Schärfe testen

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Gast

Re: Kantenschärfe

Beitrag von Gast » 26.01.2006 09:01

ivan hat geschrieben:
Bernd, in allen skiforen der welt gehört dieses thema zu den stark frequentierten. es gibt dazu auch ziemlich viel erfahrung und informationen.
so auch hier. es wurde hier früher mehrmals ziemlich detailliert diskutiert, wie du mit der suchfunktion entdecken könntest und wie oenologe gezeigt hat - danke für die veröffentlichung und den link, ich müsste es sonst selber aufsuchen.

es wurde hier also auf einer viel höheren ebene diskutiert als was deine vereinfachenden behauptungen sagen. auch ohne den beiliegenden bericht des feldversuches mit den Dynastars wissen viele, dass zwischen belagsseitigen 0 und 0,5 grad ein gravierender unterschied ist. auch zwischen 87 und 89 spürt ein guter fahrer bei rasanter fahrt auf harter unterlage einen unterschied.
usw. usf.
dazu noch servierst du deine überzeugungen nicht als DEINE ansicht, sondern souverän als allgemeingeltenden weisheiten. ich würde irgendein "imho", "mE", "ich denke" o.ä. schätzen, die du übrigens in beiträgen von vielen hier findest.

ich will dich nicht allzusehr prügeln, du hast natürlich recht auf deine ansichten und bist willkommen, sie hier zu präsentieren (obwohl genau nach den winkeln keiner gefragt hatte), aber etwas mehr bescheidenheit würde dir in diesem zusammenhang passen.
sonst führen deine persönlichen ansichten zur verunsicherung von neuen lesern, die sich beispielsweise für die grundsätze des hinterschleifens und abhängens, also tunings, interessieren, und hier eine kompetente beratung und antwort suchen.
Hallo Ivan,

falls es ein Mißverständmniss betr. meiner Aussage gab, dann tut mir das leid. Natürlich ist dies meine private Meinung.

Die Aussagen, die ich getroffen habe, basieren auf meiner Erfahrung als Serviceman für Rennläufer.
Es stimmt, der ursprüngliche Beitrag war die Frage nach der Schärfe.
Ich konnte mich nicht zurückhalten auch meinen Senf nach den Winkeln dazuzugeben. Denn meistens ist die nächste Frage: "meine Kanten sind scharf geschliffen, bloß was für ein Winkel ist richtig".

Es stimmt sicherlich, ein (sehr) guter!! Fahrer spürt bei rasanter!! Fahrt auf harter!! Unterlage einen Unterschied zwischen 89 und 87° und zwischen 0 und 0,5.
Aber der Normalfahrer (und nicht alle mit einem Dobermann 130 sind Spitzenfahrer) wird sich schwertun auf normalpräparierter Piste bei normalem Tempo ein qualifizierte Aussage zum Fahrverhalten seines Skies zu treffen. Ok, das ist meine Meinung.
Denn das ist, meiner Meinung nach, der Knackpunkt. Wie wir alle wissen, sind Rennstrecken esxtrem hart präpariert. Dort spürt der Könner jedes Grad seiner Kanten (nicht umsonst benötige ich für einen Rennski min. 1 Stunde bis alles paßt). Doch diese Piste wird der gute Fahrer, denn Du angesprochen hast, kaum runterkommen. Zumindestens nicht in einigermaßen eleganter Fahrt. (wir können uns gerne nächste Woche in Garmisch treffen um das mal auszuprobieren...)

Auf normaler, unterschiedlich präparierten Pisten mit unterschiedlichem Zustand des Schnees (hart weich, Neuschneeauflage) werden sich, meienr Meinung nach, die meisten Leute damit schwertun einen Unbterschied zwischen 88 und 89 und auch 87 qualifiziert festzustellen.

Ich denke, man sollte das etwas lockerer sehen. Bischen schleifen und pflegen und ansonsten Spaß haben. Und den Rest den Skirennläufern überlassen.

Gruß

Bernd

Antworten