Empehlungen zum Kauf meines ersten Carving-Ski ...?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
marx
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2006 18:06

Empehlungen zum Kauf meines ersten Carving-Ski ...?

Beitrag von marx » 11.01.2006 10:32

wobei das ja einfach sein sollte, oder?

0. FAQ hier im Forum lesen (habe ich gemacht)
1. Eigenes Können / Fahrweise / Technik einschätzen
2. Skityp ermitteln
3. Längenempfehlung
4. Aus den Testtabellen unter dem richtigen Skityp einen Konkreten aussuchen

So weit so gut.

Ganz unten habe ich meine doch übriggebliebenen Fragen kurz zusammengefasst.

Aber hier vielleicht doch ein bisschen ausführlicher:

Zu 1.
Da sehe ich mich in der 2. Spalte (Fortgeschrittener),
wobei ich vielleicht mehr als 2 Wochen / Jahr fahre
und auch mal gern schneller als "mittel".
Übringens hatte ich bis jetzt 180cm lange, "gerade" Bretter (ja, wirklich aus Holz).
Carving habe ich mal probiert, macht mir auch Spass - aber ich muss nicht
extrem enge Kurven fahren ...

--> Radius vielleicht doch eher 13 .. 15m?

Zu 2.
Was mir leider am unklarsten ist, und was auch in keiner Tabelle
und auf keinem Ski vorkommt, ist der Härtegrad (Flex).

a)
Bisher (im Laden) wurde mir immer suggeriert, dass die "billigen" Ski ja auch "weich" seien.
D.h. weich = schlecht, härtere Ski sind teurer
Was ist da dran?

b)
Offensichtlich hat die benötigte Härte aber auch was mit dem Gewicht zu tun.
Ich bin ein Fliegengewicht (53 kg bei 1,70m Körpergrösse),
ist da nicht vielleicht gerade ein WEICHER Ski für mich gut
(selbst wenn ich mal schnell fahren will) ?

c)
Wenn ja, welche Skier haben denn dann den fuer mich 'richtigen' Härtegrad?
Sind automatisch alle "Lady-Carver" passend?
Und bei Allround-Carvern & Slalom-Carvern gibt's ja vielleicht unterschiedliche Härtegrade?

Ich werde wohl überwiegend auf der Piste fahren werde, aber wenn Allmountain-Ski
da keine Nachteile haben, könnte ich ja deren Vorteile (im Sulz, evtl. doch mal Tiefschnee) mitnehmen ??

Was Cross-Carver sein sollen erschliesst sich mir nicht so recht.

--> Also Lady oder Allround oder Slalom-Carver (Performance)
oder All-Mountain, wenn keine Nachteile auf der Piste

Zu 3.
Da ich von 180cm komme, traue ich den zu kurzen noch nicht ganz über den Weg
und würde eher an das obere Ende der Empfehlung gehen

--> 160cm

Zu 4.
An dieser Stelle hätte ich die Frage, was ich den so ausgeben muss.

Und wenn ich mit damit Geld sparen kann, dann brauche ich auch nicht das neueste Modell
und es muss auch nicht zu den Testsiegern gehören (die anderen Ski sind ja auch sehr gut)
... und damit würden mir mir die Testtabellen nicht viel nützen, weil da ja nur die Testsieger drin sind ...


Hier also nochmal meine Fragen zusammengefasst:
-----------------------------------------------------------

F1) Flex:
- Ist weich = schlecht & hart = teuer?
- Oder ist ein weicher Ski nicht sogar der Richtigere für mich (mit 53kg Körpergewicht)

F2)
Welche KONKRETEN Ski könntet Ihr mir empfehlen
(unter folgenden Bedingungen):

- Flex: eher weich (??)
- Skityp:
All-Mountain, wenn keine Nachteile auf der Piste
oder Lady, wenn leichter und keine anderen Nachteile
und nicht unbedingt "weibliche Optik" (bin ein Mann (:-

ansonsten Allround oder Slalom-Carver (Performance)

- Radius: 13 .. 15m
- Länge ca. 160 .. 163cm
- Nicht unbedingt Testsieger und nicht das Neueste, wenn das Geld spart

F3)
Wo kauft man am günstigsten?


Sorry für den etwas länglichen Beitrag und schon mal danke für alle Tipps.

Viele Grüße von marx

Elkam
Beiträge: 16
Registriert: 17.12.2002 23:21
Vorname: Martin
Ski-Level: 100
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Augsburb/Bayern

Beitrag von Elkam » 11.01.2006 12:55

Hallo Marx und willkommen im Forum!

hier mal eine schnelle Antwort, wenn ich später mehr Zeit hab mehr Details.

Zum Flex: Bei deinem Körpergewicht würd ich von einem harten Slalom-Carver eher abraten, ich gebe dir recht, ein weicherer Flex ist bei deinem angegebenen Fahrkönnen und Gewicht das richtige.

Zum Radius: wenn du das Carving Feeling schnell kriegen willst nimm auf jeden Fall unter 15m Radius

Zum Allmountain: das ist meiner Meinung nach der Trend für die Zukunft, die größere Auflagefläche bringt für den Normal-Skifahrer der nicht ständig auf perfekt hart präparierten Rennpisten unterwegs ist nur Vorteile: Speziell nach Neuschnee und vor allem im Frühjahrs-Sulz

Zur Länge: der Trend geht hier meiner Meinung nach auch wieder zu etwas längeren Skiern, über 170 würd ich aber in deinem Fall nicht gehen.

Zu konkreten Skiern: da bin ich überfragt momentan, speziell da das Allmountain Thema im Alpenraum noch nicht so richtig angekommen ist. (eigene Erfahrung)

Viel spass bei der Suche!

Gruss,
elkam
wer später bremst fährt länger schnell

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Empehlungen zum Kauf meines ersten Carving-Ski ...?

Beitrag von Uwe » 12.01.2006 16:04

Hallo Marx,
marx hat geschrieben: 0. FAQ hier im Forum lesen (habe ich gemacht)
1. Eigenes Können / Fahrweise / Technik einschätzen
2. Skityp ermitteln
3. Längenempfehlung
4. Aus den Testtabellen unter dem richtigen Skityp einen Konkreten aussuchen
das nenne ich mal eine vorbildliche Vorgehensweise und Anfrage ;-)
marx hat geschrieben: Zu 2.
Was mir leider am unklarsten ist, und was auch in keiner Tabelle
und auf keinem Ski vorkommt, ist der Härtegrad (Flex).
Das "ewige Thema" Härte/Flex habe ich nun ergänzt:
Siehe Punkt 5 unter https://www.carving-ski.de/carving-faq.html
marx hat geschrieben:a)
Bisher (im Laden) wurde mir immer suggeriert, dass die "billigen" Ski ja auch "weich" seien.
D.h. weich = schlecht, härtere Ski sind teurer
Was ist da dran?
Siehe oben ...
marx hat geschrieben: b)
Offensichtlich hat die benötigte Härte aber auch was mit dem Gewicht zu tun.
Ich bin ein Fliegengewicht (53 kg bei 1,70m Körpergrösse),
ist da nicht vielleicht gerade ein WEICHER Ski für mich gut
(selbst wenn ich mal schnell fahren will) ?
Bei 53 kg sollte es bestimmt keiner der ganz harten Sorte sein, aber auch kein "wabbelig weicher" Billigski.
Dafür aber was sehr preiswertes: Einen Jugend-Carver! Diese sind extra für leichte Personen ausgelegt, ohne dabei auf Qualität zu verzichten!
marx hat geschrieben: Zu 3.
Da ich von 180cm komme, traue ich den zu kurzen noch nicht ganz über den Weg
und würde eher an das obere Ende der Empfehlung gehen

--> 160cm
155 bis 160 wäre ok!
marx hat geschrieben: Zu 4.
An dieser Stelle hätte ich die Frage, was ich den so ausgeben muss.
Jugendcarver sind an sich schon wesentlich preiswerter. Wenn´s dann noch ein Auslaufmodell ist, hast du richtig gespart!
marx hat geschrieben:
- Radius: 13 .. 15m
Wenn man bedenkt, dass die aktuellen RACE-Carver (siehe https://www.carving-ski.de/skitest/skitest_05-06.html unter "Medium-Turn Sport") nur noch um die 15 m Radius haben, dann ist das schon das oberste Ende.
Mit um die 13 m hast du was "mittleres" und für enge Carvingschwünge geht es runter bis 10 m.

Aber auch wenn du nun einiges mehr weißt, wirst du wohl kaum um einen eigenen Test rumkommen, denn auch wenn du jetzt sagst, dass ein Racer mit 15 m Radius eher deinem (jetzigen) Stil entspricht, wirst du nach einer Fahrt mit einem 10 m SL-Carver vielleicht viel lieber sowas fahren ;-)
Uwe

marx
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2006 18:06

Beitrag von marx » 13.01.2006 17:26

Hallo zusammen,

Vielen Dank erst mal fuer die Antworten.
Damit weiss ich jetzt schon ein Stueck mehr.

Die Ergaenzung zum Thema Haerte / Flex habe ich aber leider nicht gefunden in der FAQ (?)

Morgen fahre ich nach Flims/Laax – ich denke, dass ich da mal ein bisschen testen kann.

Vielen Gruesse,
Marx

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 13.01.2006 17:46

marx hat geschrieben: Die Ergaenzung zum Thema Haerte / Flex habe ich aber leider nicht gefunden in der FAQ (?)
:o Ja, hier: www.carving-ski.de/carving-faq.html unter Punkt 5!
Vielleicht mal "Seite aktualisieren" machen, vielleicht ist dein Cache oder der deines Providers noch nicht aktualisiert.
Uwe

marx
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2006 18:06

Beitrag von marx » 19.01.2006 09:28

Hallo zusammen,

habe mir jetzt nach 2 weiteren Tagen testen ein Paar Skier gekauft: Atomic Supercross SX:10 (350 EUR).

Nachdem ich 1 Tag lang einen Slalom Carver probiert habe (12m Radius) und zu dem Entschluss kam, dass das nichts fuer mich ist,
habe ich in an einem anderen Tag Atomic SX:7, SX:10 und einen GS11 ausprobiert.

Mit dem Atomic Supercross SX:7 bin ich aber auf der harten Piste ständig seitlich weggerutscht. Kann natuerlich auch an meinen „Fahrkuensten“ liegen.
Mit dem SX:10 bin ich wesentlich besser zurecht gekommen.

Ohne die Infos aus dem Skiforum haette ich eher zu was 170cm langem mir R > 15m tendiert, habe aber jetzt den Empfehlungen zufolge
Einen mit L=160cm und R=14m gekauft.

Jetzt muss ich nur noch lernen, damit geradeaus zu fahren (-:, oder eben so leichte Bögen.
Hab den „Dreh“ noch nicht so richtig raus.

Auf jeden Fall vielen Dank nochmals fuer alle Tipps,
Marx

PS:
Nach Jugendcarvern habe ich mal gesucht und nur „zu kurze“ gefunden – vielleicht habe ich nicht lange genug gesucht,
aber bei max. 1,55m – bei den meisten noch eher – war Schluss.

PPS:
"Seite aktualisieren" im Browser ist immer eine gute Idee ... sorry.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag