Wax für div. Temperaturbereiche? sinnvoll...?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Wax für div. Temperaturbereiche? sinnvoll...?

Beitrag von PK » 05.12.2005 10:55

Es gibt ja div. Waxe für alle möglichen Temperaturbereiche.

Merkt ein Allerweltshobbyskifahrer das überhaupt wenn Er/Sie sich mal "verwaxt" hat?
Und: wie/woran merkt mans?

Bei der Gelegenheit:
Ich nehme ein Allround-Heißwax ... waxt hier überhaupt jemand fürs Freizeitskifahren "nach Temperatur"?
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast

Beitrag von Gast » 05.12.2005 12:20

meine meinung dazu:

es macht mehr sinn jeden zweiten tag mit universalwachs zu wachsen als einmal die woche mit teurem zeug.

so liegt man zwar nie 100%ig riichtig aber auch nie ganz falsch.

ich habe orangenes holmekol, das ich im frühjahr nutze und das normale weisse toko universal für den rest der zeit.

bei rain-sport.de gibts zb 250gramm toko universal für 11 euro. das reicht ewig.

ich hatte auch mal leicht- flourierte und temperaturspezifische wachse, aber der unterschied war nicht so gross dass ich mir deswegen einen kopf machen würde. richtig hochfluorierte wachse kosten ein heidengeld, da fehlt mir der humor.

mfg snowdan

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.12.2005 13:19

auf jeden Fall.

Es muss ja kein Rennwachs sein, aber ein Wachs das der Temperatur angepasst ist sollte es schon sein.

Bei -20° und Kunstschnee kannst du sonst mit dem Universalwachs täglich nachwachsen. Anderherum -20° Wachs bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und du bleibst fast stehen weil es so klebt.

Ich Wachse die Lauffläche innen immer mit Einem Warm/Kalt/Sehr Kalt Wachs. Im Kantenbereich mit Kalt/Sehr Kalt Wachs da dort das Wachs zuerst runter ist.

Solche Sachen wie Nanospeedwachs oder Graphitwachs braucht man dagegen nur für Rennen oder um sich gut zu fühlen weil man alle anderen in Flachstücken stehenlässt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Wax für div. Temperaturbereiche? sinnvoll...?

Beitrag von circler » 05.12.2005 15:55

PK hat geschrieben:
Merkt ein Allerweltshobbyskifahrer das überhaupt wenn Er/Sie sich mal "verwaxt" hat?
Und: wie/woran merkt mans?
Ich geb dir mal nen Tipp: Mach mal Wachs für nassen Schnee drauf und dann geh bei -15° Skifahren, dann stellst du die Frage nicht mehr, weil Felle braucht man dann eigentlich nciht mehr :D
Gruß Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag