nachdem du das somatec-prinzip so prominent platziert hast, möcht ich doch etwas den "advocatus diaboli" spielen. die theorie der "natürlichen v-stellung" mag ihre gültigkeit haben, so pauschal möchte ich sie nicht stehen lassen.
"Versucht es selbst: Stellt euch locker und gerade hin - wenn ihr ganz natürlich steht, sollten die Fußspitzen leicht nach außen zeigen. Jetzt dreht die Fußspitzen leicht nach innen, so dass die Füße parallel stehen. Ihr merkt, dass sich der Obenschenkel im Hüftgelenk dabei eindreht. Nun geht - ohne dass die Fersen vom Boden abheben - tief in die Knie ... und ihr merkt, wie die Knie zusammen kommen ... quasi wie X-Beine."
mache ich diese übung mit meinen plattfüssen, so komme ich zum erwähnten resultat, mit dem ergebnis, dass ich bei v-stellung stärkeren druck auf die innere fusskante erhalte. im yoga machen wir alle übungen umgekehrt mit den fersen leicht nach aussen und, was wichtig ist, mit angehobenem fussgewölbe. versuche ich die gleiche übung mit angehobenem fussgewölbe, so zeigen meine knie bei v-stellung nach aussen, so richtige o-beine, bei gerader fussstellung sind sie schön parallel. für mich persönlich war es viel wichtiger, den plattfuss durch ein fussbett auszugleichen.
ich habs letztes jahr schon mal provokativ gesagt: somatec ist ev. nur eine korrektur für unsere plattfuss-zivilisation

gruss urs