In Disentis (Schweiz) wird von einem ehemaligen Völkel-Entwicklungseiter in einer kleinen Manufaktur ein Hochleistungs- Ski, Preis um die 2500 Euro, hergestellt. Laut Presseberichten soll dies ein Spitzen - Gerät für Alles und Alle sein. Hat jemand schon Erfahrung damit?
Gruss Herbert
Zai - Ski
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Zai - gut aber auch nicht gerade preiswert
naja. wenigstens sind in den 2380€ Stöcke und eine schöne Tasche inkludiert.
Nano-Carbon Belag (oder ähnliches) und griffigen Kantenschliff haben viele (zumindest behauptet jeder Hersteller, seine Skier wären präzise und drehfreudig bei gleichzeitigem optimalen Griff).
Einer meiner Geschäftspartner hat neben Skier der Marke Edelholz auch ein Paar Zai im Skikeller stehen.
Zuerst fällt einem die, nahezu perfekte, Verarbeitung auf. Schon alleine die Skitasche ist genial. Vist-Bindungen sind bekannt und siehr auch hier edel aus.
Fahreigenschaften: mein Lieblingsski ist zur Zeit der Völkl Supersport Allstar. Und hier würde ich den Zai auch einordnen. Drehfreudig, präzise zu steuern, guter Kantengriff (jedoch nicht so gut wie der Völkl).
Der Zai benötigt etwas weniger Kraft. Mit ruppigen Bodenwellen bei hohen Tempi hatte ich mit dem Zai etwas Probleme, hier könnte meinerMeinung nach die Dämpfung etwas besser sein.
Alles in allem ein Superski mit exklusivem Anspruch. Jedoch auch nicht besser wie Topski der Massenhersteller, wobei diese für 1/3 des Preises zu haben sind.
Letztendlich bleibt ein Aufpreis von ca. 1000-1500€ für das Gefühl etwas besonderes zu fahren.
Und jeder Stein und jede Skikante anderer Skifahrer (beim Anstehen am Lift) hinterlassen nicht nur Kratzer im Ski sondern auch in der Seele.
Gruß
Bernd
Nano-Carbon Belag (oder ähnliches) und griffigen Kantenschliff haben viele (zumindest behauptet jeder Hersteller, seine Skier wären präzise und drehfreudig bei gleichzeitigem optimalen Griff).
Einer meiner Geschäftspartner hat neben Skier der Marke Edelholz auch ein Paar Zai im Skikeller stehen.
Zuerst fällt einem die, nahezu perfekte, Verarbeitung auf. Schon alleine die Skitasche ist genial. Vist-Bindungen sind bekannt und siehr auch hier edel aus.
Fahreigenschaften: mein Lieblingsski ist zur Zeit der Völkl Supersport Allstar. Und hier würde ich den Zai auch einordnen. Drehfreudig, präzise zu steuern, guter Kantengriff (jedoch nicht so gut wie der Völkl).
Der Zai benötigt etwas weniger Kraft. Mit ruppigen Bodenwellen bei hohen Tempi hatte ich mit dem Zai etwas Probleme, hier könnte meinerMeinung nach die Dämpfung etwas besser sein.
Alles in allem ein Superski mit exklusivem Anspruch. Jedoch auch nicht besser wie Topski der Massenhersteller, wobei diese für 1/3 des Preises zu haben sind.
Letztendlich bleibt ein Aufpreis von ca. 1000-1500€ für das Gefühl etwas besonderes zu fahren.
Und jeder Stein und jede Skikante anderer Skifahrer (beim Anstehen am Lift) hinterlassen nicht nur Kratzer im Ski sondern auch in der Seele.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.01.2006 13:06
- Vorname: Monsterchen
- Wohnort: schweizer Grenze
Ein Ski wie der Zai hat aber auch entscheidende VOrteile:
1. Durch die Handfertigung und erstklassige Materialien hält ein solcher Ski einfach mehr aus, als ein Massenprodukt aus der maschine.
2. Die Oberfläche ist verdammt hart im nehmen. Die Oberkanten sind rundum aus Metal, das Verkrazt schon mal nicht so schnell wie Plastik. Selbst wenn man mal Schrammen reinkriegt: ein Schleiffleece, für's Holz noch was Öl drauf, und die Dinger sehen wieder aus wie neu...
Mit Zai habe ich bislang noch keine Erfahrung gemacht, aber mit optisch und Material-mäßig (und Preismäßig) sehr ähnlichen Ski, und die Stecken mehr weg, als ein durchschnittlicher Atomic oder Völkl oder Fischer (oder sonstwas-Fahrer) überhaupt seinen SKi abverlangt...
Ob man sich die Ski leisten kann, ist eine andere Frage, aber das Material ist sicher mehr geld wert als ein normaler Serien Ski... Über's Fahrverhalten kann ich im Fall Zai allerdings nichts berichten, bei der Bauweise kann es allerdings im Rahmen persöhnlicher Neigungen nicht schlecht sein...
1. Durch die Handfertigung und erstklassige Materialien hält ein solcher Ski einfach mehr aus, als ein Massenprodukt aus der maschine.
2. Die Oberfläche ist verdammt hart im nehmen. Die Oberkanten sind rundum aus Metal, das Verkrazt schon mal nicht so schnell wie Plastik. Selbst wenn man mal Schrammen reinkriegt: ein Schleiffleece, für's Holz noch was Öl drauf, und die Dinger sehen wieder aus wie neu...
Mit Zai habe ich bislang noch keine Erfahrung gemacht, aber mit optisch und Material-mäßig (und Preismäßig) sehr ähnlichen Ski, und die Stecken mehr weg, als ein durchschnittlicher Atomic oder Völkl oder Fischer (oder sonstwas-Fahrer) überhaupt seinen SKi abverlangt...
Ob man sich die Ski leisten kann, ist eine andere Frage, aber das Material ist sicher mehr geld wert als ein normaler Serien Ski... Über's Fahrverhalten kann ich im Fall Zai allerdings nichts berichten, bei der Bauweise kann es allerdings im Rahmen persöhnlicher Neigungen nicht schlecht sein...
das monsterchen grüßt
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
kann leider über den zai nicht viel sagen.
würde aber einen ski ausm race department einiger hersteller immer vorziehen.
gruss
tom
würde aber einen ski ausm race department einiger hersteller immer vorziehen.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs