Head S10

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Bartoli

Beitrag von Christoph-Wien » 28.10.2005 11:55

Die Flex ist bei den Head Schuhen einstellbar, wobei die S-Modelle erstaunlicherweise eine relativ harte Flex haben:
RS100 10,1-9,1
S12 9,6-8,6
S10 9,3-8,3
RS80 8,6-7,6

Cheers
Christophe-Vienne

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: @Bartoli

Beitrag von ivan » 28.10.2005 12:11

Christoph-Wien hat geschrieben:Die Flex ist bei den Head Schuhen einstellbar, wobei die S-Modelle erstaunlicherweise eine relativ harte Flex haben:
RS100 10,1-9,1
S12 9,6-8,6
S10 9,3-8,3
RS80 8,6-7,6
... wobei mich fasziniert, dass es zB nicht 10,0 oder 10,2, sondern genau 10,1 ist :D
und was passiert, wenn ich die schuhe enger oder lockerer zuschnalle? wenn die aussentemperatur steigt (sonne) oder sinkt?

ich würde verstehen, wenn die sagen, der flex ist - je nach bedingungen - von-bis..., um... (so soll es ja verstanden werden)
aber zu erwarten, dass mir der schuh immer mit demselben flexwert beglücklicht, wäre naiv
(kennt jeder, der sowohl im sommer als auch im hochwinter im demselben schuh fährt)

das ist nichts gegen dich, CH-W, du schreibst nur, was Head offiziell präsentiert

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@ivan

Beitrag von Christoph-Wien » 28.10.2005 12:30

Hi Ivan,
ist mir auch klar, daß sich der Schuh verändert, je nach Temperatur, dicke der Socken etc etc.

Schau Dir einmal im Vergleich die Fischer Page an. Soferne die Flex Werte vergleichbar sind, was ich annehme (Head X 10), sind die Fischer Schuhe in etwa 20% härter...

So long

Christophe-Vienne

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: @ivan

Beitrag von ivan » 28.10.2005 14:08

Christoph-Wien hat geschrieben: Schau Dir einmal im Vergleich die Fischer Page an. Soferne die Flex Werte vergleichbar sind, was ich annehme (Head X 10), sind die Fischer Schuhe in etwa 20% härter...
und eben diese annahme akzeptiere ich nicht
dass 100 bei A nicht gleich 100 bei B ist haben wir bereits diskutiert
die Head-werte x 10 kommen wirklich den anderen nahe, wenigstens sind sie in derselben rangordnung?, aber so schematisch geht´s IMHO nicht
auch die von Dalbello nicht, da hätte der Krypton 100 - 180, wobei 100 plusminus wie bei anderen möglich wäre, aber 180 auf keinen fall (das sollen im Nordica-system die einzigen entweder Bode oder Aamodt zugeschriebenen "hard" Dobermanns besitzen, noch über dem Med/WC 160)

da es immer um die kraft geht, die benötigt wird, den schaft um einen gewissen winkel zu neigen, können die unterschiede nicht allzu sehr abweichen, wenn mit vergleichbarer methodik und technik gemessen wird, da es aber nicht standardisiert ist und die schalenmaterialien und innenschuhe unterschiedlich sind, lassen sich die werte nicht seriös vergleichen
um so weniger, dass sie oft bei einem hersteller so verteilt werden, damit ein schönes symmetrisches schema entsteht

die härte der Fischer-schuhe kann ich aber nicht beurteilen

Bartoli
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2005 11:44
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bartoli » 03.11.2005 10:13

So, hab gestern den Head S10 bekommen. Im Laden war der eigentlich in Ordnung, aber als ich ihn gestern zu hause mal ne Stunde anhatte, war er mir an den Seiten doch sehr schmal. In der Länge hat es gepasst (Bin beim nach vorne lehnen nicht vorne angestoßen). Aber nach 30-40 Minuten sind mir die Füsse fast eingeschlafen. Kann ich da mit der Thermoanpassung abhilfe schaffen, oder sollte ich den Schuh lieber gleich zurückschicken?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 03.11.2005 11:16

Hi Bartoli,

vielleicht mal die Schuhe nicht ZU FEST zumachen.
Bedenke auch, dass:
1. die sich Füße beim Skifahren mehr bewegen, wodurch mehr Blut fließt und die Füße dadurch weniger "einschlafen"
2. Die Polsterung der Innenschuhe eh noch ein wenig nachgeben, bzw. sich deinem Fuß anpassen.

Stell dich vielleicht mal mit Schuhen in deine Ski und belaste deine Füße ähnlich wie beim Skifahren; Belastungswechsel links, rechts, vor und zurück ... dann sollten deine Füße wohl nicht mehr einschlafen.
Wenn du auch dann keine Druckstellen spürst, sollte es ok sein!
... es gibt nichts Schlimmeres, als zu große Skischuhe.
Uwe

Bartoli
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2005 11:44
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bartoli » 03.11.2005 13:54

So hab neuigkeiten. Ich war gerade in nem Sportgeschäft und hab den S10 in 28,5 anprobiert und hatte das Gefühl, daß dieser bei weitem besser passt, als der 28,0. Auf dem Innenschuh steht allerdings bei beiden Größen (28,0-28,5). Ist also wohl der identische Innenschuh. Als ich diesen nun bei dem Versandhändler umtauschen wollte, bekam ich die Antwort, daß die beiden Größen sowohl was den Innenschuh angeht, als auch die Schale exakt gleich sind. Was macht das denn für einen Sinn??? Wollen die den Schuh nur nicht Umtauschen oder hab ich mich wirklich so getäutscht? Also wie gesagt, der 28,0 war in der Länge auch gut, aber in der Breite zu schmal. 28,5 war irgendwie breiter.

Bartoli
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2005 11:44
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bartoli » 03.11.2005 14:33

Ich bin´s mal wieder ;-) Ich habe gerade mit der Firma Head gesprochen und dort wurde mir bestätigt, daß es sehr wohl einen Unterschied (wenn auch eingeringer) zwischen diesen beiden Größen gibt. Der Innenschuh ist zwar der gleiche, jedoch ist die Schale etwas anders. Ich werde aber nochmal den 29.0 anprobieren, um wirklich sicher zu gehen.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 03.11.2005 14:44

Bartoli hat geschrieben: Der Innenschuh ist zwar der gleiche, jedoch ist die Schale etwas anders.
Oft ist es auch so, dass die Schale gleich ist (also 2 Größen umfasst), nur der Innenschuh anders (dicker/dünner) ist.
Dann teste mal schön weiter, aber denk dran: Nicht zu groß!
Uwe

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.11.2005 19:43

Ich kann mich Uwe nur anschließen, der Innenschuh wird noch dünner.

2. Sehr,sehr komisch das Head keine unterschiedlichen Innenschuhe per Halbgröße hat, dafür Aussenschuhe (die ja viel viel teurer sind pro Größe).
Ist allerdings sehr einfach feststellbar ob sie die Warheit sagen. Schau einfach mal auf die Sohlenlänge in mm. Ist sie gleich ist es zu 99% eine identische Schale (vielleicht mit unterschiedlichen Schnallenlängen), und dann wäre es doch der Innenschuh.

Einige Firmen haben nur alle 2 ganzen Größen einen eigenen Aussenschuh, sonst ist der Innenschuh einfach dünner. Am sportlichsten ist dann natürlich der mit der kleinstmöglichen Schale.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag