetzt hat man die richtig Temperatur gefunden (richtig heißt hier: Eine Temepratur, mit der man nix kaputt macht)!


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

t.schaefer
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2006 16:02
Wohnort: Lützelbach

Beitrag von t.schaefer » 06.03.2006 16:24

He,
wachse die ganze Zeit schon mit einem sehr alten Bügeleisen und es ist noch nie was an einem Skibelag passiert :D .

Mache die ganze Zeit beim wachsen auch schon so Universalwachs (+30 bis -30, oder so) auf die Ski. Habe jetzt aber gelesen, dass es sinnvoll ist mehrere Wachse übereinander aufzutragen, z.B.: 1.Universalwachs; 2.temperatur abhängiges Wachs.
Stimmt das?

Hoffe auf Antworten
t.schaefer
Fischer RC4 Worldcup SL 165cm

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 06.03.2006 16:28

+30 bis -30 is schon sehr universal... :o

Ich misch meistens Temperaturwachs mit so nem schwarzen, leicht fluorierten, weil ich gemerkt hab dass es mit Universalwax nicht so gut läuft!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

t.schaefer
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2006 16:02
Wohnort: Lützelbach

Beitrag von t.schaefer » 06.03.2006 17:50

Danke erstmal. Schwarzer Wachs ca. von +10 bis -10, richtig :-? ?

t.schaefer
Fischer RC4 Worldcup SL 165cm

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 06.03.2006 19:51

Ich benutze ein Graphitwachs für -6 bis -16 Grad und mische dann je nach dem mit einem eher wärmeren Wachs als nötig.
Also z.B. bei -8 bügel ich mein Warmwachs von 5 bis -5 Grad mit dem Graphitwachs zusammen ein. Mein Ski läuft damit optimal!
Auserdem ist der Ski durch das Graphitwachs dann auch recht gut für Kunstschnee geeignet!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

t.schaefer
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2006 16:02
Wohnort: Lützelbach

Beitrag von t.schaefer » 07.03.2006 14:34

He,

wie tut man wachs mischen. Einfach die verschiedenen Sorten nacheinander auf den Ski tropfen lassen?

Danke
t.schaefer
Fischer RC4 Worldcup SL 165cm

Antworten