Völkl P50 RC / P60 SC Schienen
Völkl P50 RC / P60 SC Schienen
Hallo,
bin neu hier und habe gleich mal eine Frage, die wohl die meisten von euch zum schmunzeln bringen wird!
Ich habe sehr günstig die im Titel genannten Ski-Modelle erstanden, jedoch ohne Bindungen! Nun sind auf beiden SKI-Modellen im Bereich der Bindung 2 Schienen montiert!
Ich denke mal, dass diese zur Montage einer Bindung dienen, und meine Frage wäre nun, welche Art von Bindung auf dieses Schienen-System passt?
Hoffe ihr lacht jetzt nicht allzu viel über meine Frage. Im voraus schon einmal vielen Dank....
Grüße
Thinx
bin neu hier und habe gleich mal eine Frage, die wohl die meisten von euch zum schmunzeln bringen wird!
Ich habe sehr günstig die im Titel genannten Ski-Modelle erstanden, jedoch ohne Bindungen! Nun sind auf beiden SKI-Modellen im Bereich der Bindung 2 Schienen montiert!
Ich denke mal, dass diese zur Montage einer Bindung dienen, und meine Frage wäre nun, welche Art von Bindung auf dieses Schienen-System passt?
Hoffe ihr lacht jetzt nicht allzu viel über meine Frage. Im voraus schon einmal vielen Dank....
Grüße
Thinx
servus thinx,
diese ski sind normalerweise als system mit der bindung Marker Motion erhältlich und du hast recht, die schienen ("rails") sind eben für die bindung da.
ob und wo du die bindung separat kriegen kannst, weiss ich nicht, aber ab und zu gehen einige ski kaputt und es müssten irgendwo die übriggebliebenen bindungen liegen.
vielleicht meldet sich jemand, der damit fährt und mehr weiss.
diese ski sind normalerweise als system mit der bindung Marker Motion erhältlich und du hast recht, die schienen ("rails") sind eben für die bindung da.
ob und wo du die bindung separat kriegen kannst, weiss ich nicht, aber ab und zu gehen einige ski kaputt und es müssten irgendwo die übriggebliebenen bindungen liegen.
vielleicht meldet sich jemand, der damit fährt und mehr weiss.
da werde ich schon überfragt
die rails haben sich auch geändert, einige Motions (zB LT) waren für lower-end modelle konzipiert, aber es ist vielleicht alles verwechselbar - weiss nicht
evtl. könntest du dich direkt in der firma informieren:
www.voelkl.de
info@voelkl.de
die rails haben sich auch geändert, einige Motions (zB LT) waren für lower-end modelle konzipiert, aber es ist vielleicht alles verwechselbar - weiss nicht
evtl. könntest du dich direkt in der firma informieren:
www.voelkl.de
info@voelkl.de
- Powderalert
- Beiträge: 148
- Registriert: 10.09.2005 18:05
- Wohnort: Gemünden a.d.Wohra
- Powderalert
- Beiträge: 148
- Registriert: 10.09.2005 18:05
- Wohnort: Gemünden a.d.Wohra
Die Marker Bindungen passen sowohl auf die älteren Modelle wie z.B. P40 Motion,P50 alsauch auf die Neuesten Bretter!
Zuletzt geändert von Powderalert am 13.09.2005 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für die Blumen!!!
Die "neusten" wird natürlich klein geschrieben!
Aber ob der Marker so gelobt sein soll sei mal dahingestellt.Gelobt sei da eher der Stöckli,weil die immer noch vernünftige Bretter ohne Schnickschnack wie Schienen oder Versteifungen bauen!Wenn man die reinen Rennskier von anderen Firmen genau anschaut,dann sieht man so was auch nett!Bei Stöckli wird noch gebohrt was das Zeug hält und der Kunde nicht mit Flexbegünstigenden Bindungssystemen veralbert!
Die "neusten" wird natürlich klein geschrieben!
Aber ob der Marker so gelobt sein soll sei mal dahingestellt.Gelobt sei da eher der Stöckli,weil die immer noch vernünftige Bretter ohne Schnickschnack wie Schienen oder Versteifungen bauen!Wenn man die reinen Rennskier von anderen Firmen genau anschaut,dann sieht man so was auch nett!Bei Stöckli wird noch gebohrt was das Zeug hält und der Kunde nicht mit Flexbegünstigenden Bindungssystemen veralbert!
wenn Völkl schon die P/Racetiger-modelle als systemhafte "double grip" mit schienen konzipiert, ist es anständig, dass alle integrierten rails seit anfang mit allen verfügbaren Motion-bindungen kompatibel sind
inwieweit die konstruktion und der systemcharakter günstig für den kunden sind, ist eine andere frage
da die rails bestandteil der ski sind (vgl. deine), sind sie eher dem Völkl zuzuschreiben, nicht dem Marker, der eigentlich nur für die interface eine entsprechende bindung liefert
aber natürlich habe ich das "gelobt sei" nicht ganz ernst gemeint
die bindungshersteller behalten meistens die löcher-konfigurationen lange jahre ohne änderungen, so dass auch alte bindungen, die sogar nicht mehr "indemnified" sind, auch in die neueren löcher passen, und umgekehrt
inwieweit die konstruktion und der systemcharakter günstig für den kunden sind, ist eine andere frage
da die rails bestandteil der ski sind (vgl. deine), sind sie eher dem Völkl zuzuschreiben, nicht dem Marker, der eigentlich nur für die interface eine entsprechende bindung liefert
aber natürlich habe ich das "gelobt sei" nicht ganz ernst gemeint
die bindungshersteller behalten meistens die löcher-konfigurationen lange jahre ohne änderungen, so dass auch alte bindungen, die sogar nicht mehr "indemnified" sind, auch in die neueren löcher passen, und umgekehrt
- Powderalert
- Beiträge: 148
- Registriert: 10.09.2005 18:05
- Wohnort: Gemünden a.d.Wohra
Das ist natürlich korrekt,ich bemängele nur,daß dem Kunden ein "geniales System" angepriesen wird,was sich im Rennsport wiederum garnicht als genial erweist!Das wir natürlich alle nett fahren wie Bode Miller ist klar und daß die Systeme den Vorteil haben,sie jederzeit ohne Aufwand wieder umbauen zu können steht außer Frage!
Aber ein bischen Erlichkeit sollte schon sein.Ich hab jahrelang im elterlichen Geschäft mitgearbeitet und die Kunden immer wieder darauf hingewiesen,daß die Bretter,die im Weltcup unterwegs sind,ganz andere Bindungssysteme haben als das was im Laden steht.
Die meisten waren ganz schön erstaunt!
Aber ein bischen Erlichkeit sollte schon sein.Ich hab jahrelang im elterlichen Geschäft mitgearbeitet und die Kunden immer wieder darauf hingewiesen,daß die Bretter,die im Weltcup unterwegs sind,ganz andere Bindungssysteme haben als das was im Laden steht.
Die meisten waren ganz schön erstaunt!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 0 Antworten
- 12061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 0 Antworten
- 10534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 4 Antworten
- 6863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 7867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
- 2 Antworten
- 21690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.02.2025 21:26
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 15417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Pistenorientierter Allmountain-Ski | Völkl Deacon 84 oder ?
von spitzezug » 15.02.2023 21:36 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 13 Antworten
- 20206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CT2003
28.02.2023 17:51
-