Wie lange hält ein Skischuh?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 07.02.2006 18:34

die hatten 1-2 jahre mit schlechtem kunststoff
Naja, meine neue Schale war immerhin 4 Jahre später als die erste.
zu diesem zeitpunkt hat tecnica immer anstandslos ausgetauscht.
Wie bei mir auch. Im Endeffekt habe ich einmal in 8 Jahren einen Skischuh gekauft, das finde ich doch mehr als akzeptabel :wink:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 08.02.2006 18:38

die lebensdauer eines skistiefels hängt von recht vielen faktoren ab, so dass man einerseits fälle trifft, wo der schuh nach einigen tagen/wochen kaputt geht, andererseits Nicolas Raichle, die mehrere hunderte von skitagen hinter sich haben.
auch ich hatte Lange L10 mit ca. 350-400 "heavy-duty" tagen auf dem buckel, die eigentlich immer noch brauchbar wären
bei den orangenen Tecnicas waren besonders die farbstoffe schuldig

generell gilt aber, dass auch kunstoff einigermassen "lebt" und gewissen alterungsprozessen ausgesetzt ist, so dass nach einer zeit die schale nicht immer imstande ist, die beanspruchung zu meistern

froggy74
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2007 22:13

Beitrag von froggy74 » 01.03.2007 02:27

Das Hauptproblem bei Skischuhen ist die Plastikschale. In allen verwendeten Kunststoffen befinden sich s.g. Weichmacher, die die Schale elastisch machen. Durch die UV-Strahlung verflüchtigen sich diese, so daß die Schale dann nach und nach härter und spröder wird und schließlich irgendwann bricht. Bei gutem Innenschuh, etwa von Strolz oder Leitner, hält eine Schale ca. 10 Jahre, bei normalem Gebrauch versteht sich, also ca 20-30 Skitage.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 01.03.2007 09:34

froggy74 hat geschrieben: Bei gutem Innenschuh, etwa von Strolz oder Leitner, hält eine Schale ca. 10 Jahre, bei normalem Gebrauch versteht sich, also ca 20-30 Skitage.
Versteh ich nicht ganz; was hat ein individueller Innenschuh mit der Lebensdauer der Serien-Schale zu tun? Die Schale ist doch die von der Stange und die Weichmacher verflüchtigen sind genauso ... egal welcher Innenschuh drinnen steckt ... oder hast du was anderes gemeint?
Uwe

froggy74
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2007 22:13

Beitrag von froggy74 » 01.03.2007 13:38

Ja, das war wohl etwas missverständlich... das bezog sich auf die allgemeine Lebensdauer des Schuhes. Ich meinte 10 Jahre, wenn vorher nicht die Innenschuhe hops gehen, was man bei Leitner und Strolz in der Regel ausschließen kann. Natürlich hat das keinen Einfluß auf die Schale.
Sorry
Rossignol R9S 165, Salomon Equipe 2v Race 175, Salomon Crossmaxx 10 162, Strolz Sportiv S

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 01.03.2007 18:17

Leider halten die neuen geschäumten Innenschuhe nicht mehr das was die alten hielten. Spekulationen gehen davon aus das es am mangelnden FCKW liegt. Einem Konventionnellen Innenschuh würde ich nicht mehr als 150 Tage geben, Intuition Thermoflex oder Schaum bis zu 300 Tage, alten Schäumern laut Aussagen von Snowboard Rennfahrern bis zu 600 Tage - allerdings ist die Abnutzung in Ski oder Snowboardhardboot etwas anders.

Raichle Schalen halten eine Ewigkeit - 15-20 Jahre sind selbst bei 30-40 Tage pro Saison drinnen. Eine andere Sache sind da die Schnallen, Schaftcanting Einstellung und alles weitere was das Plastik zusammenhält. Auch sehe ich immer wieder 10 Jahre alte Northwave Schalen die trotz hartem Gebrauch noch wie neu ausschauen. So kostet auch ein 10 Jahre alter gebrauchter Northwave mit um 400€ mehr als jeder neue Snowboard Hardboot.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

froggy74
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2007 22:13

Beitrag von froggy74 » 01.03.2007 20:13

Also meine alten Strolz hab ich 11 Jahre gefahren... bei ca 30-40 Skitagen... der Innenschuh hat sich wärend dieser Zeit nicht verändert, einziger Grund, den Schuh zutauschen, war ein Riss in der Schale.
Vielleicht kommt das durch den harten Schaum bei Strolz Skischuhen, der zumal auch Patentgeschützt ist, weil er angeblich der einzige ist, der sich bei Temperaturunterschieden nicht verändert. Dazu kann ich aber keinen Erfahrungsbericht geben, da ich bisher nur von Strolz geschäumte Schuhe hatte....
Gruß
Rossignol R9S 165, Salomon Equipe 2v Race 175, Salomon Crossmaxx 10 162, Strolz Sportiv S

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag