2 Videos
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich staune ja, was in die wenigen Kurven, die man sieht, alles hineininterpretiert wird!
Persönlich halte ich es für sehr heikel, bei Videoaufnahmen jeden einzelnen Schwung zu zerlegen. Video ist "brutal" - man sieht wirklich alles. Allerdings lässt sich selten sagen, ob bestimmte Bewegungen/Fehler/Haltungen/... typisch sind, wenn sie nur einmal oder zweimal auftreten.
Meiner Meingung nach kann man nur, wenn bei einem Fahrer etwas immer wieder auftritt sagen, dass es zu seiner Fahrweise wirklich dazugehört. Und nur dann macht es allenfalls Sinn, es zu kritisieren, eine Änderung vorzuschlagen oder es positiv hervorzuheben.
Selber schaue ich mir immer ein Video als Ganzes an und versuche zu sehen, was typisch ist: also Dinge, die immer wieder oder gar durchgehend auffallen (im Positiven wie im Negativen).
Nur dann nehme ich darauf bezug.
Natürlich ist das nur meine eigene Herangehensweise und nicht etwa die einzige, die ich für richtig halte!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
In deinem Fall ist es beim Kurzschwingen folgendes:
Ich finde, du stehst locker und entspannt auf deinen Ski, man hat nicht das Gefühl, dass es dir schwerfällt, sondern einfach Spass macht.
Du fährst ohne Rhythmus. Zum Kurzschwingen gehört das üblicherweise dazu. Allerdings finde ich, dass in dem Gelände, wo du fährst, deine Fahrweise (also ohne gleichmässigen Rhythmus) sehr schön und sinnig ist!
Du lässt die Ski sehr frei laufen, was hier angepasst ist. Allerdings bezweifle ich, ob du mit dieser Fahrweise auf harter Piste, im Steilen, im Bruchharsch oder schwerem Schnee gut zurechtkommst. Ich kann aus den Bildern aber nicht schliessen, ob du in der Lage bist, deine Fahrweise dort entsprechend zu ändern.
Beim Carven wirkt es auf mich nicht gar so locker. Mir scheint, dass du immer einen Tick "zu viel willst". Du kippst früh und schnell in die Kurve und bückst dich mit dem Oberkörper. Dadurch "verlierst du den Aussenski", d.h. der äussere Ski kann wenig Druck aufnehmen, das muss dann der innere übernehmen. Dadurch entsteht eine zu starke Schrittstellung, der Aussenski läuft etwas weg.
Allerdings scheint mir der Bewegungsablauf harmonisch zu sein. Wenn du von "allem ein bisschen weniger machst", erreichst du vermutlich mehr (Schräglage/Druck/Tempo).
---------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussionen über "Durchschnit" oder darüber halte ich für völlig überflüssig, da das Niveau auch je nach Skigebiet und Jahreszeit extrem variiert.
(Die Videos laufen bei mir nur sehr ruckelig)
Persönlich halte ich es für sehr heikel, bei Videoaufnahmen jeden einzelnen Schwung zu zerlegen. Video ist "brutal" - man sieht wirklich alles. Allerdings lässt sich selten sagen, ob bestimmte Bewegungen/Fehler/Haltungen/... typisch sind, wenn sie nur einmal oder zweimal auftreten.
Meiner Meingung nach kann man nur, wenn bei einem Fahrer etwas immer wieder auftritt sagen, dass es zu seiner Fahrweise wirklich dazugehört. Und nur dann macht es allenfalls Sinn, es zu kritisieren, eine Änderung vorzuschlagen oder es positiv hervorzuheben.
Selber schaue ich mir immer ein Video als Ganzes an und versuche zu sehen, was typisch ist: also Dinge, die immer wieder oder gar durchgehend auffallen (im Positiven wie im Negativen).
Nur dann nehme ich darauf bezug.
Natürlich ist das nur meine eigene Herangehensweise und nicht etwa die einzige, die ich für richtig halte!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
In deinem Fall ist es beim Kurzschwingen folgendes:
Ich finde, du stehst locker und entspannt auf deinen Ski, man hat nicht das Gefühl, dass es dir schwerfällt, sondern einfach Spass macht.
Du fährst ohne Rhythmus. Zum Kurzschwingen gehört das üblicherweise dazu. Allerdings finde ich, dass in dem Gelände, wo du fährst, deine Fahrweise (also ohne gleichmässigen Rhythmus) sehr schön und sinnig ist!
Du lässt die Ski sehr frei laufen, was hier angepasst ist. Allerdings bezweifle ich, ob du mit dieser Fahrweise auf harter Piste, im Steilen, im Bruchharsch oder schwerem Schnee gut zurechtkommst. Ich kann aus den Bildern aber nicht schliessen, ob du in der Lage bist, deine Fahrweise dort entsprechend zu ändern.
Beim Carven wirkt es auf mich nicht gar so locker. Mir scheint, dass du immer einen Tick "zu viel willst". Du kippst früh und schnell in die Kurve und bückst dich mit dem Oberkörper. Dadurch "verlierst du den Aussenski", d.h. der äussere Ski kann wenig Druck aufnehmen, das muss dann der innere übernehmen. Dadurch entsteht eine zu starke Schrittstellung, der Aussenski läuft etwas weg.
Allerdings scheint mir der Bewegungsablauf harmonisch zu sein. Wenn du von "allem ein bisschen weniger machst", erreichst du vermutlich mehr (Schräglage/Druck/Tempo).
---------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussionen über "Durchschnit" oder darüber halte ich für völlig überflüssig, da das Niveau auch je nach Skigebiet und Jahreszeit extrem variiert.
(Die Videos laufen bei mir nur sehr ruckelig)
Stimmt, mir wird erst jetzt am Ende des Thread-lesens bewusst, dass es mir zu anstrengend war, peda´s bis zu Ende zu lesen. Bin mitten drin zum nächsten posting gewechselt habe, "erst mal sehen, was die anderen schreiben"...Martina hat geschrieben:@peda
Ich kann deinen Beitrag fast nicht folgen, weil du auf Gross- und Kleinschreibung sowie auf Satzzeichen praktisch vollständig verzichtest!
Wie geht es den anderen, stört euch das nicht?
Ich schließ mich Martinas Bitte an.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:

Gruß Reiner
Vielen Dank!
@ peda87, Hosky und Martina.
Hallo Ihr Drei,
vielen Dank für Eure Bemerkungen, Tipps und Anregungen!
Liebe Grüße, Wolfgang
Hallo Ihr Drei,
vielen Dank für Eure Bemerkungen, Tipps und Anregungen!
Liebe Grüße, Wolfgang
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi wolfi,
hab mir jetzt bewusst die anderen beiträge nicht (vollständig) durchgelesen.
möchte ja aus dem bauch heraus deine videos beurteilen.
gleich zuerst...beide fahrweisen dh. deine gezeigte könnenstufe auf den videos sind weit überm durchschnitt.
beim kurzschwung erkenne ich ein leichtes rotieren bei der schwungeinleitung. weiter fährst mir persönlich ein zu starkes X.
mehr möchte ich erstmal gar nicht beurteilen. denn diese zwei "fehler" ausgebessert und schon sind einige andere kleinigkeiten bei dir wahrscheinlich auch korrekt.
beim carven fällt mir gar nicht so viel ein. du fährst geschnitten was ich schon mal das wichtigste finde.
aber ich werde dir ein paar tips geben anhand von meinem idealbild.
- auch hier ein leichtes X
- du rotierst wieder bei der schwungeinleitung
- du fährst einen viel zu großen schritt
- durch diesen schritt etwas zu wenig schaufeldruck
- und daraus resultiert, was ich eigentlich am "schlimmsten" finde, die tatsache, dass du mit deinem ski bei einem geschätzten konstruktionsradius von 10-13m einen radius in den schnee von ca. 14-18m fährst.
andererseits machst du den schwung genau an der stelle auf, wo der meiste druck entstehen würde wenn du weiter diesen schwung fahren würdest. gehst du diesem punkt mit absicht aus dem weg?
aber vorsicht, wenn du diesen punkt in zukunft mal spüren und fahren willst, pass auf deinen schritt auf. durch den schritt gelangt man in solchen situationen leicht in rücklage. was bei erhöhtem druck nicht so toll ist.
ok
ciao tom
hab mir jetzt bewusst die anderen beiträge nicht (vollständig) durchgelesen.
möchte ja aus dem bauch heraus deine videos beurteilen.
gleich zuerst...beide fahrweisen dh. deine gezeigte könnenstufe auf den videos sind weit überm durchschnitt.
beim kurzschwung erkenne ich ein leichtes rotieren bei der schwungeinleitung. weiter fährst mir persönlich ein zu starkes X.
mehr möchte ich erstmal gar nicht beurteilen. denn diese zwei "fehler" ausgebessert und schon sind einige andere kleinigkeiten bei dir wahrscheinlich auch korrekt.
beim carven fällt mir gar nicht so viel ein. du fährst geschnitten was ich schon mal das wichtigste finde.
aber ich werde dir ein paar tips geben anhand von meinem idealbild.
- auch hier ein leichtes X
- du rotierst wieder bei der schwungeinleitung
- du fährst einen viel zu großen schritt
- durch diesen schritt etwas zu wenig schaufeldruck
- und daraus resultiert, was ich eigentlich am "schlimmsten" finde, die tatsache, dass du mit deinem ski bei einem geschätzten konstruktionsradius von 10-13m einen radius in den schnee von ca. 14-18m fährst.

andererseits machst du den schwung genau an der stelle auf, wo der meiste druck entstehen würde wenn du weiter diesen schwung fahren würdest. gehst du diesem punkt mit absicht aus dem weg?
aber vorsicht, wenn du diesen punkt in zukunft mal spüren und fahren willst, pass auf deinen schritt auf. durch den schritt gelangt man in solchen situationen leicht in rücklage. was bei erhöhtem druck nicht so toll ist.
ok
ciao tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
salü tomgolden gaba hat geschrieben:beim carven...
- du rotierst wieder bei der schwungeinleitung
- du fährst einen viel zu großen schritt
was verstehst du hier unter "rotieren", ein leichtes vordrehen oder gegendrehen? beim kurzschwung hab ich das gefühl, dass wolfi ein ganz leichtes vordrehen macht (kann ich nur in slow-motion erkennen). beim carven scheint mir, bleiben die schultern zusammen mit dem aussenbein zurück. bei den ersten kurven überdreht er sogar leicht am schwungende.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
gruss urs
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi urs,urs hat geschrieben:dass wolfi ein ganz leichtes vordrehen macht (kann ich nur in slow-motion erkennen). beim carven scheint mir, bleiben die schultern zusammen mit dem aussenbein zurück.
kurzschwung sehe ich genauso...
beim carven kann man ja eigentlich nur zwei schwünge beurteilen. den rest erkennt man nicht mehr.
beim ersten ist die innenhand ganz hinten und die aussenhand zieht nach vorne oben. was als übung bestimmt mal ganz nett sein kann (den meisten hilft es druck auf den aussenski aufzubauen).
nur hier hab ich das gefühl das es zu einem leichten verdrehen des oberkörpers führt.
der zweite schwung sieht in diesem punkt besser aus.
mir gefällt es aber nicht wenn die arme wie flügel am flugzeug benutzt werden... aber ist geschmacksache... wie du in der galerie sehen kannst haben sich damals einige von mir so ein bild gewünscht...
aloha
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
@ Tom, vielen Dank für die Tipps!
Zitat:
- du fährst einen viel zu großen schritt
- durch diesen schritt etwas zu wenig schaufeldruck
Hast vollkommen recht, ich werde versuchen, auf die Schrittstellung vermehrt zu achten.
Zitat:
- und daraus resultiert, was ich eigentlich am "schlimmsten" finde, die tatsache, dass du mit deinem ski bei einem geschätzten konstruktionsradius von 10-13m einen radius in den schnee von ca. 14-18m fährst.
Ja, ist mir auch aufgefallen, meiner Meinung nach mache ich sonst den Schwung nicht so früh auf und baue mehr Druck auf. Die Piste war sehr hart und die Kanten waren durch vieles Off-Fahren und Norwegische Felsen in keinem guten Zustand.
Nochmals, vielen Dank für die Tipps.
Liebe Grüße, Wolfgang
- du fährst einen viel zu großen schritt
- durch diesen schritt etwas zu wenig schaufeldruck
Hast vollkommen recht, ich werde versuchen, auf die Schrittstellung vermehrt zu achten.
Zitat:
- und daraus resultiert, was ich eigentlich am "schlimmsten" finde, die tatsache, dass du mit deinem ski bei einem geschätzten konstruktionsradius von 10-13m einen radius in den schnee von ca. 14-18m fährst.
Ja, ist mir auch aufgefallen, meiner Meinung nach mache ich sonst den Schwung nicht so früh auf und baue mehr Druck auf. Die Piste war sehr hart und die Kanten waren durch vieles Off-Fahren und Norwegische Felsen in keinem guten Zustand.
Nochmals, vielen Dank für die Tipps.
Liebe Grüße, Wolfgang
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03