Entwicklungen im Skibereich in den letzen 5 Jahren??

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Beitrag von Gast » 13.12.2005 10:13

fredo hat geschrieben: Sorry aber unlogisch
jeder im im normalen Laden erhältliche Ski ist ein Massenprodukt(wäre
sonst auch unbezahlbar) und soll breitbandige Ansprüche erfüllen

Ein WC Ski wird nur für einen Einsatzzweck gebaut denn sonst bräuchte es keine DH SG GS und SL sondern nur einen WC RennSki
das ist logisch
Ich schrieb:
rolf hat geschrieben:Wenn Du den entsprechenden Sandwich-Ski fährst, so bist Du recht nahe beim WC Rennski.
...und meinte...
Wenn Du den Sandwich-Slalom-Ski der Marke X fährts (und nicht den Cap- oder was auch immer Slalom-Ski der Marke X mit gleichem Design) , dann bist Du recht nahe am WC Slalom-Ski der Marke X.
lg rolf

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 13.12.2005 10:16

:oops: ..sorry, obiger Beitrag war von mir
lg rolf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.12.2005 10:42

Nun, du hast haber geschrieben "entweder du fährst Sandwichski oder ein Massenprodukt". Das mit dem "entsprechend" kam erst nachher. Ein "entsprechender" nicht-Sandwichski kann genauso Massenprodukt oder eben ein spezieller Rennski sein.
Meines Wissens setzt z.B. Atomic im Slalom und RS nicht ausschliesslich Sandwichski ein - trotzdem haben die Ski, die dort gefahren werden, wenig mit dem zu tun, was wir im Laden kaufen.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 13.12.2005 11:08

Martina hat geschrieben:Ein "entsprechender" nicht-Sandwichski kann genauso Massenprodukt oder eben ein spezieller Rennski sein.
Meines Wissens setzt z.B. Atomic im Slalom und RS nicht ausschliesslich Sandwichski ein - trotzdem haben die Ski, die dort gefahren werden, wenig mit dem zu tun, was wir im Laden kaufen.
@Martina :zs: gerade atomic streut bewusst und immer wieder die Information, dass die Beta-Technologie auch im Rennsport funktioniert.
Frage: Beta = Beta??

Ich weiss, ich habe mich einwenig allgemein ausgedrückt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Nun wage ich trotzdem noch eine allgemeine Aussage, im wissen, dass dies nicht 100% zutrifft.
Ein SandwichSki ist nie bis selten ein Massenprodukt. Zunächst muss natürlich der Begriff "Massenprodukt" definiert werden. Ich meine damit die produzierten Stückzahlen.
Die Volumenmodelle der grossen Hersteller werden in ca. > 50'000 Stückzahlen hergestellt. Da muss der Skibau sehr schnell gehen. Dafür bieten sich Bauweisen wie "Cap" bestens an. obere Hälfte, ein bisschen Klebstoff und die untere Hälfte... und fertig, und in die Versandbox.
Bei der zeitraubeneden Sandwichbauweise ist es einfach nicht möglich grosse Serien in vernünftiger Zeit zu fertigen.
(für genaue Zahlen müsste ich noch einwenig recherchieren)
rolf hat geschrieben:entweder du fährst Sandwichski oder ein Massenprodukt.
Das ist für mich eine Grundeinstellung! :wink:

lg rolf

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 13.12.2005 13:00

Ein SandwichSki ist nie bis selten ein Massenprodukt.
Vor Jahren gabe es (fast) nur Sandwichski, die dafür in Massen :roll:
Es ist nichts besonderes dran beim Sandwich

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 13.12.2005 13:10

manfred7 hat geschrieben:
Ein SandwichSki ist nie bis selten ein Massenprodukt.
Vor Jahren gabe es (fast) nur Sandwichski, die dafür in Massen :roll:
Es ist nichts besonderes dran beim Sandwich
manfred7 hat geschrieben:...Vor Jahren...
Tja, da haste recht! wie war nochmal der ThreadTitel? :wink:
manfred7 hat geschrieben:Es ist nichts besonderes dran beim Sandwich
was ist für Dich besonderes? Das "Besondere" ist eher bei den "Marketing"-modellen zu suchen.

Für mich sind die Sandwich-Skier "besonders" zu Fahren :wink:
lg rolf

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 13.12.2005 14:32

@ rolf


du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann
:D :D :D





Eigentlich ist mir die Bauweise eines Skis sch...egal

Hauptsache ich habe Spass mit dem Ski :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 13.12.2005 14:49

fredo hat geschrieben:Eigentlich ist mir die Bauweise eines Skis sch...egal
@fredo
mit dieser Aussage verstehe ich auch deine tiefgründige Argumentation :wink:
Natürlich kann ich Spass haben mit einem "Was-auch-immer-Ski", das ist nicht die Frage...
lg rolf

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 13.12.2005 18:45

rolf hat geschrieben: Für mich sind die Sandwich-Skier "besonders" zu Fahren :wink:
lg rolf
Da hat das Marketing aber gewirkt ! :D
Nichtsdestotrotz viel Vergnügen dabei :)

eine Entwicklung der letzten 5 Jahre ist Sandwich aber auch nicht gerade :evil:

PeLu
Beiträge: 100
Registriert: 11.04.2005 11:58
Wohnort: Linz, OÖ

Beitrag von PeLu » 13.12.2005 20:11

hans hat geschrieben:Titanal hat einfache eine zu hohe Festigkeit um daraus Rohre herzustellen.
??? Wie kann eine Festigkeit zu hoch sein? (außer es wär an einer Sollbruchstelle).

Wie oben erwähnt, bei den Radlrahmen scheitert es oft an der Verbindung, und schweißbar sind nicht die besten Legierungen.

So nebenbei: Ich kann mich gewiß erinnern daß ich eher Anfang der 70er Jahre Atomic Alu Schi hatte....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag