Skiegebiet für Anfänger? Bitte Vorschläge! (Berwang?)

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Skiegebiet für Anfänger? Bitte Vorschläge! (Berwang?)

Beitrag von mati70 » 21.02.2006 16:22

Hallo,
ich möchte mitte März für 4 Nächte zum Skifahren in die Alpen fahren.

Meine Freundin kann nicht Ski fahren und ich habe nun vor es Ihr beizubringen.
Hoffe das funktioniert. Ist aber ein anderes Thema :wink:

Ich bin nun auf der Suche nach einem Skigebiet, dass für diesen Zweck geeignet ist.

Also:
Möglichst viele blaue Pisten, so dass man nicht immer gezwungen ist den gleichen "Anfängerhügel" runter zu fahren.
Die Pisten sollten auch nicht so schmal sein.
Ausserdem sollte das Skigebiet nicht soweit entfernt sein. Wohne bei Karlsruhe.
Parties und Apresski brauchen wir nicht.
Lange Wartezeiten an den Liften sollten da es sich ja um die Zeit nach Fasching handelt möglichst auch eher die Ausnahme sein.

Ich bin bei meiner bisherigen Suche auf Berwang gestossen, war aber noch nie selber dort.
Sieht zumindest auf der Panoramakarte ganz vielversprechend aus, was die Pisten angeht.
Scheint ja ziemlich viele blaue breite Pisten zu geben.
Wer war schon dort und kann dies bestätigen oder wer kennt ein anderes Gebiet das für meinen Zweck, meiner Feundin den Spass am Skifahren zu vermitteln gut geeignet ist?
Wie sieht es z.B. mit dem Montafon aus?

Würde mich sehr über Eure Antworten und Tips freuen.

Gruss Mati

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skiegebiet für Anfänger? Bitte Vorschläge! (Berwang?)

Beitrag von Uwe » 21.02.2006 18:35

Hallo Mati,
mati70 hat geschrieben: Möglichst viele blaue Pisten, so dass man nicht immer gezwungen ist den gleichen "Anfängerhügel" runter zu fahren.
Berwang hat einen sehr großen Bereich um den Skischulplatz herum für Anfänger, der auch 2,3 kurze Lifte beinhaltet, aber wenn du auf die großem Pisten gehst, wird es schon etwas anspruchsvoller!
Mit deiner Freundin kannst du gut an den kurzen Liften (Bärenbad, Egghof, Bilig) üben.
Bilder von den Pisten in Berwang gibt es unter:
www.carving-ski.de/camp/camp07
Uwe

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 22.02.2006 08:44

@Uwe
Danke für Deine Antwort und den Link,
Also meinst Du schon, dass Berwang für unsere Zwecke ganz gut geeignet ist, oder kennst Du ein anderes Gebiet welches in Frage kommt.
Von den "nahen" Skigebieten kenne ich nur noch Oberstdorf, aber da ist meiner Meinung nach die Auswahl an blauen Pisten relativ gering.

Wie sind den die Pisten bei der Sonnenalmbahn?
Für eine (hoffentlich schnell lernende :wink: )Anfängerin am 3. u 4. Tag geeignet?

Weis jemand wie es mit Skischulen in Berwang aussieht?
Nur für den Fall, dass sich meine Freundin von mir nix beibringen läst? :wink:
Sind die Skischulen in Berwang zu empfehlen?
Bzw. unterrichten sie dort noch nach der "alten österreichischen Methode?

Vielleicht schicke ich sie ja mal für einen Tag in einen Skikurs und mache mich selbst über die etwas anspruchsvolleren Pisten her. :D


Gruss

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 22.02.2006 09:51

Hallo Mati,

mir fällt jetzt spontan kein anderes Skigebiet ein, bei dem der Anfängerbereich so optimal ist; wirklich schön flach mit 2,3 kurzen Schleppern rund um den Skischulplatz herum.

Der obere Bereich der Sonnalm ist schon "rot", aber nach 3,4 Tagen sicherlich machbar!

Wie die Skischulen unterrichten, weiß ich nicht ... vielleicht mal anrufen und fragen, ob es auch OHNE "nach außen lehnen" geht. Vielleicht auch nach einer Kinder-Skilehrerin fragen, weil es da auch eher "natürlich" und weniger "verkrampft" zugeht.
Lies auch mal hier:
viewtopic.php?t=6380
Uwe

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 25.02.2006 13:14

mati70 hat geschrieben: Nur für den Fall, dass sich meine Freundin von mir nix beibringen läst? :wink:
Sind die Skischulen in Berwang zu empfehlen?
Bzw. unterrichten sie dort noch nach der "alten österreichischen Methode?

Vielleicht schicke ich sie ja mal für einen Tag in einen Skikurs und mache mich selbst über die etwas anspruchsvolleren Pisten her. :D


Gruss
Also wenn ich Euch aus eigener Erfahrung einen Rat geben darf: Schick sie direkt in die Skischule. Skifahren lernen mit dem eigenen Partner, da ist Stress vorprogrammiert ;-)

Schon alleine von daher, dass Du vermutlich ja auch auf Deine Kosten kommen willst. Dann geht es nicht schnell genug, da versetzt ihr euch beide nur in Stress-Situationen... Es sei denn Du verfügst über eine Esels-Geduld, die auch in den verzwicktesten Situationen nicht verloren geht??

Und wenn Deine Freundin so schnell lernt, geht ja auch bei der Schischule nicht so viel Geld drauf ;-)

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 26.02.2006 22:04

Da kann ich Mixery nur zustimmen. Auf jeden Fall nen Lehrer nehmen. Die paar Stunden Internsivtraining bringen echt viel und kosten nicht die Welt.
Sonst sind deine 30Euro für deine Karte ja auch nur rausgeworfenes Geld. Meistens kosten zwei "Schüler" gleich viel wie einer. So kannst du auch noch was lernen.

Von Berwang bin ich übrigens nicht so überzeugt. Klar ist das unten rum alles flach. Aber nach Fasching kannst du die Sonnalm (ich hoffe das ist der 4er Sessel...) spätestens nach 11Uhr für nen Anfänger vergessen. Dazu ist die oben rum zu sehr ausgefahren und steil. Zudem gibts wenig "normale" Steigungen. Entweder flach oder steil.
Zudem gehts in den Frühling. Die blauen Pisten liegen zum Großteil in der Sonne.

Ich plädiere mal für Dachstein West. Das ist ein sehr einfaches Skigebiet. Viel Abwechslung für nen Anfänger. Meiner Meinung nach ein super Anfängergebiet, da es wirklich kaum eine zu steile Stelle gibt und man nirgendwo anschieben muss wenn man mal zu langsam war.
In Russbach gibt es eine super Skischule.
Die paar km mehr Fahrt gleichen die leicht billigeren Skipasspreise schon wieder aus.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 27.02.2006 15:31

Danke für Eure Antworten.
Das mit Berwang ist jetzt schon fix.
Habe für ab dem 11. März gebucht.
Hoffe mal, dass die Bedingungen trotzdem O.K. sind.
Vielleicht hält ja das kalte Wetter noch etwas an, damit die Pisten auch nach Fasching noch gut sind und vielleicht kommt ja nach Fasching sogar noch eine Neuschneeauflage.
Momentan hat laut der Homepage - 7 Grad und 135 cm Schnee im Tal.

Tja, ob mit oder ohne Skilehrer ist so eine Sache, klar benötige ich viel Geduld und klar würde ich persönlich besser auf meine Kosten kommen, wenn ich meine Freundin bei einem Skilehrer "abliefern" würde.
Aber das ich auch Volleyballtrainer bin und auch Kinder im Volleyball trainiere, habe ich gelernt mich selber auch an kleinen Erfolgen meiner Schützlinge hochzuziehen. :wink:
Bin also schon mit einer enormen Portion an Geduld gesegnet.
War am letzten Wochenende mit meiner Freundin im Schwarzwald (Mehliskopf) um Ihr schonmal die Basics zu vermitteln.
Und das hat besser als erwartet funkioniert.
Sie ist für meinen Geschmack den Hang schon viel zu schnell herunter gefahren. Die "hohe" Geschwindigkeit stand noch nicht ganz im Verhältnis zu ihrer Bremstechnik. :D
Erste Ansätze des Übergangs vom Pflugbogen zur parallelen Skiführung sind auch schon zu erkennen.
Die hat sie sich mehr oder weniger schon selber angeeignet.
Ist schon erstaunlich, wie schnell man mit Carvingski Fortschritte macht.
Nach einer Abfahrt hat mir meine Freundin schon gesagt, dass sie sich auf den Ski "sauwohl" fühlt.

Ich denke schon, dass sie im Urlaub zumindest für einen Tag einen Skilehrer nehmen sollte.

Wieviel Geld muss man den für einen oder einen halben Tag Privatunterricht etwa kalkulieren?


Danke nochmal für Eure Antworten.
Gruss mati

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 27.02.2006 16:05

Habe gerade mal auf die Seite der Skischule in Berwang geschaut.
Da kostet dann ein Tag Privatunterricht (4 Std) 163 Euro und ein Tag Gruppenunterricht (Gruppengröße?) 50 Euro.
Ich finde das schon sehr teuer, gerade für Anfängerunterricht, wo es doch auch darum geht, dass der Anfänger selbständig ein Gefühl für den Ski bekommt. Inwieweit hier ein Skilehrer helfen kann oder sogar noch wie schon oft auch hier im Forum beschrieben durch die "österreichische Methode" sogar noch mehr Ängste schührt steht ja nochmals zur Frage.
Klar, wenn der Schüler grunsätzlich Angst hat, ist sicher ein ausgebildeter Skilehrer viel besser geeignet diese Angst zu nehmen, als z.B. der Freund, Ehemann, ...
Aber momentan habe ich eher das Gefühl, ein Skikurs macht bei meiner Freundin erst dann Sinn, wenn sie an einen Punkt angelangt ist, wo sie selber bzw. durch meine Hilfe keine weiteren Fortschritte mehr macht.

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 27.02.2006 17:44

Habe für ab dem 11. März gebucht.
Hoffe mal, dass die Bedingungen trotzdem O.K. sind.
Vielleicht hält ja das kalte Wetter noch etwas an, damit die Pisten auch nach Fasching noch gut sind und vielleicht kommt ja nach Fasching sogar noch eine Neuschneeauflage.
Momentan hat laut der Homepage - 7 Grad und 135 cm Schnee im Tal.
Ich denke das Wetter wird sehr gut. Nach dem Kälteeinbruch hier sollte es auch in Berwang halten und der Schnee super sein.
Erste Ansätze des Übergangs vom Pflugbogen zur parallelen Skiführung sind auch schon zu erkennen.
Die hat sie sich mehr oder weniger schon selber angeeignet.
Ist schon erstaunlich, wie schnell man mit Carvingski Fortschritte macht.
Nach einer Abfahrt hat mir meine Freundin schon gesagt, dass sie sich auf den Ski "sauwohl" fühlt.
Das klingt ja schon mal vielversprechend. Wenn sie aber nicht ne halbwegs saubere Technik gezeigt und erklärt bekommt wird sie recht schnell an ihre Grenzen stoßen. Mit dem selber lernen kommt man sehr weit. Aber ohne Grundlage, auf der aufgebaut werden kann ist das schwer.
Zum Übergang Pflugbogen zur parallelen Skiführung:
Also hast du ihr zuerst den Pflug gezeigt, oder? Dann die Bergstemme und jetzt gehts weiter mit dem Hochschwung? Wenn ja ist das ne sinnvolle Methodik.
Da kostet dann ein Tag Privatunterricht (4 Std) 163 Euro und ein Tag Gruppenunterricht (Gruppengröße?) 50 Euro.
Ich finde das schon sehr teuer, gerade für Anfängerunterricht, wo es doch auch darum geht, dass der Anfänger selbständig ein Gefühl für den Ski bekommt. Inwieweit hier ein Skilehrer helfen kann oder sogar noch wie schon oft auch hier im Forum beschrieben durch die "österreichische Methode" sogar noch mehr Ängste schührt steht ja nochmals zur Frage.
Das kostet halt was...aber mit den 4Std. ersparst du euch unter Umständen 4 Tage teilweise planloses Rumgerutsche. Wenn du dort bist kannst du bestimmt auch kürzere Turns ausmachen.
Was du mit der "österreichischen Methode" meinst ist mir allerdings nicht ganz klar...
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 28.02.2006 13:18

Österreichische Methode ist z.B. beim Pflugbogen den Körper talwärts zu neigen.
Habe meiner Freundin den Pflugbogen alleine dadurch beigebracht, dass ich ihr gesagt habe Sie soll ihren Körper und besonders Ihr Becken in die gewünschte Fahrtrichtung drehen.
Das daraus resultierende leichte Aufkanten und die Selbststeuerung des Aussenskis war ausreichend einen Bogen zu fahren.

Zentrale Position war kein grosses Thema, den Sie spielt auch Volleyball, und die Grunstellung im Volleyball ist im Prinzip die Zentrale Position. :D

Für das parallele fahren stelle ich mir das nun so vor, dass Sie aus einer parallelen Skistellung und mit Tiefentlastung beide Knie zur Kurveninnenseite kippt und dies mit einem Hüftknick ausgleicht.
Ich bin noch am überlegen ob ich Ihr raten soll, sich zunächst auf den Aussenski zu konzentrieren und diesen zu 90 Prozent zu belasten (einfach weil ich denke es ist am Anfang einfacher nur auf einer Kante die Kurve zu fahren) oder ob ich Ihr diese Marotte erst garnicht angewöhne.
Sie ist momentan schon von sich aus einige Kurven nur auf einem Ski gefahren. (Druck auf dem Aussenski, anheben und heranziehen des Innenskis).
Bin mir momentan noch nicht sicher, ob ich diese Fahrweise zunächst unterstützen soll. Denke wenn das "umsteigen" sicher klappt ist es nicht so schwer Sie dazu zu bringen beide Ski am Boden zu lassen und mit beiden Kanten die Kurve zu fahren.

Naja nächstes Wochenende werden wir uns nochmal im Schwarzwald versuchen und dann denke ich, ist Sie für Berwang schon ganz gut vorbereitet.

Gruss Mati

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag