
Help ! shortcarver für wiedereinsteiger ??
Help ! shortcarver für wiedereinsteiger ??
Hallo ! Brauche dringend Kaufhilfe. Bin vor 35 Jahren das letzte mal ski gefahren und möchte jetzt wieder einsteigen. Problem : war nie eine gute fahrerin , kann nicht carvingtechnik fahren und bin superschwergewicht
!!!! Hab`s versucht mit snowblades und normalen carvern. Snowblades haben mir gut gefallen. Kann man die für mein gewicht empfehlen wenn ich mir eine normale bindung draufmachen lasse ??? Danke, liebe grüße lotti

Hallo Lotti,
da Snowblades recht kurz sind, treten keine sehr grossen Drehmomente (Kräfte) auf. Daher haben diese keine Sicherheitsbindungen. Selbst wenn sie montiert werden, würden sie wahrscheinlich nicht auslösen.
Ansonsten eher mal einen kurzen Carver ausprobieren. So um 1,20 -1,50 m.
Gruss, WolliHood
da Snowblades recht kurz sind, treten keine sehr grossen Drehmomente (Kräfte) auf. Daher haben diese keine Sicherheitsbindungen. Selbst wenn sie montiert werden, würden sie wahrscheinlich nicht auslösen.
Ansonsten eher mal einen kurzen Carver ausprobieren. So um 1,20 -1,50 m.
Gruss, WolliHood
Hi
Im Laden in der Skihalle NE hab ich kürzlich ein Paar Blades von HEAD mit verstellbarer Sicherheitsbindung gesehen: 94 cm, 299 € !
Aber wie HolliWood schon sagte: braucht man bei den kurzen Dingern eine Auslösebindung (und für den Preis)?
Ansonsten schließe ich mich an: probiere shorties 1,20 ... 1.40 m , die gibst nur mit Sicherheitsbindung.
Im Laden in der Skihalle NE hab ich kürzlich ein Paar Blades von HEAD mit verstellbarer Sicherheitsbindung gesehen: 94 cm, 299 € !
Aber wie HolliWood schon sagte: braucht man bei den kurzen Dingern eine Auslösebindung (und für den Preis)?
Ansonsten schließe ich mich an: probiere shorties 1,20 ... 1.40 m , die gibst nur mit Sicherheitsbindung.
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Head Big Easy 94, 94 cm, Sicherheitsbindung (
snow-how.de)
Salomon Snowblade 99+ mit Sicherheitsbindung (
snow-how.de)
Salomon Snowblade 90+ mit Sicherheitsbindung (
snow-how.de)
Atomic e:tl 123+ mit Sicherheitsbindung (
snow-how.de)
RTC 28, 38 oder 48 mit Sicherheitsbindung (
mountainsport.de)
Quechua Very Wed'ze (nur bei Decathlon,
http://www.decathlon.co.uk/EN/Product_a ... index.html), 132 cm mit Sicherheitsbindung
Um Carving zu erlernen sind die kurzen Skis wirklich empfehlenswert (es gibt in Österreich ein paar Skischulen, die mit den Atomics bzw. deren Vorgängern 1:20 unterrichten).
Wenn man eh kaufen möchte, und der Fun im Vordergrund steht, wären eines der obengenannten Modelle ab 1.20 m Länge wirklich empfehlenswert. Bei hohem Gewicht sollte schon eine Sicherheitsbindung montiert sein. Und die Aussage "kurze Länger löst Sicherheitsbindung doch eh nicht aus" stimmt so nicht, man muß nur den Z-Wert entsprechend einstellen.
Und falls man es beherrscht (
), stehen die kurzen "echten" Skis (also die letzten drei der genannten) ihren längeren Brüdern & Schwestern eigentlich in kaum was nach (ok, Tiefschnee und supersteil + eisig).
Empfehlung (und auch mit aufsteigendem Funfaktor):
- wenig Geld: Den Quechua
- mehr Geld: Den Atomic
- verdammt viel Geld: die RTCs
Gruß,
Arndt
Dortmund
Head Big Easy 94, 94 cm, Sicherheitsbindung (

Salomon Snowblade 99+ mit Sicherheitsbindung (

Salomon Snowblade 90+ mit Sicherheitsbindung (

Atomic e:tl 123+ mit Sicherheitsbindung (

RTC 28, 38 oder 48 mit Sicherheitsbindung (

Quechua Very Wed'ze (nur bei Decathlon,

Um Carving zu erlernen sind die kurzen Skis wirklich empfehlenswert (es gibt in Österreich ein paar Skischulen, die mit den Atomics bzw. deren Vorgängern 1:20 unterrichten).
Wenn man eh kaufen möchte, und der Fun im Vordergrund steht, wären eines der obengenannten Modelle ab 1.20 m Länge wirklich empfehlenswert. Bei hohem Gewicht sollte schon eine Sicherheitsbindung montiert sein. Und die Aussage "kurze Länger löst Sicherheitsbindung doch eh nicht aus" stimmt so nicht, man muß nur den Z-Wert entsprechend einstellen.
Und falls man es beherrscht (

Empfehlung (und auch mit aufsteigendem Funfaktor):
- wenig Geld: Den Quechua
- mehr Geld: Den Atomic
- verdammt viel Geld: die RTCs
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
Ein kleinerer Z-Wert als normal macht keinen Sinn. Dann haut es einen schon bei kleinen Schlägen aus der Bindung.Cradle22 hat geschrieben:.. Bei hohem Gewicht sollte schon eine Sicherheitsbindung montiert sein. Und die Aussage "kurze Länger löst Sicherheitsbindung doch eh nicht aus" stimmt so nicht, man muß nur den Z-Wert entsprechend einstellen. ..
Gruss, WolliHood
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hallo!
Mhm, dann erkläre mir mal folgendes:
Atomic 1:20 genommen, Z Wert am rechten Ski so eingestellt, daß ich durch seitliches Drücken "gerade so" herauskomme (ca. 6.5, mein Knie ist in die Fritten)
Head Big Easy genommen, das selbe, komme gerade so bei Z Wert von 4 aus der Bindung, weil halt der Hebel viel kürzer ist.
Ich gehöre zwar zu der Fraktion "lieber selber Bindung einstellen", da die DIN-Tabellen niemals mein rechtes kaputtes Knie berücksichtig (im Gegensatz zum komplett heilen linken Knie), aber Ich lasse mich ja gerne belehren, was den Zusammenhang Z-Wert und Skilänge angeht...
Gruß,
Arndt
Dortmund
WolliHood hat geschrieben:Ein kleinerer Z-Wert als normal macht keinen Sinn. Dann haut es einen schon bei kleinen Schlägen aus der Bindung.Cradle22 hat geschrieben:.. Bei hohem Gewicht sollte schon eine Sicherheitsbindung montiert sein. Und die Aussage "kurze Länger löst Sicherheitsbindung doch eh nicht aus" stimmt so nicht, man muß nur den Z-Wert entsprechend einstellen. ..
Gruss, WolliHood
Mhm, dann erkläre mir mal folgendes:
Atomic 1:20 genommen, Z Wert am rechten Ski so eingestellt, daß ich durch seitliches Drücken "gerade so" herauskomme (ca. 6.5, mein Knie ist in die Fritten)
Head Big Easy genommen, das selbe, komme gerade so bei Z Wert von 4 aus der Bindung, weil halt der Hebel viel kürzer ist.
Ich gehöre zwar zu der Fraktion "lieber selber Bindung einstellen", da die DIN-Tabellen niemals mein rechtes kaputtes Knie berücksichtig (im Gegensatz zum komplett heilen linken Knie), aber Ich lasse mich ja gerne belehren, was den Zusammenhang Z-Wert und Skilänge angeht...
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
Hallo Arndt,
der Hebel, auf den es ankommt, ist von etwa mitte deines Beins (von zb. unten betrachtet, wo der Schienbeinknochen langläuft) bis zum Vorderbacken bzw. Hinterbacken der Bindung. Die Skilänge ist eigentlich egal. Stell sie Dir einfach am Boden angeschraubt vor. Bei Stürzen, bei denen Du völlig unkontrolliert durch die Gegend wirbelst, fliegen die Ski sowieso weg. Bitte jetzt nichts von Weltcupfahrern schreiben, die mit Z-Werten von über 25 unterwegs sind. Das ist nicht vergleichbar.
Die Bindung wird aber auch von kurzen Schlägen belastet. 3-4 kurze hintereinander und der 'Rückhol-Spielraum' ist am Ende. Dann öffnet die Bindung auch ohne sofort ersichtlichen Grund. Übrigens, einen 38er RTC habe ich mit meiner normalen Bindungseinstellung noch nie verloren.
Gruss, WolliHood
der Hebel, auf den es ankommt, ist von etwa mitte deines Beins (von zb. unten betrachtet, wo der Schienbeinknochen langläuft) bis zum Vorderbacken bzw. Hinterbacken der Bindung. Die Skilänge ist eigentlich egal. Stell sie Dir einfach am Boden angeschraubt vor. Bei Stürzen, bei denen Du völlig unkontrolliert durch die Gegend wirbelst, fliegen die Ski sowieso weg. Bitte jetzt nichts von Weltcupfahrern schreiben, die mit Z-Werten von über 25 unterwegs sind. Das ist nicht vergleichbar.
Die Bindung wird aber auch von kurzen Schlägen belastet. 3-4 kurze hintereinander und der 'Rückhol-Spielraum' ist am Ende. Dann öffnet die Bindung auch ohne sofort ersichtlichen Grund. Übrigens, einen 38er RTC habe ich mit meiner normalen Bindungseinstellung noch nie verloren.
Gruss, WolliHood
Re: Help ! shortcarver für wiedereinsteiger ??
Hallo bin auch ein Schwergewicht und habe noch dazu das Kreuzband kaputt. Bin deshalb auf Snowblades umgestiegen. Ist nur super. Es entlastet ungemein mein Knie. Man tut sich nicht so schwer.
Fahr jetzt meine kleine Snowblades schon 4 Jahre. Diese hatten noch den Fangriemen. Kaufe mir jetzt welche mit Sicherheitsbindung. Dann geht das Anschnallen einfacher. Gruß Rosi
Fahr jetzt meine kleine Snowblades schon 4 Jahre. Diese hatten noch den Fangriemen. Kaufe mir jetzt welche mit Sicherheitsbindung. Dann geht das Anschnallen einfacher. Gruß Rosi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wiedereinsteiger sucht Ski für den nächsten Schritt
von Flachland123 » 03.09.2023 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
05.09.2023 10:36
-
-
-
Wiedereinsteiger sucht neue Ski + Skischuhe
von cmp » 10.02.2023 18:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 5982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.03.2023 18:36
-
-
-
Anfänger/Wiedereinsteiger Kauf-/Leihberatung
von Wujekpiotr » 03.04.2023 16:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.04.2023 12:17
-