Beitrag
von extremecarver » 07.02.2006 14:20
Also Standard beim Skiservice ist 89/1 - Wenn man einen guten Ski abgibt kann es sein dass auch 88/1 geschliffen wird. Bei sogenannten Racing oder Carving Services ist der Standard auch 88/1.
Übrigens alles meine persönliche Meinung.
Die meisten Serviceleute sind zu faul die Maschinen weiter zu verstellen, außerdem wird auch häufig ein schlampertes 89/2 geschliffen - mit Truebar nachzuprüfen. Es gibt zwar Listen für die Servicleute wo die Standardwinkel der Hersteller drinstehen - damit die Kante nicht sofort weg ist da jeder Servicemann sonst unterschiedlich schleift - diese werden jedoch meist missachtet.
Wenn ich 87/0,5 haben will - dann stelle ich mich entweder direkt hinter den Servicemann und schau ihm zu und hoffe dass er sich dann nicht traut mir einen 87/1 oder 88/1 reinzuschleifen - Merke: Die meisten Servicemaschinen sind gar nicht dazu in der Lage 0,5 Belagsseitig abzuhängen! Daher das geringe Vertrauen - normalerweise solltest du deine Ski aber IMMER NUR DEMSELBEN SERVICEMANN ANVERTRAUN - nur so kannst du sicher sein immer denselben Schliff zu bekommen.
Wenn du wirklich 87/0,5 willst dann schau dich nach einem vertrauensvollen Servicemann um - damit er dir die Ski richtig und gut auf diese Winkel einschleift. Einmal alle 14-20 Tage sollte genügen. Dann kauf die Diamantpoliersteine und gehe täglich nachdem fahren einmal über die Kanten. Alle 5-10 Tage, oder vor einem Rennen, abhängig von dem Schnee zahlt es sich dann aus mit einem 87° Fixwinkel die Seitenkante mit richtigen Feilen wieder nachzuschleifen. 87/0,5 zu fahren und aber den Ski nur alle 7 Tage schleifen zu lassen bringt recht wenig. So ein aggressiver Schliff nutzt sich schnell ab. Ein frischgeschliffener 88/1 wird besser auf Eis halten als ein Ski mit 87/0,5 der zwei Tage ohne Grat weg polieren auf Kunstschnee gefahren wurde.
Am besten liest du dir das alles mal bei Toko, Swix, Holmenkol oder einem anderem Hersteller durch - investierst etwa 100 (minimum) - 300€ in richtiges Schleifequipment und dann hast du immer einen scharfen Ski. Minimumaustattung ist 87° Fixwinkel, evtl noch 88° Fixwinkel + Klemme, eine grobe Feile, eine feinere Feile, evtl ein Gummistein und ein Schleifstein zum entfernen von Rost und großen Macken, und ein feiner Diamant. Dabei nehme ich an dass du einen guten Platz hast - wo du deine Ski zum Schleifen befestigen kannst.
Wenn du diesen Aufwand nicht auf dich nehmen willst empfehle ich dir die Ski 88/1 schleifen zu lassen - denn dies kann überall wieder schön nachgeschliffen werden und mit etwas nachfragen wirst du auch zuverlässig die 88/1 Grad in jedem Skiservice bekommen. Außerdem ist bei weichen Pisten 87/0,5 sehr Fehlerunverzeihend und 88/1 ist bei weichem Schnee locker außreichend.
Jedes mal Winkel ändern kostet viel Kante.
P.S. - bei meinem letzten Snowboard PGS Rennen war es so eisig, dass selbst ein frisch geschliffener 87/0 Winkel nicht wirklich im Eis greifen wollte.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org