Halllo urs,
hab ich schon auch gelesen, aber auch noch rot und dick in erinnerung, dass man den ski polieren soll . und das hat nun wirklich nix mit belagspflege zu tun.
Das „rot und dick“ solltest Du schon im Kontext a) zu meinem Sarkasmus, und b) zum der vorangegangen Aufforderung „erzählt mir nix über polieren“ zitieren.
Natürlich hat das Polieren „mit der Belagspflege“ sehr viel zu tun. Entweder ich „betreibe Belagspflege“, also Waxen - dann „sollte“ ich das überschüssige Wachs auch auspolieren, oder ich betreibe keine Belagspflege, dann ist’s ohnehin wurscht, was ich mache.
Ich finde, hier in der
Forumsrubrik „Kanten/Belag“ tauschen sich „an Belags- und Kantenpflege“ Interessierte über die diversen Mittelchen, Methoden und Vorgehensweisen dieser Skipflege aus. So ein Beitrag „ob gewaxt oder nicht, das merkt eh keiner“ ist da einfach, hm, fehlplaziert. Finde ich. Oder schreibe ich zu deinen Skitesten „ob Du Atomic oder Edelwiser fährst, das merkt ein „normaler“ Skifahrer eh nicht“. Wenn er gut farhen kann, dann kommt er mit jedem Ski gut die Piste runter.
an anderer stelle hast du ein magazin zitiert, mit der behauptung, dass durch schlechte belagspflege bis zu 60% der fahreigenschaften verloren gehen.
Auch das hat nicht nur seine Richtigkeit, sondern stimmt dazu auch definitiv. Es kommt jetzt nur darauf an, wie Du „schlechte Belagspflege“ definieren möchtest. Es steht ja nicht dort „keine Belagspflege“, sonder „schlechte“. Wenn ich den Belag einwachse, und es dabei belasse, dann kannst Du mir zwar tausendmal erzählen, dass das überschüssige Wachs vom Schnee abgefahren wird, aber bis das - vielleicht - erfolgt ist, sind eben mindestens 60% der Fahreigenschaften des Skis, und zwar die, die durch den extra strukturierten Belag zustande kommen, nicht „erreichbar“. (Weil vom Wachs zugeklebt.)
Insofern können wir gerne darüber diskutieren,
ob es nicht sogar besser ist, eher den Belag und die Kanten gar nicht zu pflegen, bevor man „schlecht (falsch) pflegt“.
mit welcher temperatur ich wachse, wie lange ich auskühlen lasse etc. ist für uns "normalsterbliche" unerheblich.
Sorry, das stimmt nicht! Probiers einfach selber aus, ich möchte darüber nun allmählich nichts mehr schreiben. Waxe mal deinen Belag mit einem Wachs, für das +130°C angegeben sind, mit +80C. Dann reden wir weiter. Oder mal mit +240°C, dann reden wir über deine nächsten neuen Skier weiter.
ot. das sind meine subjektiven eindrücke, die auf meiner aktuellen fahrtechnik / -stil beruhen.
Dito bei mir bei der Plfege. So wenig wie Du die Auswirkungen und Umsetzung deiner Testergebnisse „auf den Fahrstil und die fahrerischen Fähigkeiten“ eines „Normalskifahrers“ wissen kannst, so wenig kann ich beurteilen, ob er/sie seine Skier gut oder schlecht pflegt oder pflegen will. Nur: Wenn Du schreibst, dass ein Ski „nach deinem subjektiven Empfinden“ die und jene Eigenschaft besitzt, dann schreibe ich auf die Plfege bezogen eben, „das es zwingend notwendig ist die richtige Temperatur beim Waxen einzuhalten“ und/oder „wenn man die Pflege ordentlich machen möchte“ das überschüssige Wax auszupolieren.
Mit „Vorsicht“ müssen meine Aussagen diesbezüglich nicht genossen werden, weil schlimmstenfalls kommt ein gut gepflegter, oder eben ein gar nicht gepflegter Ski dabei heraus. Bei letzterem kauft man dann halt neue - oder, wie Du es in etwa schreibst „merkt das der Betroffene ohnehin nicht“. Aber ob der dann „hier in diesem Forum“ richtig ist???? Und ob der merkt, welche Unterschiede es zwischen den diversen Skis gibt?