Bisher "beherrsche" ich den klassischen Fahrstil
Nun möchte ich das Carven erlernen.
HILFE!!!!!
Zum wiederholten Mal ein Definitionsversuch:
klassischer Stil / klassische Technik bezeichnet man im allgemeinen die Technik, die nötig war, untaillierte Ski zu fahren
Moderne/Carving Technik bezeichnet man die Technik die gefahren wird um Carving Ski zu fahren
In deinem Fall gehe ich davon aus, dass du klassische Technik mit driften verwechselst!
Driften: Ski fahren die Kurve auf dem Belag
ohne zu hilfenahme der Kanten
carven: Ski fahren die Kurve auf der Kante
So nun zu deiner Frage:
Nach 13 Tagen auf Ski bin ich mir ziemlich sicher, dass du die Kurven evtl zwar schon in paralleler Skiführung ansteuerst aber, dass du einen Driftschwung in paralleler Skiführung ansteuerst und ihn sicher und komplett ausgesteuert fahren kannst, bezweifele ich.
Es gibt selbstverständlich Übungen, die es ermöglichen einem Fahrer der einen einigermassen parallel gefahrenen und ausgesteuerten Driftschwungfahren kann, schrittweise/ phasenweise an einen gesteuerten / gecarvten Schwung heranzuführen.
Dies macht aber wirklich nur Sinn, wenn die Grundlage stimmt!!!
Hier ein paar Übungen zum aufbauen des Kantengefühls:
- im Stand, quer zum Berg, Ski auf den Belag stellen und wieder aufkanten, Kanten wieder lösen etc
- Piste queren und während der Querfahrt auf den Kanten etwas bergauf laufen
- Piste queren und während der Querfahrt die Hüfte/Knie zum Berg drücken, bis die Ski bergauf steuern, Ski wieder auf den Belag stellen, etwas abdriften lassen und wieder auf die Kanten stellen ( Girlande fahren )
- in der Fallinie anfahren über Hüft/Knieknick oder über Ganzkörperkippen die Ski auf dei Kante stellen und den Schwung so lange auf der Kante halten wie möglich -> Spurbild im Schnee beachten
Beachte bei den letzten beiden und der ersten Übung, dass beide Ski
aufgekantet sind
Beim Queren der Piste und bergauf fahren die Sicherheit für sich und andere beachten!!!
Es ist äußerst schwer, das Ski fahren ausnahmslos autodidaktisch über theoretische Tips bzw Bücher etc zu erlernen. Der Ski Lehrplan ist die theretische Grundlage für die Skilehrerausbildung geschrieben und keine "Betriebsanleitung" zum Ski fahren im allgemeinen bzw zum carven im speziellen
Beate